Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.01.2018

Trä­ger Dru­cker für klei­nere Arbeits­grup­pen oder das Home-​Office

Passt der DCP-L2510D zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Brother Drucker, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Brother DCP-L2510D

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (3.302) zu Brother DCP-L2510D

4,3 Sterne

3.302 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
2114 (64%)
4 Sterne
662 (20%)
3 Sterne
198 (6%)
2 Sterne
98 (3%)
1 Stern
197 (6%)

4,3 Sterne

3.259 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

33 Meinungen bei Cyberport lesen

4,7 Sterne

9 Meinungen bei eBay lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von itsBecci

    Solider schwarz-weiß Druck

    • Vorteile: beidseitiger Druck, billige Anschaffung
    • Nachteile: benötigt hauseigene Tintenprodukte, Schwarz-Weiß-Druck, USB-Kabel nicht im Zubehör enthalten
    • Geeignet für: Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke, Kopien
    • Ich bin: Anfänger
    Das Design des Druckers ist neutral gehalten in anthrazit. Die Bedienung ist einfach und schnell verständlich. Zur Installation wird eine Software CD mitgesendet, wenn kein CD-Laufwerk da ist, kann die kostenlose Software auf der Brother Website genutzt werden.
    Daraufhin muss der PC mit dem Drucker verbunden werden, hierfür wichtig das kein passendes Kabel mitgeschickt wird. Dementsprechend kann nur sofort kopiert werden.
    Das kann das der Drucker auch in einer guten Qualität, jedoch nur in schwarz weiß- Somit ist er ein gutes Produkt für das Büro, Texte und Dokumente werden qualitativ hochwertig gedruckt. Zudem ist ein Duplex-Druck nutzbar, Leisemodus ist verfügbar, der durchaus vorzeigbar ist und ein Öko-Modus.
    Der Scanvorgang ist leider nicht einer so guten Qualität geprägt. Daten werden in JPEG gespeichert.
    Ich habe die Version ohne WiFi, würde ich aber nur noch mit weiterempfehlen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Trä­ger Dru­cker für klei­nere Arbeits­grup­pen oder das Home-​Office

Stärken

Schwächen

Für wen eignet sich das Produkt?Monochromes Multifunktionsgerät für den Einzelplatz

Gemeinsam mit zwei weiteren Drei-in-eins-Geräten gehört der Drucker Brother DCP-L2510D zu einer insgesamt zehnteiligen Produktserie. Wie seine beiden Geschwister verfügt das Modell über eine multifunktionale Ausstattung ohne Fax, bietet in der Dreiergruppe aber den geringsten Leistungsumfang und ist auf den Einsatz am Einzelplatz beschränkt. Anders als beim Versionskollegen DCP-L2530DW muss die Konnektivität ohne Ethernet-Schnittstelle auskommen. Im Vergleich zum Spitzenreiter DCP-L2550DN fehlen drahtlose Verbindungsmöglichkeiten über WLAN und WiFi-Direct. Außerdem fällt ein etwas langsameres Arbeitstempo auf, und das Produktdesign verzichtet auf den automatischen Vorlageneinzug. Die Performance genügt für ein geringes bis mittleres Arbeitsvolumen im Homeoffice, in kleinen Büros oder überschaubaren Teams. Eine kompakte Bauform unterstützt dabei die platzsparende Unterbringung in der Einsatzumgebung.

Stärken und SchwächenDrei-in-eins-Ausstattung mit eingeschränkter Konnektivität und flottem Druckwerk

Für die Kommunikation mit dem Drucker steht lediglich eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. Tablet und Smartphone kommen als Arbeitspartner dabei ebenso wenig infrage, wie Dienste der Cloud. Mit einem Output von maximal 30 Seiten pro Minute arbeitet der Drucker zwar geringfügig langsamer als die Spitzenreiter der Produktlinie (MFC-L2730DW oder MFC-L2750DW). Für den üblichen Business-Alltag sollte das Tempo aber ohne Weiteres ausreichen. Wie das monochrome Druckbild entstehen auch Farbscans im Flachbett mit einer brauchbaren Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Das Scannen und Kopieren ohne Vorlageneinzug dürfte sich allerdings als ergonomische Schwäche erweisen und in der üblichen Routine merklich Zeit kosten. Die Druckmedienverwaltung beherrscht das automatische Duplex-Verfahren und greift dabei auf eine einzelne, 250 Blatt fassende Kassette zu. Gemessen am empfohlenen Druckvolumen von 2.000 Seiten pro Monat fällt die Papierkapazität recht mager aus.

Preis-Leistungs-VerhältnisTeuer im Vergleich zu leistungsfähigeren Konkurrenten

Der monochrome Laserdrucker der japanischen Marke Brother gehört zu den Multifunktionsgeräten ohne Fax und hatte seinen Marktstart Ende des Jahres 2017. Die Preisskala für eine Bestellung im Online-Handel startet bei günstigen 140 Euro und endet bei ungefähr 220 Euro. Die Beträge im oberen Bereich wirken überteuert und reichen schon an den finanziellen Aufwand für den deutlich umfangreicher ausgestatteten Versionskollegen MFC-L2730DW heran. Die Druckkostenanalyse berechnet einen überschaubaren Betrag von 2,8 Cent pro A4-Seite für Toner. Ein Mitbewerber, der erheblich sparsamer arbeitet und für weniger Geld zu haben ist, kommt beispielsweise aus dem Hause Lexmark (Multi mit Fax).

von Bärbel

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Brother DCP-L2510D

Stromverbrauch im Standby

42 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 5,1 W.

Stromverbrauch im Betrieb

440 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 23,1 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

30 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik sehr hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 30 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 1
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF k.A.
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 440 W
Stromverbrauch im Standby 42 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN fehlt
WLAN fehlt
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint fehlt
Android-Direktdruck vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Ausgabekapazität 120 Blätter
Maximale Papierstärke 230 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate Papierkassette: A4, Letter, A5, A5 (quer), A6, Executive - Einzelblatteinzug: Breite: 76,2 bis 215,9 mm, Länge: 127 bis 355,6 mm; COM-10, DL, C5, Monarch - Duplex: A4
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 41 cm
Tiefe 39,8 cm
Höhe 27,2 cm
Gewicht 10,3 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf