„... konnte im Test überdurchschnittliche Bügelergebnisse erzielen. Das TexStyle 545 TP S ist eine solide und auch optisch schöne Bügel-Lösung der gehobenen Mittelklasse mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das optisch schön gestaltete und immerhin 2.000 W starke Bügeleisen wußte mit guten Arbeitsergebnissen zu überzeugen. Das Eisen wird schnell heiß, das Bügeln geht damit insgesamt zügig und leicht von der Hand. Auch schwierige Stoffe haben wir mit dem Bügeleisen zügig faltenfrei glätten können. ...“
Unser Fazit
05.08.2013
Braun TexStyle 545TPS
Auch empfindliche Stoffe mit Dampfunterstützung bügeln
Empfindliche Wäschestücke dürfen in der Regel nicht bei hohen Temperaturen gebügelt werden, was die meisten Dampfbügeleisen vor ein großes Problem stellt. Denn auf den unteren Temperaturstufen stellen sie technisch bedingt häufig keinen Dampf zur Verfügung. Die Lösung dieses Problems ist eine separate Textilschutzsohle, wie sie das TexStyle 545 TPS besitzt. Die Sohle wird einfach mit einem Handgriff auf die Sohle des Bügeleisens aus dem Hause Braun angeklickt, und schon können Seidenblusen und Co auch bei höheren Temperaturen, und das ist gleichbedeutend mit Dampf, geplättet werden.
Weitere Ausstattungsmerkmale
Das Bügeleisen wird erst auf der IFA 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt, entsprechend mager sind daher bislang noch die Angaben des Herstellers. Aus den vorliegenden Daten lässt sich jedoch ablesen, dass es sich um ein typisches Modell aus der gehobenen Mitelklasse handelt, das sich dementsprechend an Vielbügler richtet – und laut Herstellers insbesondere an die Männer unter ihnen. Doch diese Zuschreibung ist streng genommen nicht viel mehr als ein lustiger Marteking-Gag, denn mit Ausnahme eines rassigen, teilweise in Schwarz gehaltenen Designs weist das Eisen eigentlich keine typischen Männereigenschaften auf. Denn zum Bügeln von Hemden – eine der größten Herausforderungen, denen Männer beim Bügel gegenüberstehen – eignet sich das ebenfalls neu ins Sortiment aufgenommene TexStyle 775 TP besser, da es Dampfaustrittsdüsen bis in die Bügelspitze hinein besitzt. Manschetten oder Knopfleisten sowie Kragen lassen sich mit dem Eisen daher einfacher Bügeln, weil die Unterstützung durch heißen Dampf zur Verfügung steht. Bei der 545-er-Version sind zwar ebenfalls im vorderen Drittel der Sohle Dampfdüsen angebracht, jedoch nicht bis in die vorderste Spitze hinein. Beide Bügeleisen werden jedoch zusammen mit einer speziellen, separaten Textilschutzsohle zum Anklicken ausgeliefert. Diese hat den großen Vorteil, dass auch empfindliche Stoffe mit heißem Dampf gebügelt werden können. Technisch bedingt steht Dampf nämlich nur bei höheren Temperaturen zur Verfügung und nicht auf den unteren Stufen. Die Dampfmenge in der Permanentdampffunktion ist noch nicht bekannt, lediglich der Extradampfstoß, der bis zu (hochgerechnet) 130 Gramm in der Minute erreichen wird – genug also, um selbst hartnäckige Knitterfalten in die Knie zu zwingen, und nicht so viel, als dass für das Bügeleisen ein aktiver Bügeltisch mit Absaugfunktion zwingend notwendig wäre. Ab einer sehr hohen Dampfmenge ist dieser nämlich unverzichtbar, da ansonsten das Bügelbrett Gefahr läuft, feucht oder sogar nass zu werden und auf den Boden zu tropfen. Der Wassertank hat ein Standardvolumen von 300 Milliliter, die Leistungsaufnahme beläuft sich auf 2.000 Watt, womit sichergestellt sein sollte, dass sich das Bügeleisen keine längeren Auszeiten zum Aufheizen gönnt, wenn eine hohe Temperatur sowie eine große Dampfmenge eingestellt wurden. Die Bügelsohle schließlich soll dank einer galvanischen Beschichtung besonders robust und kratzfest sein – auch dieser Eigenschaft lässt sich nur schwer etwas typisch Männliches zuschreiben.
Fazit
Kurzum: Das Bügeleisen stellt im Grunde genommen die „Light“-Version des Modells 775 TP dar, die Leistungsdaten sind insgesamt etwas schwächer, was jedoch nicht heißen soll, dass es sich nicht genau so gut für Vielbügler (unter den Männern) eignet. Wer jedoch bereit dazu ist, rund 85 EUR für ein Bügeleisen auszugeben, sollte es sich ernsthaft durch den Kopf gehen lassen, ob nicht doch die besser ausgestattete 775-er-Version die erste Wahl wäre, die wiederum nur rund 15 EUR teurer kommen wird und mit der Präzisionsspitze inklusive Dampffunktion eindeutig einen Mehrwert für Vielbügler, insbesondere bei Hemden, Blusen und Co, bieten wird.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.