Bilder zu Bosch Serie 4 SMU4ECS24E

Bosch Serie 4 SMU4ECS24E

  • 1.232 Meinungen

  • Breite: 59,8 cm
  • Maß­ge­de­cke: 14
  • 42 dB

Sehr gut

1,5

Unter­bau-​​Spül­ma­schine zum fai­ren Preis

Unser Fazit 05.10.2023
Top Unterbau-Geschirrspüler. Mit 14 Maßgedecken geeignet für Familien und WGs mit 3-5 Personen. Gehört zu den leisesten und energieeffizientesten Modellen auf dem Markt. Kann ins Smarthome integriert werden. Sehr gute Programmauswahl und nützliche zuschaltbare Optionen. Leistungsgerechter Preis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Boschs Serie 4 SMU4ECS24E in den wichtigsten Bewertungskriterien für Geschirrspüler, wie Waschleistung oder Trockenleistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Waschleistung

Trockenleistung

Bedienung

Ausstattung

Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt der Geschirrspüler viele positive Eigenschaften wie eine exzellente Wasch- und Trockenleistung sowie einen leisen Betrieb. Die einfache Handhabung macht ihn zu einer praktischen Wahl für viele Haushalte. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte zu beachten, insbesondere in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit der App und mögliche Probleme bei der Installation. Einige Nutzer wünschten sich zudem Verbesserungen in der Ausstattung sowie einen besseren Kundenservice. Trotz dieser Kritikpunkte sind viele Käufer mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden und heben die Reinigungsleistung hervor. Wenn diese Schwächen behoben werden könnten, wäre das Gerät noch empfehlenswerter für potenzielle Käufer.

4,5 Sterne

1.232 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
913 (74%)
4 Sterne
160 (13%)
3 Sterne
61 (5%)
2 Sterne
37 (3%)
1 Stern
61 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Unter­bau-​Spül­ma­schine zum fai­ren Preis

Stärken

Schwächen

Dieses Unterbau-Modell ist derzeit schon für ab rund 650 Euro im Handel erhältlich. Gemessen an der gebotenen Leistung ist das ein sehr gutes Angebot – andere Modelle mit vergleichbarer Leistung und Ausstattung kratzen nicht selten an der 1.000-Euro-Marke.

Bis zu 14 Maßgedecke passen in den Geschirrspüler mit einer Standardbreite von 60 cm. Haushalte mit drei und mehr Personen können zugreifen, denn sie werden diese Kapazität mit hoher Wahrscheinlichkeit regelmäßig ausnutzen. Am meisten spart, wer das Eco-Programm mit 50 °C wählt, das für die Vergabe des EU-Labels herangezogen wird. Mit einer Laufzeit von 3 Stunden und 35 Minuten ist der Spülgang im Eco-Programm weder besonders langsam noch besonders schnell. Die Zeit sollte kein Kaufhindernis sein, denn dank Startzeitvorwahl oder Fernstart per App kann man die Maschine auch in Abwesenheit laufen lassen. Das Risiko eines Wasserschadens dürfte dank Aquastop-Ventil gering sein.

Der Innenraum des Geschirrspülers kann an das Spülgut angepasst werden. Da eine Besteckschublade eingebaut ist und der Oberkorb in drei Stufen um bis zu 5 cm höhenverstellbar ist, kann im Unterkorb auch Platz für größere Auflaufformen und Töpfe geschaffen werden. Eine Innenbeleuchtung, die ein weiteres Komfortmerkmal ist, ist nicht verbaut.

Die Programmauswahl ist groß, lediglich ein spezielles Glasprogramm fehlt. Sollte die Maschine einmal nicht voll beladen sein, sorgt die zuschaltbare Option Halbe Beladung für einen etwas geringeren Verbrauch.

Für die Hygiene in der Maschine sorgt das Programm Machine Care. Damit ist die Pflege kein großer Aufwand. Das Spülmittel muss zwar selbst dosiert werden, aber mit einem Spültab ist das ein Kinderspiel.

Wie sich das Gerät im Test schlägt, bleibt abzuwarten. Allerdings haben die Geschirrspüler von Bosch in der Vergangenheit immer gut abgeschnitten, und nach den vorliegenden Daten gibt es keinen Grund, bei diesem Modell Zweifel zu haben.

 

von Judith Oehlert

„Zwei gute Gründe, den Abwasch der Spülmaschine zu überlassen: Moderne Geräte benötigen erstaunlich wenig Wasser und machen trotzdem gründlich sauber.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Unterbaufähig vorhanden
Hocheinbaufähig k.A.
Verbrauch
Effizienzklasse B
Energieverbrauch pro 100 Eco-Durchläufe 65 kWh
Wasserverbrauch pro Eco-Durchlauf 9 l
Energieverbrauch je Maßgedeck bei 100 Eco-Durchläufen 4,6 kWh
Leistung
Maßgedecke 14
Lautstärke 42 dB
Geräuschemissionsklasse B
Art der Trocknung
  • Automatische Türöffnung
  • Wärmetauscher
Dauer des Eco-Programms 215 min
Sicherheit
Aquastop vorhanden
Vollwasserschutz k.A.
Kindersicherung vorhanden
Programme & zuschaltbare Optionen
Eco vorhanden
Automatik vorhanden
Intensiv vorhanden
Glas fehlt
Normal fehlt
Schnellprogramm vorhanden
Nachtprogramm / leise spülen vorhanden
Favorit vorhanden
Vorspülen vorhanden
Maschinenpflege vorhanden
Halbe Beladung vorhanden
Programmverkürzung / Expresstaste vorhanden
Hygienefunktion k.A.
Intensivzone fehlt
Glanztrocknen fehlt
Extra Trocknen fehlt
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Beladungserkennung vorhanden
Inverter Motor vorhanden
Glasschutzsystem vorhanden
Warmwasseranschluss k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Innenraumgestaltung
Höhenverstellbarer Oberkorb beladen höhenverstellbar
Umklappbare Teller- oder Tassenhalter
  • im Oberkorb
  • im Unterkorb
Weinglashalter vorhanden
Besteckschublade vorhanden
Weiterer Bedienkomfort
Startzeitvorwahl vorhanden
Display-Anzeigen Restzeitanzeige
AutoTab k.A.
Dosierassistent vorhanden
Automatische Dosierung fehlt
Signalton bei Programmende vorhanden
Innenbeleuchtung fehlt
Vernetzung App-Anbindung
Maße
Höhe 81,5 cm
Breite 59,8 cm
Tiefe 57,3 cm
Gewicht 37,6 kg
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend vorhanden

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf