Bilder zu Bosch HMT84M421

Bosch HMT84M421

  • 1.027 Meinungen

  • Stand­ge­rät
  • Fas­sungs­ver­mö­gen: 25 l
  • Leis­tung (Mikro­welle): 900 W

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

1.027 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
761 (74%)
4 Sterne
155 (15%)
3 Sterne
51 (5%)
2 Sterne
20 (2%)
1 Stern
40 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Großer Dreh­tel­ler, Auf­tau-​ und Gar­pro­gramme

Die freistehende Mikrowelle HMT84M421 der Marke Bosch ist außen weiß lackiert und innen in lackiertem Edelstahl gehalten. Ist auch die Außenfarbe Edelstahl, dann wird sie als Modell HMT84M451 angeboten. Es handelt sich um eine reine Mikrowelle ohne Zusatzfunktionen mit einem Drehteller von 31,5 Zentimeter Durchmesser und einem Garraum mit 25 Liter Volumen.

Das Gerät ist im Internethandel ab etwa EUR 134 erhältlich. Da es hinsichtlich Größe, Bauweise, Handhabung und allen technischen Spezifikationen baugleich mit der Mikrowelle HF24M541 der Marke Siemens ist, verweisen wir auf unsere dortigen Ausführungen. Letztere wird allerdings schon für weniger als EUR 100 gehandelt.

von Werner

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Bauart Standgerät
Fassungsvermögen 25 l
Abmessungen 51,3 x 40,8 x 30,5 cm
Leistungsspektrum
Leistungsstufen 5
Leistung (Mikrowelle) 900 W
Spezialprogramme
Automatikprogramme vorhanden
Auftauen vorhanden
Backen fehlt
Pizzaprogramm fehlt
Ausstattung
Display fehlt
Invertertechnik fehlt
Kindersicherung fehlt
Memoryfunktion fehlt
Gewichtsautomatik fehlt
Innenraumbeleuchtung vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Bosch HMT84M421 können Sie direkt beim Hersteller unter bosch-home.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.