Bosch Go Professional (2. Generation) ab September 2020 in Deutschland erhältlich. (Bildquelle: bosch-professional.com)
Fehlt Ihnen noch ein leistungsstarker, akkubetriebener Schrauber in Größe eines Handschraubendrehers? Kein Problem, der Bosch Go Professional kann die Lücke füllen. Sie können damit feine Schraubarbeiten an mechanischen oder elektronischen Bauteilen meistern, aber auch Fertigmöbel zusammenbauen. Bosch Professional bringt ab September 2020 den Go heraus. Allerdings kennt ihn der Rest der Welt schon als Bosch Go Upgrade. In Deutschland erscheint demnach die überarbeitete Version.
Welche Besonderheiten zeichnen den Bosch Go Professional aus?
- Kompakte Maße: nur 190 mm lang, 310 g leicht
- Drehmomentvorwahl in 5 Stufen und ein „optimaler Leistungsmodus“ (weich: 2,5 Nm / hart: 5 Nm)
- 360 U/min
- 1/4"-Innensechskant-Aufnahme für Bits
- Fest verbauter 3,6-Volt-Akku mit 1,5 Ah
- Intuitive Bedienung
- Auch manuell einsetzbar, aber wer will das?
- Für Schrauben bis 5 mm
- Für Holz- und Metallarbeiten
Intuitive Funktionsweise
Sie können den Akku-Schrauber entweder über die Power-Taste starten oder einfach den Schrauber nach unten drücken und er beginnt zu schrauben. Durch die Position des Schiebeschalters bestimmen Sie die Schraubrichtung.- Schalter nach vorne: Schrauben eindrehen.
- Schalter nach hinten: Schrauben ausdrehen.
Die 1. Generation des Bosch Go im Einsatz. (Bildquelle: amazon.de)
Mit der am Futter angebrachten Drehmomentwahl können Sie Schrauben je nach Größe und Material präzise eindrehen. Mit einer Akkuladung sollen bis zu 150 Schrauben verarbeitet werden können. Das sollte für allerlei Arbeiten ausreichend sein und ein kleiner Umzug mit Möbel ab- und aufbauen wäre damit auch schnell erledigt.