Bilder zu Bomann KSG 7280

Bomann KSG 7280

  • 73 Meinungen

  • Geträn­ke­kühl­schrank
  • Stand­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 259 l
  • 42 dB

Gut

1,8

Geträn­ke­kühl­schrank für die Kan­tine und den gewerb­li­chen Ein­satz

Unser Fazit 23.11.2019
Praktische Kühlung. Praktischer Getränkekühlschrank mit justierbaren Standfüßen und LED-Beleuchtung. Trotz hoher Energieverbrauch und schwacher Kühlleistung bei hohen Temperaturen, erhält das Gerät überwiegend positive Bewertungen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

73 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
49 (67%)
4 Sterne
11 (15%)
3 Sterne
5 (7%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
7 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Geträn­ke­kühl­schrank für die Kan­tine und den gewerb­li­chen Ein­satz

Stärken

Schwächen

Der Getränkekühlschrank von Bomann ist für die Kühlung und die Präsentation von Flaschen und Getränkedosen vorgesehen. Möglich ist die Nutzung in Kantinen ebenso wie in größeren Büros oder Gewerbebetrieben. Sie können das Elektrogerät aber auch in gastronomischen Betrieben und im Einzelhandel einsetzen – doch Achtung: Bei höheren Außentemperaturen (mehr als 25 °C) kühlt das Gerät nicht mehr vernünftig.Fairerweise muss man dazu sagen, dass der Hersteller das auch so ausweist.

Sie können einen Temperaturbereich zwischen 2 und 12 °C einstellen, wobei uns ein Nutzer darauf hinwies, dass sein Gerät auch bei passender Außentemperatur nur Temperaturen um die 8 °C erreicht. Für ein unproblematisches Handling sollen die justierbaren Standfüße und die Transportrollen sorgen. Um die Getränke ins rechte Licht zu setzen, nutzen Sie die LED-Innenraumbeleuchtung, die aber auch ausgeschaltet werden kann. Gelagert werden Flaschen und Dosen auf robusten Einlegeböden, von denen jeder mit bis zu 35 Kilogramm belastet werden kann. Drei der Einlegeböden sind höhenverstellbar.

Nicht überzeugend ist der sehr hohe Energieverbrauch, der auch anhand der schwachen Energieeffizienzklasse F auf dem EU-Label abzulesen ist (die Skala reicht vom sparsamen A bis gierigem G). Mehrere Kundenmeinungen weisen auch darauf hin, dass die Glasscheibe von außen beschlägt und das Kondensat an ihr herunterläuft. Dennoch wird das Gerät mehrheitlich von der Käuferschaft erstaunlich positiv bewertet.

 

von Andreas S.

Suche bei

Datenblatt

Verbrauch
Effizienzklasse F
Energieverbrauch pro Jahr 1059 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 408,9 kWh
Technische Informationen
Typ Getränkekühlschrank
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 259 l
Lautstärke 42 dB
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 259 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung fehlt
Gefrieren
Schnellgefrieren k.A.
Einstellbare Gefriertemperatur k.A.
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) k.A.
LowFrost (geringe Vereisung) k.A.
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) k.A.
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur k.A.
Türalarm k.A.
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal k.A.
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung k.A.
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 143 cm
Breite 55 cm
Tiefe 58 cm
Gewicht 46 kg
Erhältliche Farben Weiß
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 707280
Weitere Produktinformationen: Jährlicher Stromverbrauch: 548 kWh bei ausgeschalteter Beleuchtung, 602 kWh bei eingeschalteter Beleuchtung

Weiterführende Informationen zum Thema Bomann KSG 7280 können Sie direkt beim Hersteller unter bomann.de finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs