Bilder zu Black + Decker BXAF5500E

Black + Decker BXAF5500E Test

  • 1 Test
  • 2 Meinungen

  • 1800 W
  • Fas­sungs­ver­mö­gen gesamt: 5,5 l

Sehr gut

1,1

XXL-​​Frit­teuse mit prak­ti­schen Details

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.11.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,1); Oberklasse

    Platz 2 von 9

    Pro: Üppig ausgestattet; mit einer Erinnerungsfunktion für Schütteln bzw. Wenden; einfache Reinigung.
    Contra: Leider passt kein ganzes Hähnchen rein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Black + Deckers BXAF5500E in den wichtigsten Bewertungskriterien für Heißluftfritteusen, wie Funktionen oder Garergebnis? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Funktionen

Garergebnis

Ausstattung

Bedienung

Geschwindigkeit

Reinigung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Heißluftfritteuse erhält überwiegend positives Feedback für ihre einfache Bedienbarkeit und vielseitigen Funktionen. Kunden schätzen das gute Garergebnis sowie die schnelle Aufheizzeit, was das Kochen effizient gestaltet. Das ansprechende Design und die großzügige Kapazität machen sie zu einer praktischen Wahl in der Küche. Allerdings gibt es auch einige negative Punkte zu beachten, wie Probleme mit bestimmten Funktionen und ungenauen Einstellungen bei der Zeitsteuerung. Insgesamt bietet das Gerät ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird als empfehlenswert angesehen für alle, die gesunde Snacks zubereiten möchten.

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

XXL-​Frit­teuse mit prak­ti­schen Details

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

In der über fünf Liter fassenden Heißluftfritteuse von Black + Decker finden bei Bedarf rund 1,2 Kilo Kartoffeln Platz. Wem der Sinn nach etwas anderem als Pommes Frites steht, kann in dem Gerät auch Fleisch, Meeresfrüchte, Gemüse und sogar Gebäck zubereiten – von Braten über Grillen bis Dehydrieren und Warmhalten sind vielseitige Möglichkeiten und Programme vorhanden. Dafür lässt sich die Temperatur flexibel zwischen 80 und 200ºC einstellen. Das praktische Rezeptheft bietet Tipps, die Reinigung des Gerätes gestaltet sich dank Antihaftbeschichtung und abnehmbaren, spülmaschinenfesten Teilen einfach. Zum vergleichbaren Preis, aber mit noch mehr Fassungsvermögen, empfiehlt sich als Alternative die SatisFry XXL von Russel Hobbs.

von Trixy Freude

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Bauform Schublade
Doppelkammer-Fritteuse fehlt
Fas­sungs­ver­mö­gen Frit­tier­gut 1,2 kg
Fassungsvermögen gesamt 5,5 l
Leistung 1800 W
Ausstattung
Automatikprogramme vorhanden
Anzahl Automatikprogramme 12
Ausziehbare Schublade vorhanden
Rührarm / Rührtrommel fehlt
Garkorb vorhanden
Timer vorhanden
Sichtfenster fehlt
Integrierte Waage k.A.
App-Anbindung fehlt
Dampffunktion fehlt
Warmhaltefunktion vorhanden
Temperaturbereich 80 bis 200 °C

Weiterführende Informationen zum Thema Black + Decker BXAF5500E können Sie direkt beim Hersteller unter blackanddecker.de finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.