Nach den etwas teureren, aber auch mit topaktuellen Schnittstellen versehenen X570er-Mainboards gibt es jetzt erschwinglichere Boards für die Ryzen-3000-Prozessorserie in Form des X470-Chipsatzes. Biostars Board mit dem neuen Chipsatz bedient Freunde kleinerer Boards und kostet mit rund 100 Euro erfreulich wenig. Ein Kompromiss schmerzt stark: Statt dem PCI-Express-4.0-Standard der X570er gibt es hier nur den nicht mehr 100% zukunftssicheren PCIe-3.0-Standard. Abgesehen davon kann sich die Ausstattung durchaus sehen lassen. So hat Biostar zum Beispiel gleich zwei Display-Anschlüsse untergebracht, was all diejenigen freuen dürfte, die einen Office-Rechner ohne Grafikkarte bauen möchten. Es wurde sogar eine LED-Beleuchtung integriert, die sich standesgemäß im BIOS konfigurieren lässt. Für preisbewusste Gamer ist das Board eine gute Wahl, sofern keine Übertaktungsversuche geplant sind.
-
- Erschienen: 16.09.2019
- Details zum Test