Bilder zu bhv Lernen & Co Sprachtrainer X2

Produktbild bhv Lernen & Co Sprachtrainer X2
Produktbild bhv Lernen & Co Sprachtrainer X2

bhv Lernen & Co Sprachtrainer X2 Test

  • 3 Tests

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.01.2013 | Ausgabe: Nr. 2 (Februar/März 2013)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Lernen & Co Sprachtrainer X2 Englisch

    „Der Sprachtrainer der bhv Publishing GmbH richtet sich an Anfänger ebenso wie an Fortgeschrittene. Mit der Software frischen Sie Ihre Sprachkenntnisse anhand von 20.000 Vokabeln auf, außerdem bietet der Sprachtrainer X2 zahlreiche Übungen zum Training der englischen Grammatik und der Konjugation. Besonders praktisch: Es lassen sich mehrere Benutzer verwalten, das spornt beim Lernen zusätzlich an.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 03.08.2012 | Ausgabe: 9/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    Getestet wurde: Lernen & Co Sprachtrainer X2 Englisch

    „Obwohl sich die Übungen allzu schnell wiederholen und der äußerst wichtige Konversationsaspekt komplett fehlt, ist der Sprachtrainer X2 mit seinem niedrigen Preis als komplementäres Lernmittel durchaus angemessen. Mit einem Karteikasten und einem Grammatik-Übungsbuch in ähnlichem Umfang müssen Sie deutlich tiefer in die Tasche greifen.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 06.09.2012 | Ausgabe: Nr. 6 (Oktober/November 2012)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Als autarkes Lernprogramm eher ungeeignet, als Vokabeltrainer recht brauchbar.“

    Test kaufen (1,49 €)

Datenblatt

Typ Sprach-Lernprogramm
Betriebssystem
  • Win XP
  • Win Vista
  • Win 7
Freeware fehlt

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.