Bilder zu BenQ Zowie XL2730

BenQ Zowie XL2730

  • 27"
  • TN
  • 2560 x 1440 (16: 9 / QHD)
  • 144 Hz

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit einem spieletauglichen Produktdesign zielt der Monitor BenQ Zowie XL2730 in erster Linie auf die Anforderungen professioneller E-Sportler. Seiner ausgewogenen technischen Plattform und komfortablen ergonomischen Eigenschaften verdankt das Modell gleichzeitig eine gute Alltagstauglichkeit. Das Leistungsspektrum umfasst neben performantem Gaming die verlässliche Wiedergabe aller Multimedia- und Büroanwendungen im heimischen Umfeld. Während die Bildqualität für die Bearbeitung privater Video- und Bildsammlungen problemlos ausreichen sollte, wird es für professionelle grafische Arbeiten insbesondere an Farbtiefe fehlen. In der Einsatzumgebung bewährt sich neben der noch überschaubaren Größe eine flexible Ergonomie zur Entlastung des Nutzers bei ausdauernder Bildschirmarbeit.

Stärken und Schwächen

Außer der obligatorischen Neigung lässt der flexible Standfuß Dreh- und Schwenkbewegungen sowie die Höhenanpassung des Bildschirms zu. Bei einer Displaydiagonale von 27 Zoll gehört das WQHD-Format mit seinen 2.560 x 1.440 Pixeln zu den technischen Voraussetzungen für eine gute Bildqualität. Die Bildpunktdichte von 108 ppi wirkt zwar nicht luxuriös, erzeugt aber eine für PC-Monitore gute, schon aus geringer Distanz wahrnehmbare Schärfe. Zugunsten einer schnellen Bildverarbeitung verbaut Acer ein TN-Display und ermöglicht dadurch einen Farbwechsel von Grau zu Grau in nur einer Millisekunde. Die Kehrseite der Medaille ist eine schwindende Stabilität von Bildkonturen und Farbtreue ab einem horizontalen oder vertikalen Bereich von 170, respektive 160 Grad. Gamer dürfen sich über ein schnelles Arbeitstempo mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz freuen. FreeSync-Technologie unterstützt die Koordination mit der Grafikkarte zusätzlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der ergonomisch komfortable Gaming-Monitor des taiwanischen Herstellers BenQ hatte seinen Marktstart im Sommer 2016 und ist im Handel gut vertreten. Der finanzielle Aufwand für die Anschaffung liegt bei den meisten Online-Angeboten in einem Bereich zwischen 520 und 540 Euro. Die relativ hohe Investition geht auf die Kombination aus Verarbeitungsgeschwindigkeit, hoher Auflösung und vielseitiger Ergonomie zurück. Konkurrenten, die bei vergleichbarer Ausstattung für weniger Geld zu haben sind, gehören zu den seltenen Exemplaren auf dem Markt und dürften meist Zufallsfunde sein. Derzeit lohnt sich beispielsweise der Vergleich mit einem Modell der Marke Iiyama oder einem Mitbewerber aus dem Hause Asus.

von Bärbel

Suche bei

Datenblatt

Displayhelligkeit

350 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 309 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

109 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

65 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 42 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming vorhanden
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 27"
Displayauflösung 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
Pixeldichte des Displays 109 ppi
Displayhelligkeit 350 cd/m²
Kontrastverhältnis 1.000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie TN
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 65 W
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI vorhanden
Anzahl DVI 1
VGA vorhanden
Anzahl VGA 1
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Abmessungen mit Standfuß
Breite 64,2 cm
Tiefe 26,9 cm
Höhe 48,5 cm
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
3D-Monitor fehlt
Bildseitenverhältnis 16:9
Fernbedienung fehlt
LED-Backlight fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema BenQ Zowie XL2730 können Sie direkt beim Hersteller unter benq.eu finden.