Bilder zu Behringer Studio 50 USB

Behringer Studio 50 USB Test

  • 1 Test
  • 223 Meinungen

  • Nah­feld­mo­ni­tor
  • Aktiv

Gut

2,5

Am Misch­pult durch­aus über­zeu­gend

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 23.02.2024
Studio-Teamplayer. Gefällt im Test nur per Klinke oder XLR, kombiniert mit Mixer oder Audio-Interface. USB-Sound nach Profi-Einschätzung matschig und zu laut. Verarbeitung ordentlich, aber leider kein Volume-Regler. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1 von 3 Sternen)

    Pro: ordentliches Design; gute Gehäusestabilität; mehrere Anschlussmöglichkeiten; gute Klangqualität (über XLR oder Klinke); praktische Regler; niedriges Preisschild.
    Contra: schwacher Klang und zu hohe Lautstärke (über USB); kein Lautstärkeregler; Verbindungskonzept zwischen den Lautsprechern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Behringers Studio 50 USB in den wichtigsten Bewertungskriterien für Studio-Monitore, wie Klang oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klang

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Studio-Monitore bieten eine durchweg gute Klangqualität mit klaren Höhen und einem zufriedenstellenden Bass, was besonders für Musikliebhaber von Vorteil ist. Viele Käufer schätzen auch das ansprechende Design und die solide Verarbeitung der Lautsprecher. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als hervorragend angesehen, sodass sie eine attraktive Wahl im unteren Preissegment darstellen. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte zu beachten: Der fehlende Lautstärkeregler erschwert die Bedienung und einige Materialien könnten hochwertiger sein. Zudem sind Nutzungsmöglichkeiten durch einen unbrauchbaren USB-Anschluss eingeschränkt, was für zusätzliche Kosten sorgen kann. Trotz dieser Mängel bleibt das Produkt insgesamt eine Empfehlung wert für Käufer auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung mit guter Klangqualität.

4,1 Sterne

223 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
124 (56%)
4 Sterne
51 (23%)
3 Sterne
18 (8%)
2 Sterne
15 (7%)
1 Stern
15 (7%)

4,1 Sterne

223 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Am Misch­pult durch­aus über­zeu­gend

Stärken

Schwächen

Schon beim Auspacken bleiben Punkte liegen: Anstatt das Boxenkabel zu rollen, wurde es mehrfach geknickt. Das geht laut „Amazona.de“ materialschonender – zumal hier eine proprietäre Strippe beliegt, die nicht so leicht ersetzt werden kann. Unschön auch die vielen Plastiktüten für Kabel, Fernbedienung und Boxen. Verzichten müssen Sie auf Schutzgitter, einen Volume-Regler, einen Aux-Eingang und einen Kopfhörer-Ausgang an der Front, das macht die Media 40 USB besser. Design und Verarbeitung sind ordentlich, genau wie die rückseitigen Anschlussmöglichkeiten. Auch am griffigen Input-Trim-Regler und am High-Freq-Schalter, mit dem sich die Höhen leicht absenken oder anheben lassen, hat man nichts zu meckern. Am Klang per USB leider schon: Zwar ist das Stereobild gut, der Sweetspot aber leider recht klein. Im Bassbereich trägt die Behringer Studio 50 USB etwas zu dick auf und neigt bisweilen zum Verzerren, während es den Mitten an Auflösung und den Höhen an Durchsetzungsstärke fehlt. Per XLR mit einem Macki-Pult verbunden klingt es „deutlich besser“, nämlich ausgewogener, luftiger und „weniger verkleistert“. Fazit: Für den USB-Profi-Betrieb weitgehend ungeeignet, kombiniert mit einem Mixer oder einem Audio-Interface durchaus empfehlenswert.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ Nahfeldmonitor
Monitor-Technik Aktiv
Bauweise Bassreflex
Leistung (RMS) 150 W
Frequenzbereich 55 Hz - 20 kHz
Abmessungen 204 x 178 x 254 mm
Gewicht 6,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Behringer Studio 50 USB können Sie direkt beim Hersteller unter behringer.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.