Bilder zu Auna Berklee TT Classic

Auna Ber­klee TT Clas­sic

  • 285 Meinungen

  • Manu­ell
  • Rie­men
  • HiFi-​Plat­ten­spie­ler
  • Pho­no­vor­stufe

Gut

2,0

Sofort-​​Vinyl-​​Sound mit Kabel­los-​​Optio­nen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Aunas Berklee TT Classic in den wichtigsten Bewertungskriterien für Plattenspieler, wie Klangqualität oder Verarbeitungsqualität? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Verarbeitungsqualität

Ausstattung

Konnektivität

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Plattenspieler bietet ansprechendes Design und gute Ausstattung mit einfacher Bluetooth-Konnektivität. Viele Nutzer loben die Klangqualität für nostalgische Schallplatten sowie den Sound über interne Lautsprecher. Dennoch gibt es erhebliche Kritikpunkte bezüglich der Klangqualität insgesamt, wie Verzerrungen und niedrige Lautstärke. Auch die Verarbeitung zeigt Schwächen; der Plattenteller wirkt wenig stabil. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird häufig als unzureichend bezeichnet, was einige Käufer abschreckt. Trotz dieser Negativpunkte finden manche den Plattenspieler aufgrund seines Designs attraktiv für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten im Alltag. Insgesamt scheint das Gerät sowohl Vor- als auch Nachteile zu haben, was eine differenzierte Betrachtung erfordert.

4,0 Sterne

285 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
175 (61%)
4 Sterne
34 (12%)
3 Sterne
31 (11%)
2 Sterne
20 (7%)
1 Stern
25 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sofort-​Vinyl-​Sound mit Kabel­los-​Optio­nen

Stärken

Schwächen

Sehr günstiger, oft zusätzlich vom Handel rabattierter Plattenspieler mit solidem Einstiegsklasse-Riemenantrieb in einigermaßen neutralem Design. Der seine Endstufen und Stereo-Lautsprecher gleich selbst mitbringt; sie sind sogar ins Gehäuse eingebaut. Allzu gut klingen sie jedoch nicht, dafür fehlen Tiefe und Kraft. Doch für spontanen Vinylplatten-Abspielspaß reicht es. Vorsicht bei wertvollem Plattenmaterial, die Abtastnadel des vormontierten Keramik-Tonabnehmers pflügt zu aggressiv durch die Rille. Alternative Unterhaltungs-Quellen? Lassen sich, zur Wiedergabe über die Geräte-Lautspreche, kabelgebunden anschließen. Unkomplizierter kabelloser Content-Empfang, via Bluetooth, ist ebenfalls möglich. Schön, dass es hier auch andersherum geht, sich das Plattensignal durch die Luft auf andere Geräte übertragen lässt - etwa an Bluetooth-Kopfhörer. Wollen Sie Abgetastetes ganz konventionell, aber verlustärmer per Kabel an eine externe Anlage ausgeben? Klappt, dank vorhandenem PHONO-Vorverstärker, direkt an Hochpegel-Eingänge wie LINE.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung fehlt
78 U/min fehlt
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Abnehmbares Stromkabel vorhanden
Konnektivität
Cinch fehlt
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth vorhanden
WLAN fehlt
Klinke vorhanden
Kopfhörer vorhanden
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe vorhanden
Eingebaute Lautsprecher vorhanden
Verstellbare Füße fehlt
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Auto-Stopp vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 31,5 cm
Tiefe 29 cm
Höhe 14 cm
Gewicht 2,8 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 10040458, 10040459

Weiterführende Informationen zum Thema Auna Berklee TT Classic können Sie direkt beim Hersteller unter auna.de finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs