Bilder zu Auerswald COMpact 3000 Serie

Auers­wald COM­pact 3000 Serie ab 302 €

  • 1 Test
  • 77 Meinungen

Gut

2,1

Erlaubt prak­ti­sche Not­ruf­funk­tion

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Auerswald COMpact 3000 ISDN / 1x ISDN Amtport / vier analoge Nebenstellen

    Auerswald COMpact 3000 ISDN / 1x ISDN Amtport / vier analoge Nebenstellen
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    302,49 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

77 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
40 (52%)
4 Sterne
15 (19%)
3 Sterne
10 (13%)
2 Sterne
7 (9%)
1 Stern
5 (6%)

4,9 Sterne

9 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Erlaubt prak­ti­sche Not­ruf­funk­tion

Stärken

Schwächen

Die Auerswald COMpact 3000 ist in der Analogvariante eine der beliebtesten Telefonanlagen am Markt, die mit ihren 130 Euro (Amazon) auch noch für einen erfreulich niedrigen Kaufpreis zu haben ist. Der Clou der Anlage ist aber eine Spezialfunktion, welche viele Käufer wohl erst im Nachhinein entdecken werden, da sie unverständlicherweise kaum beworben wird. Denn die COMpact 3000 analog kann mit einer praktischen Notruffunktion aufwarten, wie man sie sonst lange sucht.

Denn anders als bei anderen Anlagen muss dazu nicht der Knopf einer Schnellwahltaste oder auch eine spezielle Notruftaste gedrückt werden. Stattdessen reicht es vollkommen aus, einfach den Hörer des angeschlossenen Telefons abzunehmen. Wird dann nicht innerhalb von einer gewissen Zeitdauer (die Rede ist von zwei bis drei Sekunden) eine andere Nummer gewählt, baut sich automatisch die Verbindung zu einer zuvor einprogrammierten Rufnummer auf – beispielsweise einem Rettungsdienst, dem Pflegedienst oder einem engen Verwandten.

Und das bietet enorme Vorteile: Der Hilfsbedürftige muss nicht lange Tasten betätigen, die er womöglich in der Dunkelheit einer Nacht oder aufgrund eines Panikanfalls nicht mehr findet. Stattdessen reicht es, schlicht den Hörer ans Ohr zu halten und kurz zu warten. In ganz schlimmen Notfällen reicht es sogar, einfach den Hörer von der Gabel zu schubsen. So kann der Gesprächspartner zumindest ins Zimmer hineinhorchen und den Ernst der Lage erkennen. Das könnte unter Umständen lebensrettend sein.

Allerdings empfiehlt es sich, in Verbindung mit dieser Funktion nur auf schnurgebundene, also klassische Telefone zu setzen. Denn Schnurlostelefone benötigen für den Verbindungsaufbau zu ihrer Basisstation in der Regel zwischen ein bis zwei Sekunden – und damit könnte es manchmal eng werden, ehe die Telefonanlage bereits den Notruf auslöst. Und natürlich sollte auch der Nutzer nicht allzu lange zögern, wenn er jemanden anrufen möchte. Ein versehentlich angerufener Verwandter ist sicherlich halb so wild, beim Rettungsdienst ist das schon ärgerlicher...

von Julian

Datenblatt

Typ
ISDN-Anlage k.A.
Least Cost Router (LCR) k.A.
VoIP-Anlage k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Auerswald COMpact 3000 Serie können Sie direkt beim Hersteller unter auerswald.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin