Bilder zu Asus RT-AC66U

Asus RT-​AC66U ab 856 €

  • 7 Tests
  • 3.611 Meinungen

  • USB-​Anschluss

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: RT-AC68U (AC1900)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 16.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    „... flottes Gerät mit hoher Leistungsaufnahme und vielen Optionen, leider nicht vollständig 5-GHz-tauglich.“

    Zum Test
    • Erschienen: 16.04.2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,05)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Zum Test
  • Note:1,3

    Platz 1 von 3

    Der Asus RT-AC66U unterstützt als eines der ersten Geräte den neuen WLAN-Standard 802.11ac. Nicht zuletzt dank dieser Technologie bietet es herausragende Übertragungsraten. Praktisch ist auch, dass man die Antennen bei Bedarf abnehmen kann. Leider ist der RT-AC66U deutlich teurer als gängige Konkurrenzprodukte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.08.2012 | Ausgabe: 19/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,50 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... beste WLAN-Performance im Test dank externer Antennen, weitgehend IPv6-tauglich, aber hakelig im Bridge-Modus.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 1/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,50 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 172 Tagen
101,17 €
Höchster Preis
vor 2 Tagen
856,15 €

Aktuell bestes Angebot

electronis.de

856,15 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

3.611 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2421 (67%)
4 Sterne
650 (18%)
3 Sterne
216 (6%)
2 Sterne
108 (3%)
1 Stern
216 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rou­ter mit Vollaus­stat­tung

Beim neuen Router RT-AC66U hat der Hersteller eigentlich schon alles hineingepackt, was in einen WLAN-Router passt und das Vorgängermodell N66U deutlich um viele Funktionen erweitert. Das Namenskürzel AC steht in diesem Fall für das neue Übertragungsprotokoll. Eine angeschlossene Festplatte kann zu einem NAS (Network Attached Storage = Netzwerkspeicher) gemacht werden. Geht man davon aus, dass man für einen solchen Speichertyp ab 200 EUR aufwärts zahlen kann, bietet sich der Tausendsassa für rund 150 EUR bei amazon direkt an.

Weitere Ausstattungsmerkmale

Neben der bereits erwähnten NAS-Funktion, die einen erheblichen Komfort bietet, kann die angeschlossene Festplatte auch als FTP-Server genutzt werden. Für diesen Zweck muss man den Asus DynDNS-Service nutzen und dort einen Account besitzen – der Rest geht dann einfach. Für das Medien-Streaming via Internet auf ein Mobilgerät fehlt im Moment noch die passende App, jedoch verspricht Asus dieses in Kürze den Besitzern des Routers anzubieten. Der Download Master für das PC-lose Herunterladen aus dem Netz besitzt auch noch ein paar Bugs (festgestellt durch den Tester von cnet.com). Innerhalb der Routerkonfigurationen wird jetzt die Einrichtung eines VPN-Servers angeboten, der viel Sicherheit beim Remote-Zugriff auf das Heimnetzwerk bietet. Allerdings sind für die Einrichtung gute Grundkenntnisse der Netzwerkkonfiguration erforderlich. In den weiteren Einstellungen erkennt man die IPv6-Unterstützung, eine frei einstellbare Firewall und QoS (Quality of Service).

Performance

Der Datendurchsatz des Dualband-Routers kann sich durchaus sehen lassen und positioniert sich direkt hinter dem D-Link DIR-857 mit 208 Mbps – bei Verbindung mit 5 GHz. Auf der 2,4-GHz-Frequenz knickt die Transferleistung deutlich ein und bietet nur 36,8 Mbps (MegaBitPerSecond). Das können andere Hersteller deutlich besser und ein Cisco Linksys E4200v2 erreicht auf dieser Frequenz satte 148,5 Mbps. Das gleiche Gerät hat auch beim NAS-Einsatz deutlich die Nase mit 202 Mbps (Lesen) und 171 Mbps (Schreiben vorne, während der AC66U mit Vergleichswerten von 88 und 133,7 Mbps aufwarten kann.

Noch nicht ausgegoren

Wenn alle Features einmal reibungslos funktionieren und der Transfer-Bug im 2,4-GHz-Netz behoben ist, kann der WLAN-Router zum neuen Stern seiner Klasse aufsteigen. Käufer müssen sich noch etwas in Geduld üben.

von Christian

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Router ohne Modem vorhanden
Kabelmodem fehlt
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem fehlt
Mesh-System fehlt
DSL-Unterstützung
ADSL k.A.
VDSL k.A.
VDSL-Supervectoring k.A.
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 1750 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
Features
DECT-Basis fehlt
Externe Antennen vorhanden
MU-MIMO k.A.
Software-Funktionen
FTP-Server k.A.
Gastzugang k.A.
Kindersicherung k.A.
Mediaserver/NAS k.A.
Zeitschaltung k.A.
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 2.0 vorhanden
USB 3.0 k.A.
USB-C k.A.
Netzwerkanschlüsse 4
Telefon-Analoganschlüsse 0
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RT-AC66U

Weiterführende Informationen zum Thema Asus RTAC66U können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs