Bilder zu ASRock Z390 Extreme4

ASRock Z390 Extreme4 Test

  • 4 Tests
  • 1.353 Meinungen

  • ATX
  • DDR4

Gut

2,1

Güns­ti­ges Z390-​​Board, das das Poten­zial des Chips aber nicht aus­schöpft

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.10.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Overclocking Dream“

    Pro: hervorragende Overclocking-Optionen; überzeugende Ausstattung (v.a. Anschlussvielfalt); gute RGB-Beleuchtung.
    Contra: fehlende Win7-Treiber für USB-Ports. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 01.04.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: solide Anwendungsleistung; gute PCI- und SATA-Konnektivität; großzügiges Schnittstellen-Panel.
    Contra: im Gaming-Bereich nicht konkurrenzfähig; für Anwendungen gibt es bessere Modelle; schwaches Design. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

1.353 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
908 (67%)
4 Sterne
216 (16%)
3 Sterne
81 (6%)
2 Sterne
40 (3%)
1 Stern
108 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­ti­ges Z390-​Board, das das Poten­zial des Chips aber nicht aus­schöpft

Stärken

Schwächen

Asrocks Z390 Extreme4 tritt in die Fußstapfen des enorm populären Z370 Extreme4 und ähnelt jenem optisch und funktional sehr stark. Die Ausstattung ist weiterhin stark, vor allem wenn Sie noch primär auf SATA-Festplatten setzen. Auch das Hochfahren gelingt mit dem Board sehr schnell. Leider verzichtet Asrock aber größtenteils darauf, die Vorzüge des neuen Chipsatzes auch auszunutzen. So werden zum Beispiel keine internen USB 3.1-Anschlüsse genutzt. Auch ein WLAN-Modul fehlt, was bei der Preisklasse aber zu verkraften ist. Ein Steckplatz für ein M.2-WLAN-Modul ist frei, hinzu kommen zwei weitere M.2-NVMe-Slots, die sich aber die PCI-Lanes teilen müssen.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1151 v2
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 64 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x VGA, 1x HDMI 1.4, 1x DisplayPort 1.2, 1x USB-C 3.1 (Z390), 1x USB-A 3.1 (Z390), 4x USB-A 3.0, 1x Gb LAN (Intel I219-V), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 3x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x8, 1x x4), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242/​2230), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 2280/​2260/​2242/​2230), 1x M.2/​E-Key (PCIe/​Intel CNVi, 2230)
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI vorhanden
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige fehlt
Dual-BIOS vorhanden
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel Z390
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MXB880-A0UAYZ

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.