Bilder zu ASRock DeskMini X300

ASRock DeskMini X300

  • 1 Test
  • 254 Meinungen

  • Bare­bone
  • Office

Sehr gut

1,3

Mul­ti­me­dia in Spar­form

Unser Fazit 29.10.2020
Kompakt und leistungsstark. Kleines Gehäuse, großer Nutzen: Bietet Platz für mehrere Speicheroptionen und ermöglicht einen kostengünstigen, leistungsstarken Rechneraufbau. Beachten Sie jedoch den möglichen Geräuschpegel bei hoher Auslastung und das Fehlen eines WLAN-Moduls. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Asrock veredelt den Deskmini in einigen kleineren Punkten, lässt aber Baustellen wie die Stromsparmodi offen. Eine LED-Leiste mag hübsch sein - wichtiger für die meisten Nutzer wäre es aber, dass auch dicke 2,5-Zoll-HDDs oder höhere Kühler ins Gehäuse passten. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

254 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
212 (83%)
4 Sterne
23 (9%)
3 Sterne
12 (5%)
2 Sterne
2 (1%)
1 Stern
5 (2%)

4,7 Sterne

254 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mul­ti­me­dia in Spar­form

Stärken

Schwächen

Nur 80 Millimeter hoch und 155 Millimeter breit und lang ist das Gehäuse mit Mainboard von ASRock. Trotz dieser äußerst geringen Abmessungen finden zwei Speichersteine, zwei SSDs für M.2 und zwei kleine 2,5-Zoll-Festplatten darin Platz. So lässt sich ein ziemlich potenter Rechner zusammenbauen, der in Summe knapp 400 bis 500 Euro kosten sollte. Bei einfachen Aufgaben, wozu viele Multimedia-Anwendungen zählen, bleibt der Stromverbrauch im niedrigen zweistelligen Bereich. Bei höherer Auslastung dürfte der Kühler wegen seiner begrenzten Höhe aber hörbar werden. Zudem ist die Verfügbarkeit der Stromsparvarianten der passenden Prozessoren mit 35 Watt eher schlecht im Vergleich zu Modellen mit 65 Watt wie dem AMD Ryzen 3 3200G. Diese müssen jedoch entsprechend stärker gekühlt werden. Dass das WLAN-Modul fehlt, wirkt wenig zeitgemäß, zumal die kleinen Adapter für M.2 nicht wirklich als Preistreiber bekannt sind.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Geräteklasse
Bauart Barebone
Verwendungszweck Office
Hardware & Betriebssystem
System PC
Mainboard Asrock X300M-STX
Optische Laufwerke Kein optisches Laufwerk
Schnittstellen 1x USB-C 3.0, 2x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x VGA, 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort, 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 2x Klinke
Abmessungen & Gewicht
Breite 8 cm
Tiefe 15,5 cm
Höhe 15,5 cm
Weitere Produktinformationen: Geeignet für Ryzen 4000G, Ryzen 3000G, Ryzen 2000G. 2x 2x DDR4 SO-DIMM, 2x SATA 6Gb/​s, 2x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4, 2280).

Weiterführende Informationen zum Thema ASRock DeskMini X300 können Sie direkt beim Hersteller unter asrock.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin