Bilder zu Anker PowerHouse 767 / Solix F2000

Anker Power­House 767 / Solix F2000

  • 5 Tests
  • 189 Meinungen

  • Dau­er­leis­tung: 2300 W
  • Kapa­zi­tät: 2048 Wh
  • 28,2 kg

Sehr gut

1,5

Gute Wahl für den mobi­len Ein­satz

Unser Fazit 16.02.2023
Leistungsstarker Mittelbereich. Solide Leistung und Kapazität, schnelle Aufladung, langlebige Akkus und vielseitige Anschlüsse. Einfache Steuerung via Touch-Panel oder Bluetooth. Transportfreundlich dank Griff und Rädern. Aber hohe Verluste durch Wechselrichter etc. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (1,5)

    Pro: lässt sich gut per App steuern; ist schnell aufgeladen; bietet eine hohe Dauerleistung.
    Contra: unter Belastung sehr laut; ziemlich schwerer Würfel; Wechselrichter braucht viel Energie, dadurch hohe Verluste; eher durchschnittlicher Wirkungsgrad; keine Wlan-Anbindung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.05.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,5)

    8 Produkte im Test

    Pro: überzeugend in Leistung und Ausstattung; mit App; punktet mit kurzen Ladezeiten; hat hohe Dauerleistung zur Verfügung.
    Contra: teuer; ziemlich schwer und daher nicht wirklich mobil einsetzbar; in Verbindung mit Solarpanel ein Wirkungsgrad von 62%; unter Last recht laut. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • TommysTechReviews
    • 42.100 Abonnenten
    • Erschienen: 20.03.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: leichtgängige Rollen; zusätzliche Tragegriffe; robust und sauber verarbeitet; gewohnte Qualität von Anker; übersichtliches Display; reichlich Anschlüsse; spart Akkuenergie durch Stromspar-Modus (automatische Abschaltung); kann mit 2300-Watt-Steckdosen fast alle Haushaltsgeräte mit Strom versorgen; erweiterbar mit Zusatzbatterie; für Camping, mobiles Office geeignet; bleibt relativ leise; USV (20 ms); App-Steuerung bzw. Überwachung; Preis-Leistung stimmt.
    Contra: hohes Gewicht (aber mit praktischer Trolley-Funktion); nicht alle Anschlüsse mit Abdeckungen; Handkreissäge konnte nicht in Betrieb genommen werden (zu hoher Anlaufstrom); nur Bluetooth.
    Getestet mit faltbarem 200-Watt-Solarmodul von Anker. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.12.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: überzeugt mit schneller Ladegeschwindigkeit an der Steckdose; hochwertige Verarbeitung; mit App-Steuerung; besitzt viele Anschlüsse; vielseitig einsetzbare Powerstation auch als Blackout-Vorsorge geeignet.
    Contra: schwer, aber dank Trolleyfunktion mobil; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.10.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Plus: vielfältige Anschlussmöglichkeiten und Funktionen; solide und robust; gut nutzbare App; zuverlässige Notstromversorgung; mit Rädern gut zu transportieren.
    Minus: ziemlich wuchtig und schwer; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Anker SOLIX F2000 tragbare Powerstation, Powerhouse 767,

    Anker SOLIX F2000 tragbare Powerstation, Powerhouse 767,
    Lieferung: Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
    Amazon.de
    Oft geklickt

    1.659,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Anker SOLIX F2000 (PowerHouse 767) - 2048Wh | 2300W - Schwarz

    Anker SOLIX F2000 (PowerHouse 767) - 2048Wh | 2300W - Schwarz
    Lieferung: 6-9 Werktage
    tink.de - tink GmbH

    1.159,95 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Anker Solix 767 PowerHouse F2000 2048 Wh, 2400 W - (gem. § 12 Abs. 3 UStG)*

    Anker Solix 767 PowerHouse F2000 2048 Wh, 2400 W - (gem. § 12 Abs. 3 UStG)*
    Lieferung: ca. 2 bis 3 Tage
    TONEART Shop

    1.260,00 €

    zzgl. 9,90 € Versand
  • ANKER SOLIX Powerstation F2000, 2048Wh A1780311

    ANKER SOLIX Powerstation F2000, 2048Wh A1780311
    Lieferung: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
    pollin.de - Pollin Electronic GmbH

    1.299,00 €

    zzgl. 5,99 € Versand
  • Anker Powerstation 767 Powerhouse, 2048Wh Akkukapazität, Ausgangsleistung 2300W

    Anker Powerstation 767 Powerhouse, 2048Wh Akkukapazität, Ausgangsleistung 2300W
    Lieferung: ca. 2-5 Tage
    bueromarkt-ag.de

    1.249,49 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • ANKER POWER767 - Anker PowerHouse 767, 2300 W, 2048 Wh

    ANKER POWER767 - Anker PowerHouse 767, 2300 W, 2048 Wh
    Lieferung: ab Lager
    reichelt.de

    1.305,00 €

    zzgl. 15,95 € Versand
  • Anker 767 PowerHouse (2048 Wh, 30.60 kg) (A1780311)

    Anker 767 PowerHouse (2048 Wh, 30.60 kg) (A1780311)
    Lieferung: Lager Lieferant: Sofort lieferbar, 2-4 Werktage
    galaxus

    1.653,51 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Anker SOLIX F2000 Powerstation, 2048Wh, 2300W, schwarz (A1780312)

    Anker SOLIX F2000 Powerstation, 2048Wh, 2300W, schwarz (A1780312)
    Lieferung: im Zulauf. Lieferzeit: 2-3 Wochen
    Elektroshop Wagner DE

    1.403,33 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Anker SOLIX F2000 - PowerHouse 767 Tragbare Power Station 2048 Wh 2400 W

    Anker SOLIX F2000 - PowerHouse 767 Tragbare Power Station 2048 Wh 2400 W
    Lieferung: voraussichtlich verfügbar ab 07.08.2025
    computeruniverse.net

    1.199,00 €

    zzgl. 10,00 € Versand
  • Anker SOLIX F2000 - PowerHouse 767 Tragbare Power Station 2048 Wh 2400 W

    Anker SOLIX F2000 - PowerHouse 767 Tragbare Power Station 2048 Wh 2400 W
    Lieferung: voraussichtlich verfügbar ab 07.08.2025
    Cyberport.de

    1.199,00 €

    zzgl. 10,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

189 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
144 (76%)
4 Sterne
26 (14%)
3 Sterne
3 (2%)
2 Sterne
5 (3%)
1 Stern
11 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gute Wahl für den mobi­len Ein­satz

Stärken

Schwächen

Die Powerstation von Anker gehört mit einer Leistungsspitze von 2.300 Watt und einer Kapazität von 2.048 Wattstunden zu den Modellen im mittleren Leistungsbereich. Mithilfe eines optional erhältlichen Zusatzakkus können Sie die Kapazität verdoppeln. Beim Wiederaufladen haben Sie die Wahl zwischen optional erhältlichen Solar-Panels und dem Wechselspannungsnetz. Bereits nach einer Stunde soll eine Kapazität von 80 Prozent erreicht sein. Bei den Akkus setzt der Hersteller auf langlebige Lithium-Eisenphosphat-Zellen. Ihre Verbraucher schließen Sie an drei Wechselspannungssteckdosen und zwei 12-Volt-Ausgängen an. Fünf USB-Ausgänge sind ebenfalls vorhanden. Die gewünschten Einstellungen nehmen Sie über ein Touch-Panel mit Display vor. Alternativ nutzen Sie Ihr Smartphone zur Steuerung, die Verbindung stellen Sie via Bluetooth her. Besonders einfach gestaltet sich dank des ausziehbaren Griffs und der beiden Räder der Transport der Energiequelle.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Datenblatt

Allgemeines
Typ Powerstation
Dauerleistung 2300 W
Gleichzeitiges Aufladen von 10 Geräten
Lademöglichkeiten
  • Solarpanel
  • Kfz (12 Volt)
  • Steckdose
Lieferumfang AC-Ladekabel, Auto- und Solarladekabel, Zubehörbeutel
Akku
Akkuart LiFePO4
Kapazität 2048 Wh
Anzahl Ladezyklen 3000
Kapazität erweiterbar vorhanden
Ladedauer (Solar) 2,5 h
Ausstattung
Sicherheit
BMS vorhanden
MPPT k.A.
USV vorhanden
Komfort
Mit reiner Sinuskurve k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Gleichzeitiges Laden und Entladen vorhanden
LC-Display vorhanden
Schnellladefähig vorhanden
App vorhanden
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Notbeleuchtung am Gerät vorhanden
Mit Transportrollen vorhanden
Tragbar fehlt
Anschlüsse
Steckdose (230 V) vorhanden
Anzahl Steckdose (230 V) 3
Kfz (12 Volt) vorhanden
Anzahl Kfz (12 Volt) 2
USB-A vorhanden
Anzahl USB-A 2
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 3
DC5521 k.A.
Anderson k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht 28,2 kg
Nachhaltigkeit
Akku austauschbar k.A.
Set-Infos
Speichererweiterung
Zusatzakku k.A.
Weitere Produktinformationen: andere Bezeichnung: Solix F2000