Wie so viele Herde der Marke Amica ist auch der SHEG 11557 W schmal gebaut was bedeutet, dass er nur 50 Zentimeter breit, dafür aber volle 60 Zentimeter tief ist. Dadurch ist es möglich, dass die Garräume in diesen Geräten dennoch häufig ein großes Volumen haben. So ist es auch bei diesem hier, denn 69 Liter passen hinein.
Mehr als drei Heizarten sind nicht drin
Die Heizelemente, mit denen er ausgestattet ist, sind dabei eher etwas für Puristen: Oberhitze, Unterhitze und ein Infrarotgrill, mehr gibt es nicht, auch keinen Ventilator etwa für einen Umluftbetrieb. Nun muss das nichts Schlechtes sein, denn auch vor der Einführung von Umluft oder gar Heißluft wurden in den Backöfen ja auch schon viele leckere Braten und Kuchen zubereitet. Allerdings ist nicht nachvollziehbar, warum es keine Kombinationsschaltung gibt, denn der Grill ist ausschließlich solitär als Oberflächengrill einsetzbar.
Gaskochfeld kann auch mit Flüssiggas betrieben werden
Bei der Kochmulde auf dem SHEG1157W handelt es sich um Gaskochfeld mit vier Brennstellen in der üblichen Zusammenstellung von einem Großbrenner mit 3.000 Watt, zwei mittleren mit 1.750 Watt sowie einem Hilfsbrenner mit 1.000 Watt Leistung. Alle sind mit thermoelektrischer Zündsicherung ausgestattet. Das Kochfeld kann nach Umrüstung mit dem beiligenden zweiten Düsenset auch mit Flüssigas betrieben werden.
Klassische Drehschalter-Steuerung
Die Steuerung erfolgt über klassische, nicht versenkbare Drehknebel. Clean Emaille, die Leichtreinigungstür CoolDoor3 sowie eine „Steam Clean“ genannte Dampfreinigungs-Funktion sollen den Aufwand zum Säubern der Röhre möglichst gering halten. Bereits ab rund EUR 250 wird der SHEG 11557 W von Amica im Internet gehandelt. Allzu große Ansprüche und Erwartungen an einen Standherd sollte man dabei allerdings nicht haben.