Bilder zu AMD Ryzen 9 7950X

AMD Ryzen 9 7950X ab 424 €

  • 9 Tests
  • 1.433 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 16
  • Basis-​​Takt: 4,5 GHz
  • Sockel AM5

Sehr gut

1,4

Hitz­kopf mit Refe­renz-​​Leis­tung

Unser Fazit 30.09.2022
Performance-König. AMD's neuer Highend-Prozessor: Beeindruckende Performance für Anwendungsprofis, hoher Stromverbrauch und Betriebstemperaturen. Preis-Leistungs-Sieger für Gamer: Ryzen-5-Serie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,82

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    4 Produkte im Test

    „... Perfekt zum Arbeiten, eher weniger zum Spielen. ... Den Basistakt gibt AMD mit 4,5 GHz an und dieser wirkt erstaunlich hoch, wenn man mal an die Konkurrenz oder den Vorgänger-Prozessoren aus dem eigenen Hause denkt. ...“

    • Erschienen: 17.02.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Overclocking Dream“

    Plus: herausragende Multi-Core-Performance; sehr guter Anschluss-Standard auf Profi-Niveau; optimierte Leistungsaufnahme; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: -.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 06.12.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Editor's Choice“

    2 Produkte im Test

    Stärken: gleich schnell oder schneller als Core i9-13900K; verbesserter Boost und besserer Single-Threading als bei Vorgängergeneration; verbesserte Energieeffizienz und niedrigere Betriebstemperaturen; stark verbesserte iGPU auf RDNA2-Basis.
    Schwächen: teure AM5-Mainboards; erfordert einen 240-mm-Kühler; nur DDR5 als RAM nutzbar; hohe DDR5-Trainingszeiten für das neue EXPO-Profil mit vorliegender BIOS-Version; bei Standardeinstellungen konstant auf 95° C. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.11.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,0)

    Stärken: sehr hohe Performance; integrierter Grafikchip.
    Schwächen: starke Wärmeentwicklung; bei Spielen ist Intel etwas besser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 05.10.2022 | Ausgabe: 11/2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    Note:1,72

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Technik“

    2 Produkte im Test

    „Plus: Konkurrenzlose Leistung.
    Minus: Leistungsaufnahme.“

    Zum Test
    • Erschienen: 26.09.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Positiv: sehr gute Multi-Threaded-Leistung; hohe Single-Threaded-Leistung; hohes Optimierungspotenzial hinsichtlich der Effizienz.
    Negativ: hohe Temperaturen; Leistungsaufnahme im Vergleich zum Vorgänger deutlich angestiegen; in Spielen dem Ryzen 7 5800X3D vermutlich unterlegen.“

    Zum Test
    • Erschienen: 22.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: fantastische Mehrfachkern-Leistung; großartige Spieleperformance; dank PCIe 5 und DDR5 zukunftssicher.
    Contra: erfordert ein sehr leistungsfähiges Kühlsystem; hoher Preis; verbraucht eine Menge Strom. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 04.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    94%

    „Editor's Choice“

    Stärken: Plattform-Upgrade; gute Performance; gute Leistung pro Watt; viele Kerne und Threads.
    Schwächen: IPC; wird unter Last heiß; teurer als Core i9-13900K. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 26.09.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Editor's Choice“

    Pro: erstklassige Leistung; günstiger als der Vorgänger; kompatibel mit AM4-Kühllösungen; ausgezeichnete Energieeffizienz.
    Contra: erfordert ein neues AM5-Mainboard; nicht kompatibel mit DDR4-RAM; der AMD Ryzen 7 7700X bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • AMD Prozessor Ryzen 9 7950X

    AMD Prozessor Ryzen 9 7950X
    Lieferung: lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
    Otto.de
    Oft geklickt

    529,90 €

    zzgl. 4,90 € Versand
  • AMD Ryzen 9 7950X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik,16 Kerne/32Threads,

    AMD Ryzen 9 7950X Prozessor (intergrierte Radeon Grafik,16 Kerne/32Threads,
    Lieferung: siehe Händler
    Amazon.de

    465,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • AMD Ryzen 9 7950X

    AMD Ryzen 9 7950X
    Lieferung: Lagernd, Lieferzeit 1-3 Werktage
    alza.de

    486,90 €

    zzgl. 4,99 € Versand
  • AMD Ryzen 9 7950X 100-100000514WOF

    AMD Ryzen 9 7950X 100-100000514WOF
    Lieferung: 1 Werktag
    Coolblue - Coolblue GmbH

    580,90 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • AMD Ryzen 9 7950X 16xCore, 4.5 GHz/5.7 GHz - BOX - Neu mit 19% MwSt / OVP

    AMD Ryzen 9 7950X 16xCore, 4.5 GHz/5.7 GHz - BOX - Neu mit 19% MwSt / OVP
    Lieferung: 3-6 Werktage
    Sinu24
    Bester Preis

    424,00 €

    zzgl. 15,00 € Versand
  • AMD Ryzen 9 7950X, 4.5 GHz 100-100000514WOF

    AMD Ryzen 9 7950X, 4.5 GHz 100-100000514WOF
    Lieferung: Lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
    office-partner.de - Office Partner GmbH

    511,88 €

    zzgl. 4,99 € Versand
  • AMD Ryzen 9 7950X CPU - 16 Kerne - 4.5 GHz - AMD AM5 - AMD Boxed (ohne Kühler)

    AMD Ryzen 9 7950X CPU - 16 Kerne - 4.5 GHz - AMD AM5 - AMD Boxed (ohne Kühler)
    Lieferung: Verfügbar - 2-4 Werktage Lieferzeit (Auf Lager ab 29-07-2025)
    Proshop.de

    475,75 €

    zzgl. 5,99 € Versand
  • AMD Ryzen 9 7950X Box

    AMD Ryzen 9 7950X Box
    Lieferung: <u>Online-Shop (Versand), Augsburg, Esslingen, Fellbach, Heilbronn, ,...
    ARLT Computer

    479,00 €

    zzgl. 6,99 € Versand
  • AMD R9-7950X - AMD AM5 Ryzen 9 7950X, 16x 4.50GHz, boxed ohne Kühler

    AMD R9-7950X - AMD AM5 Ryzen 9 7950X, 16x 4.50GHz, boxed ohne Kühler
    Lieferung: ab Lager
    reichelt.de

    479,00 €

    zzgl. 5,95 € Versand
  • AMD Ryzen 9 7950X - 4.5 GHz - 16 Kerne - 32 Threads - 64 MB Cache-Speicher -

    AMD Ryzen 9 7950X - 4.5 GHz - 16 Kerne - 32 Threads - 64 MB Cache-Speicher -
    Lieferung: Ab Lager lieferbar - Lieferzeit 2-4 Werktage
    barax

    536,56 €

    zzgl. 5,95 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.433 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1234 (86%)
4 Sterne
71 (5%)
3 Sterne
43 (3%)
2 Sterne
14 (1%)
1 Stern
71 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hitz­kopf mit Refe­renz-​Leis­tung

Stärken

Schwächen

Im ewigen Kampf um die Performance-Krone zwischen Intel und AMD setzt sich AMD mit dem Ryzen 9 7950X wieder an die Spitze. Das Spitzenmodell der neuen Zen-4-Generation läutet nicht nur den AM5-Sockel ein, sondern benötigt obendrein noch DDR5-Speicher. Auch PCIe 5.0 ist in der neuen Generation mit von der Partie. Der rund 850 Euro teure Highend-Prozessor soll vor allem Anwendungsprofis begeistern und kommt mit gleich 16 CPU-Kernen und 32 Threads. Dank der Architektur-Anpassungen steigt auch die Single-Core-Performance im Vergleich zum Vorgänger deutlich – allerdings auch der Stromverbrauch. Der hohe Energiebedarf ist nicht alles, was beachtet werden muss: Im Betrieb läuft die CPU auf sehr hohen Temperaturen bis ca. 95 °C. Ein gutes Kühlsystem im Rechner ist dementsprechend Pflicht. Für Spieler lohnt sich die Investition nicht, denn das Schwestermodell aus der Ryzen-5-Serie ist auch schon mehr als ausreichend fürs Gaming und kostet weniger als die Hälfte. Der Ryzen 7 5800X3D bleibt wegen des einzigartigen Caches weiterhin der beste Gamingprozessor.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Datenblatt

Prozessortyp AMD Ryzen 7
Basis-Takt 4,5 GHz
Sockeltyp Sockel AM5
Plattform PC
Prozessor-Kerne 16
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features AES-NI, AMD-V, AVX, AVX-512, AVX2, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4a, x86-64
Cache L1 Cache: 1MB, L2 Cache: 16MB, L3 Cache: 64MB
Stromverbrauch (TDP) 170W
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 5,7 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-000000514, 100-100000514WOF

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen 9 7950X können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin