Diese Smartwatch dürfte besonders Menschen ansprechen, die bezahlbare Fitness-Funktionen wollen und dabei trotzdem Wert auf ein ansprechendes Design legen. Wer keinen großen Namen wie Apple oder Garmin sucht, könnte hier fündig werden.
Das Amazfit Active 2 bietet zahlreiche Funktionen für seinen moderaten Preis. Die Ausstattung mit OLED-Touchscreen, integrierter GPS-Unterstützung und Zepp Coach für Trainingspläne wirkt vielfältig genug, um grundlegende Gesundheits- und Aktivitätsdaten zu erfassen. Auch die Akkulaufzeit kann überzeugen, denn bis zu acht oder neun Tage ohne Nachladen sind in dieser Preisklasse kaum selbstverständlich.
Abgesehen von seinem angenehm zurückhaltenden Erscheinungsbild ist der Tragekomfort der Uhr alltagstauglich. Das leichte Gehäuse stört kaum und lässt sich mit verschiedensten Armbändern kombinieren. Gerade beim Sport könnte die Bedienung des Touchscreens jedoch etwas reibungsloser sein, vor allem wenn die Finger verschwitzt sind. Die Sprachassistenz reagiert stellenweise träge und unterstützt nur eine begrenzte Anzahl an Befehlen. Hier merkt man, dass man Abstriche machen muss – angesichts des Preises von Alternativen von Garmin, Apple und Co. ist das aber ein verkraftbarer Kompromiss.
Erweiterte Fitness-Funktionen werden geboten, allerdings gibt es wenig Möglichkeiten, eigene Workouts im Nachgang zu bearbeiten oder Anpassungen vorzunehmen. Für manche Nutzer ist das unkritisch, für ambitionierte Hobbysportler eventuell ein Minuspunkt.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 5/2025
- Details zum Test
„sehr gut“ (446 von 500 Punkten)
„Plus: schickes und hochwertiges Gehäuse; angenehmes Tragegefühl, sehr leicht; große Auswahl an Sportarten; sehr genaue Messwerte; lange Akkulaufzeit von zehn Tagen; Sprachassistent verfügbar; viele Möglichkeiten, um Nachrichten zu beantworten; Offline-Karten; App mit zahlreichen Funktionen und guter Datenauswertung; überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Minus: keine Musik-Apps verfügbar; SOS-Funktion fehlt.“