Bilder zu Alpina Ram Q-Lite V

Alpina Ram Q-Lite V Test

  • 4 Tests
  • 191 Meinungen

  • Ein­satz­be­reich: Lau­fen, Fahr­rad
  • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
  • Selbst­tö­nend
  • Pola­ri­siert

Gut

1,8

Guter Schutz vor Wind sowie UV-​​ und Infra­rot­strah­len

Unser Fazit 01.09.2021
Innovative Anpassungsfähigkeit. Effektiver Schutz vor UV-Strahlen und Wind, dynamische Tönungsanpassung und Infrarotreflexion machen diese Brille zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedene Outdoor-Aktivitäten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Pro: selbsttönende Scheibe mit schneller Reaktion; komfortable Bügel; Nasenpads kalt verformbar; sicherer Halt auch auf ruppigen Strecken.
    Contra: nur zwei Rahmenfarben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“

    10 Produkte im Test

    Pro: Erschwinglich; Schnelle Anpassung der selbsttönenden Scheiben; Gute Belüftung; Rutschfeste, verstellbare Nasenpads; Geringes Gewicht.
    Contra: Optimaler Sitz nur bei breiten Gesichtern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.08.2021 | Ausgabe: 9/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „gut“

    10 Produkte im Test

    „Gute Passform und störungsfreies Sichtfeld machen die Ram HR HVLM+ zu einer absolut brauchbaren Allroundbrille. Das Einsetzen der Scheibe braucht etwas Geduld. Wer es leicht und schlicht mag, macht hier nichts falsch.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 08.08.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    6,9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 7,1 von 10 Punkten

    Plus: Selbsttönende Scheiben; Stylisches Design; Guter UV-Schutz; Kontrastreiche Sicht; Sicherer Sitz; Passt sich an.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

191 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
131 (69%)
4 Sterne
21 (11%)
3 Sterne
27 (14%)
2 Sterne
7 (4%)
1 Stern
5 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Guter Schutz vor Wind sowie UV-​ und Infra­rot­strah­len

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Durch die eckige Form und die Panoramascheibe passt die Ram Q-Lite V von Alpina nicht zu jedem Gesicht, hält dafür aber UV-Strahlen und Wind gut ab. Die Tönung der Scheibe passt sich automatisch an die vorherrschenden Lichtverhältnisse an. Leider geben bisher weder Tester noch Kunden Auskunft über die Reaktionszeit, das heißt wie schnell die Tönung wechselt. Durch eine Verspiegelung reflektiert die Scheibe auch Infrarotstrahlen. Dadurch soll es hinter der Brille nicht zu heiß werden. Der Hersteller verspricht eine gute Belüftung durch die gebogene Form der Scheibe, die zudem an kühlen Tagen ein Beschlagen verhindern soll. Im Handel wird dieses Modell von Alpina oft als Enduro-Brille in zwei Farben angeboten. Sie eignet sich aber auch für Radsportler und Autofahrer.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Datenblatt

Einsatzbereich
  • Fahrrad
  • Laufen
Erhältlich für
  • Damen
  • Herren/Unisex
Vollrand vorhanden
Scheiben / Gläser
UV-Schutz vorhanden
Korrektionsgläser einfassbar fehlt
Selbsttönend vorhanden
Polarisiert vorhanden
Scheibe/Gläser verspiegelt vorhanden
Beschlagschutz vorhanden
Rahmen
Gestelltyp Vollrand
Scheibe/Gläser austauschbar fehlt
Flexibler Rahmen fehlt
Flexible Bügelenden fehlt
Längenverstellbare Bügel fehlt
Verstellbare/austauschbare Nasenpads vorhanden
Verstellbares Kopfband fehlt
Belüftung k.A.
Schweißfänger k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Alpina RAM HVLMR+ können Sie direkt beim Hersteller unter alpina-sports.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.