Bilder zu Aldi Nord / QUIGG Retro Metall Ventilator

Aldi Nord / QUIGG Retro Metall Ventilator

  • 18 Meinungen

  • Boden­ven­ti­la­tor
  • Netz

ohne Endnote

Ein­fa­cher Retro-​​Ven­ti­la­tor

Unser Fazit 03.06.2020
Stilvoll und leise. Stilvoller Retro-Ventilator mit anpassbarer Geschwindigkeit und Neigung. Ideal für kleinere Räume dank geringer Leistung, die einen leisen Betrieb ermöglicht. Kabel könnte länger sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

18 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (83%)
4 Sterne
2 (11%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­fa­cher Retro-​Ven­ti­la­tor

Stärken

Schwächen

Bei Aldi Nord gibt es einen Retro-Ventilator aus Metall in 3 angesagten Farbvarianten (Kupfer, Schwarz, Silber). Das Gerät verfügt über 3 Geschwindigkeisstufen und kann geneigt werden. Mit 55 Watt besitzt der Bodenventilator jedoch recht wenig Leistung. In der Regel sind solche Geräte dank großem Durchmesser und viel Leistung für größere Räume geeignet. Allerdings sind die Modelle dann auch recht laut. Durch die geringe Leistung ist der Ventilator von Quigg im Betrieb wahrscheinlich leiser als das ähnliche Modell von Lidl. Mit 1,50 m ist das Kabel aber etwas kurz geraten.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Suche bei

Datenblatt

Allgemeines
Typ Bodenventilator
Windstufen 3
Material
Metall vorhanden
Ausstattung
Luftreinigung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Weitere Ausstattungsmerkmale 90°-Neigungswinkel
Stromversorgung/Betriebsart
Netz vorhanden
Kabellänge 150 cm
Weitere Daten
Anzahl der Flügel 3
Durchmesser 30 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Aldi Nord / QUIGG Retro Metall Ventilator können Sie direkt beim Hersteller unter aldi-nord.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.