Nicht immer müssen unbedingt größere Mengen, also deutlich über 800 Milliliter, gemixt oder zerkleinert werden. Ein typisches Beispiel sind derzeit etwa Smoothies, vor allem für den Fall, dass diese zum Mitnehmen für unterwegs zubereitet werden. Und genau hier kommt der SB 2500 von AEG ins Spiel. Der „MiniMixer“ hat ein Fassungsvermögen von maximal 600 Millilitern, und speziell für die mobile Fraktion unter den Smoothie-Liebhabern hält er eine besondere Überraschung bereit.
Mixen – „to-go“
Denn beim Mixbehälter des AEG handelt es sich eigentlich um einen Trinkflasche, sodass diese nach dem Mixen selbst für unterwegs einfach abgenommen und mit einem dicht schließenden Deckel mit Trinköffnung verschlossen werden kann. Zum Lieferumfang gehören sogar zwei Behälter / Trinkflaschen – ideal für Pärchen. Und Familien müssen ebenfalls nicht leer ausgehen. Für rund einen Zehner lassen sich nämlich beliebig viele Flaschen nachbestellen.
Auch für Heißes – und mit überaus soliden Ergebnissen
Der Behälter selbst besteht aus Kunststoff und hält Temperaturen zwischen -40 und +80 Grad aus – sogar Suppen lassen sich also pürieren. Beim Mixen, Pürieren und Co wiederum geht der AEG sorgfältig vor, wie die zahlreichen Kundenrezensionen zum unmittelbaren Vorgänger SB2400 belegen – der übrigens, wie schon viele vermutet haben, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Klon des Nachfolgers ist. Jedenfalls waren bisher über 90 Prozent aller Kunden von der Leistung des Minimixers überzeugt, was nicht zuletzt an der hohen Geschwindigkeit (23.000 U/min) des vierflügeligen Messers liegt. Lediglich Grüne Smoothies schafft der AEG nicht – was kaum verwundert. Außerdem sollten die Zutaten immer mit etwas Flüssigkeit versetzt sein – was ebenfalls kein Manko ist, sondern in dieser Leistungsklasse vollkommen normal.
Fazit
Das 2500er-Modell wird diesen Herbst als Neuigkeit angekündigt, dabei handelt es sich jedoch, wie schon erwähnt, vermutlich nur um eine Neuauflage des SB2400 von AEG. Da dessen Beliebtheit bei den Kunden jedoch durch zahlreiche Kundenmeinungen verbrieft ist, stehen ab sofort zwei gleichwertige gute Mixer für kleine Mengen zur Wahl, die sich nur in den Anschaffungskosten unterscheiden. Denn während der Vorgänger aktuell für rund 40 Euro (Amazon) zu haben ist, muss für den Nachfolger noch ein Zehner draufgelegt werden (Amazon).
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.