Vor allem mittelgroße Haushalte mit wenig Platz dürften beim Waschtrockner AEG L7WB65689 einen Blick riskieren wollen. Unter der Haube des Mittelklasse-Gerätes findet sich nämlich eine ausgeklügelte Technologie, die nicht nur empfindliche Wäschestücke vor dem Einlaufen schützen soll. Auch passen Sensoren die Laufzeiten der Wasch- und Trockenprogramme und daraus resultierend den Verbrauch an. Dennoch pendelt sich der Wasserverbauch beim vollständigen Zyklus – der übrigens rund 619 Minuten andauert – auf durchschnittlich 97 Liter ein. Selbst das reine Waschprogramm zieht gut einen Liter Wasser pro Kilogramm Beladung mehr als moderne Vollwaschautomaten. In Sachen Verbrauch ist das Kombiprodukt gegenüber zwei Einzelgeräten also alles andere als konkurrenzfähig. Zudem ist das Spiel mit der Beladungsmenge ein mühsames. Wird im NonStop-Programm die Maximalbeladung des Trockners (vier Kilogramm) überschritten, endet das in knittriger Wäsche mit teils hoher Restfeuchte.
12.03.2019