Bilder zu Acer Predator Galea 365

Acer Predator Galea 365 Test

  • 1 Test
  • Kabel­ge­bun­den
  • Klin­ken­ste­cker
  • USB
  • Over-​Ear
  • Sur­round

Befriedigend

3,0

Kom­for­ta­bles Gaming-​​Head­set für ein­fa­che Ansprü­che

Unser Fazit 09.04.2024
Komfort-Tipp. Für Gelegenheits-Gamer mit begrenztem Budget und Fokus auf Komfort. Durchschnittliche Audioqualität mit guter Geräuschisolierung. Bessere Klangalternativen in derselben Preisklasse verfügbar. Stabile Verarbeitung, atmungsaktive Ohrmuscheln. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.03.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3 von 5 Sternen

    Plus: hoher Komfort dank des atmungsaktiven Netzmaterials; gute passive Geräuschisolierung; abnehmbares Mikrofon.
    Minus: Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit des Einstellmechanismus und des integrierten Kabels; fragwürdige 7.1 Virtual Surround Vorteile; unbeeindruckender Klang.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Unser Fazit

Kom­for­ta­bles Gaming-​Head­set für ein­fa­che Ansprü­che

Stärken

Schwächen

Das Acer Predator Galea 365 ist ein preisgünstiges Gaming-Headset, das sich an Gelegenheits-Gamer mit begrenztem Budget richtet. Es bietet eine solide Basisausstattung mit kabelgebundener Konnektivität und virtuellem 7.1-Surround-Sound. Das Design ist schlicht und in einem generischen Grau gehalten, mit einer soliden, aber etwas instabilen Verstellmechanik und einem abnehmbaren Mikrofon. Die Komfortfunktionen sind jedoch bemerkenswert, so zum Beispiel die atmungsaktiven Ohrmuscheln, die auch bei langen Spielsitzungen angenehm sind.

Die Audioqualität des Galea 365 ist durchschnittlich, mit guter passiver Geräuschisolierung durch die Ohrhörer. Musikfans dürfte das Klangniveau nicht zufriedenstellen, auch weil es an Equalizer-Einstellmöglichkeiten mangelt. Das Mikrofon klingt klar, reduziert Nebengeräusche aber nur geringfügig.

Insgesamt ist das Galea 365 eine solide Option für Spieler mit begrenztem Budget, die Wert auf Komfort legen und sich mit Standard-Klangqualität zufriedengeben. Es gibt jedoch bessere Alternativen in derselben Preisklasse mit einer überlegenen Klangqualität und mehr Anpassungsmöglichkeiten, so zum Beispiel das Arctis Nova 3 von SteelSeries oder Sonys Inzone H3.

von Gregor Leichnitz

„Beim Gaming muss der Klang stimmen. Für mich ist aber vor allem die Robustheit und Langlebigkeit des Headsets ein wichtiger Faktor.“

Datenblatt

Bauweise
Typ Over-Ear
Prinzip Geschlossen
Verbindungen
Kabellos fehlt
Kabelgebunden vorhanden
Schnittstellen
Bluetooth fehlt
Funk fehlt
Klinkenstecker vorhanden
USB vorhanden
Sound
Surround vorhanden
7.1-Sound fehlt
Virtueller Raumklang vorhanden
Stereo vorhanden
Rauschunterdrückung fehlt
Geeignet für
Mac vorhanden
PC vorhanden
Nintendo Switch vorhanden
PlayStation 4 vorhanden
PlayStation 5 vorhanden
Xbox One vorhanden
Xbox Series S/X vorhanden
Ausstattung
Abnehmbares Mikrofon vorhanden
Bedienelemente am Kabel vorhanden
Bedienelemente an der Ohrmuschel fehlt
Beleuchtung fehlt
Verstellbarer Bügel vorhanden
Verstellbares Mikrofon vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GP.HDS11.01L

Weiterführende Informationen zum Thema Acer Predator Galea 365 können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.