Bilder zu Acer Iconia One 10 B3-A30 (16 GB)

Acer Ico­nia One 10 B3-​A30 (16 GB)

  • 32 Meinungen

  • 10,1"
  • 1 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 6100 mAh
  • 520 g

ohne Endnote

Wenige Vor­züge

Unser Fazit 24.01.2018
Technisch überholt. Veraltetes System, begrenzter Speicher und ungeeignet für intensives Multitasking: Das Iconia One hat seine Schwächen. Bessere Alternativen? Die Medion LifeTab-Modelle P8911 und S8311. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

32 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (38%)
4 Sterne
9 (28%)
3 Sterne
5 (16%)
2 Sterne
2 (6%)
1 Stern
4 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wenige Vor­züge

Stärken

Schwächen

Nicht mehr ganz zeitgemäß

In den letzten Jahren war der technische Fortschritt bei den Tablets eher gemächlich. Trotzdem wirkt das Iconia One in mehrerer Hinsicht etwas altbacken. Das Android-System ist nicht mehr taufrisch, der Speicher fällt mit 16 GB etwas knapp aus und der 1 GB kleine Arbeitsspeicher ist für intensives Multitasking nicht groß genug. Rezensenten sprechen von einer zähen Bedienung mit merklichen Rucklern und einer geringen Systemstabilität, die zu häufigen Abstürzen führt.

Gibt es bessere Geräte im Preisbereich bis 150 Euro?

Unter 150 Euro ist das Angebot an 10-Zoll-Tablets am Markt überschaubar. Medion bietet mit ihrer LifeTab-Reihe aber qualitativ ordentliche Geräte an, die mit besserer Arbeitsspeicherausstattung punkten können und somit auch im Alltag besser funktionieren als Acers Iconia One 10 B3-A30. Die Modelle P8911 und S8311 wurden in Tests für gut befunden.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Akkukapazität

6.100 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät ist unter­durch­schnitt­lich. Aktu­elle Tablets bie­ten im Mit­tel 8.514 mAh.

Pixeldichte des Displays

150 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Arbeitsspeicher

1 GB

Der Arbeitsspei­cher ist zu klein. Es kann zu Ruck­lern, Sta­bi­li­täts­pro­ble­men und lang­sa­men App-​Start­zei­ten kom­men.

Speicherkapazität

1 GB

Das Tablet bie­tet wenig Spei­cher­platz. Im Durch­schnitt bie­ten aktu­elle Tablets 144 GB Kapa­zi­tät.

Gewicht

520 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Tablets liegt bei 601 Gramm.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 10,1"
Displayauflösung (px) 1280 x 800 (8:5 / WXGA)
Pixeldichte des Displays 150 ppi
Speicher
Arbeitsspeicher 1 GB
Speicherkapazität 1 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 6
Prozessor MediaTek MT8163
Akku
Akkukapazität 6100 mAh
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 520 g
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
NFC k.A.
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NT.LCFEG.001, NT.LCNEG.002