Bilder zu Acer Aspire E5-721

Acer Aspire E5-721 Test

  • 1 Test
  • 17,3"
  • AMD A6-​6310
  • Office-​Note­book

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.11.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (75%)

    Getestet wurde: Aspire E5-721-69FX (NX.MNDEG.014)

    Zum Test

Unser Fazit

Ein­schät­zung unse­rer Auto­ren

17-Zoll-Notebook für den Hausgebrauch

Mit dem Aspire E5-721 bietet Acer ein Notebook für Einsteiger und Alltagsnutzer an. Es zählt zur großen 17,3 Zoll-Klasse, hat alle wichtigen Anschlüsse im Gepäck und bietet ein Hardwarepaket, das zumindest für einfache Jobs weitgehend ausreicht.

Hardwareoptionen

Auf Hardwareebene hat man wie immer Wahloptionen. Zum Beispiel bietet Acer eine E2-, einen A4-, einen A6- und einen A8-Prozessor von AMD an, deren Performance nimmt der Aufzählung folgend zwar zu, ist generell aber nur in der Einstiegsklasse anzusiedeln. Heißt: Man kann surfen, Office-Dokumente erstellen, Musikdateien in andere Formate umwandeln und Filme anschauen, bei härteren Jobs hingegen ist Geduld gefragt. Ergänzt wird der Prozessor wiederum von bis zu acht GByte RAM und der verbauten Onboard-Grafik, zudem ist wie üblich eine Festplatte an Bord. Letztere bietet im besten Fall 1.000 GByte – und damit genug Platz für Dokumente, Programme, Songs und Fotos.

Durchschnittliche Auflösung

Wie in der Einsteigerklasse üblich muss man auf ein Full-HD-Display verzichten. Stattdessen verteilen sich auf der 17 Zoll-Diagonale mäßige 1.600 x 900 Pixel. Ebenfalls wichtig: Das Label „CineCrystal“ kennzeichnet den Bildschirm als Exemplar mit Glanzoberfläche. Es drohen also Reflexionen, etwa bei starker Zimmerbeleuchtung oder wenn man helle Kleidung trägt. Die Werte für Bauhöhe und Gewicht indes betragen stattliche 28 mm bzw. 3.000 g – allerdings gehört ein Notebook dieser Größe ohnehin auf den Schreibtisch. Ein DVD-Brenner, Windows 8.1 sowie eine Anschlussleiste samt HDMI, VGA, zwei mal USB 2.0 und zwei mal USB 3.0 sowie LAN, WLAN und Bluetooth runden die Ausstattung schließlich ab.

Das Acer Aspire E5-721 eignet sich als Ersatz für den Desktop-PC – wenn man keine allzu hohen Ansprüche an die Prozessorleistung und Bildschärfe hat. Die Preise wiederum bewegen sich je nach Ausstattung zwischen 350 und 500 EUR. Unterm Strich ist das vertretbar.

von Gregor L.

17 Zoll-​Note­book für den Haus­ge­brauch

Mit dem Aspire E5-721 bietet Acer ein Notebook für Einsteiger und Alltagsnutzer an. Es zählt zur großen 17,3 Zoll-Klasse, hat alle wichtigen Anschlüsse im Gepäck und bietet ein Hardwarepaket, das zumindest für einfache Jobs weitgehend ausreicht.

Hardwareoptionen

Auf Hardwareebene hat man wie immer Wahloptionen. Zum Beispiel bietet Acer eine E2-, einen A4-, einen A6- und einen A8-Prozessor von AMD an, deren Performance nimmt der Aufzählung folgend zwar zu, ist generell aber nur in der Einstiegsklasse anzusiedeln. Heißt: Man kann surfen, Office-Dokumente erstellen, Musikdateien in andere Formate umwandeln und Filme anschauen, bei härteren Jobs hingegen ist Geduld gefragt. Ergänzt wird der Prozessor wiederum von bis zu acht GByte RAM und der verbauten Onboard-Grafik, zudem ist wie üblich eine Festplatte an Bord. Letztere bietet im besten Fall 1.000 GByte – und damit genug Platz für Dokumente, Programme, Songs und Fotos.

Durchschnittliche Auflösung

Wie in der Einsteigerklasse üblich muss man auf ein Full-HD-Display verzichten. Stattdessen verteilen sich auf der 17 Zoll-Diagonale mäßige 1.600 x 900 Pixel. Ebenfalls wichtig: Das Label „CineCrystal“ kennzeichnet den Bildschirm als Exemplar mit Glanzoberfläche. Es drohen also Reflexionen, etwa bei starker Zimmerbeleuchtung oder wenn man helle Kleidung trägt. Die Werte für Bauhöhe und Gewicht indes betragen stattliche 28 mm bzw. 3.000 g – allerdings gehört ein Notebook dieser Größe ohnehin auf den Schreibtisch. Ein DVD-Brenner, Windows 8.1 sowie eine Anschlussleiste samt HDMI, VGA, zwei mal USB 2.0 und zwei mal USB 3.0 sowie LAN, WLAN und Bluetooth runden die Ausstattung schließlich ab.

Das Acer Aspire E5-721 eignet sich als Ersatz für den Desktop-PC – wenn man keine allzu hohen Ansprüche an die Prozessorleistung und Bildschärfe hat. Die Preise wiederum bewegen sich je nach Ausstattung zwischen 350 und 500 EUR. Unterm Strich ist das vertretbar.

von Stefan

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 17,3"
Displaytyp Spiegelnd
Displayauflösung 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
Anschlüsse 2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI, VGA, Audio In/Out, LAN
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 8
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung fehlt
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser vorhanden
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Subwoofer fehlt
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 3000 g
Weitere Daten
Hardware AMD-CPU

Weiterführende Informationen zum Thema Acer Aspire E5-721 können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.