Bilder zu aarke Carbonator II

aarke Carbonator II Test

  • 2 Tests
  • 6.406 Meinungen

  • Was­ser­sprud­ler
  • Mate­rial der Fla­schen: Kunst­stoff

Gut

1,8

Ideal für Desi­gnver­liebte und Clas­sic-​​Spru­del­lieb­ha­ber

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Carbonator III

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „gut“ (70%)

    Platz 1 von 7

    „Funktion und Design in (hochpreisiger) Harmonie. Den Aarke-Sprudler gibt’s auch in Weiß sowie in Edelstahl, Kupfer und Messing. Er liefert spritziges Wasser bei einfacher Bedienung mittels Hebel. Umständlicher ist der Zylinderwechsel, weil das Gerät umgelegt werden muss. In der getesteten Ausführung wurde kein Gaszylinder mitgeliefert.“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 27.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,0)

    7 Produkte im Test

    „Der Edle. Den Sprudler gibt es auch in Edelstahl, Kupfer, Messing oder weiß. Er schafft spritziges Wasser, das Aufsprudeln mit dem Hebel ist einfach. Zum Austausch des Gaszylinders muss der Carbonator II allerdings hingelegt werden, das Einsetzen des Zylinders ist etwas schwierig. Der Gaszylinder wird nicht mitgeliefert, muss extra gekauft werden.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

6.406 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4485 (70%)
4 Sterne
1025 (16%)
3 Sterne
384 (6%)
2 Sterne
128 (2%)
1 Stern
384 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ideal für Desi­gnver­liebte und Clas­sic-​Spru­del­lieb­ha­ber

Stärken

Schwächen

Der kleine schwedische Sprudler überzeugt vor allem mit seiner leichten Bedienung: Hebel drücken - fertig. Allerdings können Sie bei Erwerb des Geräts nicht gleich loslegen, denn die Gaskartusche müssen Sie extra besorgen. Das ist bei den anderen bekannten Produkten am Markt anders. Aber auch das Einsetzen des Zylinders ist nicht mal eben erledigt. Positiv: Der Carbonator II schafft es, genug Kohlensäure ins Leistungswasser zu bringen, sodass Sie als Classic-Mineralwasser-Liebhaber zufrieden sein werden. Dafür reicht die Kartusche dann aber auch nur für rund 45 Liter Wasser. Für den gehobenen Preis des Geräts wäre allerdings eine Glasflasche wünschenswerter gewesen als eine aus Kunststoff. Zumal Sie Letztere nach Ablauf des "Verfallsdatums" auch noch ersetzen müssen.

von Claudia G.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Wassersprudler
Material der Flaschen Kunststoff
Fassungsvermögen der Flaschen 1,0 Liter
Spülmaschinengeeignet fehlt
Aus recyceltem Material fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema aarke Carbonator II können Sie direkt beim Hersteller unter aarke.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf