Bilder zu ADATA Premier Pro MicroSDHC Class 10 UHS-I

Produktbild ADATA Premier Pro MicroSDHC Class 10 UHS-I
Produktbild ADATA Premier Pro MicroSDHC Class 10 UHS-I

ADATA Premier Pro MicroSDHC Class 10 UHS-I Test

  • 7 Tests
  • 19 Meinungen

  • MicroSDHC
  • Schreib­ge­schwin­dig­keit: 40 MB/s

Befriedigend

3,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine


Kundenmeinungen

3,8 Sterne

19 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (53%)
4 Sterne
3 (16%)
3 Sterne
3 (16%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (16%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schnell, aber nur mit UHS-​I

Micro-SDHC-Speicherkarten kommen vorrangig in Smartphones und einigen Pads zum Einsatz, was jedoch eine eingeschränkte Performance verursacht, da die meisten Geräte nicht mit der UHS-I-Schnittstelle der kleinen Speichermedien umgehen können. In einer entsprechenden Digitalkamera oder einem Camcorder erwacht der Speicherchip jedoch zu einem zweiten Leben, das ganz andere Performancewerte zutage fördert. Deshalb liefert Adata den kleinen Chip mit einem SD-Kartenadapter aus, wenn man bei amazon rund 50 EUR für die 32-GByte-Version hinlegen möchte.

Premier Pro MicroSDHC Class 10 UHS-I

Die MicroSDHCs von Adata warden mit 8, 16 und 32 GByte Kapazitäten angeboten und peilen den mittleren Leistungssektor unter den digitalen Spiegelreflexkameras und Camcordern an. Alle Speicherkarten sind mit ECC (Error Correction Code) ausgestattet, damit die Daten sicher auf den NAND-Flash-Bausteinen untergebracht werden können. Beim Kauf sollte man jedoch gleich die 32-GByte-Version in Betracht ziehen, da hier eine bessere Performance geboten wird als bei den kleineren Modulen. Die von padandphone.de gemessenen Werte an einem HTC Desire X sind sicherlich zutreffend und mit rund 20 MByte/s beim Schreiben wird auch die Obergrenze des Smartphones erreicht sein. Jedoch findet sich hier keine weitere UHSi-I-Unterstützung und auch die Messungen mit ATTO-Benchmark sind unklar wiedergegeben, da kein Kartenleser spezifiziert wurde. Dass sich die Redakteure jedoch auf die Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs beschränken, muss man solche Performance-Werte als gegeben hinnehmen. Diese Einschränkung gilt natürlich auch für Digitalkameras ohne UHS-I, die leider nur ähnliche Werte abliefern können. Setzt man hingegen eine Nikon D5200 als Schreibgerät ein, sieht die Welt gleich ganz anders aus und RAW-Serienaufnahmen können mit den Premier Pro-Chips mit einer Geschwindigkeit von bis zu 38 MByte/s aufgezeichnet werden.

Gute Mittelklasse

Adata übertrifft mit seinen MicroSDHC-Speicherkarten den Class10-Standard bei Weitem und kann auch in Mittelklasse-Kameras und -Camcordern mit guten Leistungen überzeugen. Hier stellen sie eine gute Alternative dar, für Smartphone-Speicher muss man allerdings nicht so viel ausgeben.

von Christian

Suche bei

Datenblatt

Typ MicroSDHC
Geschwindigkeitsklasse Klasse 10
Schreibgeschwindigkeit 40 MB/s
Lesegeschwindigkeit 45 MB/s

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf