Das Auge isst mit: Bei Frühstückssets steht das einheitliche Design von Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine und u. U. Eierkocher im Fokus.
Das Ranking der Frühstückssets beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 1 weiteres Magazin

Frühstückssets Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

31 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Frühstückssets

Har­mo­nie am Früh­stücks­tisch und in der Küche

Kaufberatung Frühstückssets„Da passt alles zusammen“: Treffender als mit diesem Werbeslogan eines deutschen Herstellers lässt sich die Motivation, die hinter einem Frühstückset steckt, nicht auf den Punkt bringen. Seit einiger Zeit sind die meisten Hersteller dazu übergegangen, die drei wichtigsten Küchengeräte, die in kaum einem Haushalt fehlen (dürfen), einheitlich zu gestalten und unter einem plakativen Set-Namen zu vermarkten. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Trio aus Filter-Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster, Geräte also, die allesamt bei der Zubereitung des Frühstücks eine zentrale Rolle spielen. Eher sehr selten wird das Trio um eine vierte Komponente, etwa ein Zitruspresse oder ein Eierkocher, erweitert. Der Vorteil für die Kunden liegt klar auf der Hand: Die Sets bringen einen harmonischen Zug in die Küche sowie auf den Frühstückstisch.

Set aus Komponenten statt 3-in-1-Kombigeräte

Frühstückssets in 3-in-1-Kombigeräteform "Frühstückscenter"

Die Idee, die drei zentralen Gerätekomponenten für ein Frühstück zusammenzufassen, ist schon etwas älter. Sie wurde allerdings anders umgesetzt, nämlich als sogenannte „Frühstückscenter“. In den meisten Fällen bestehen diese 3-in-1-Kombigeräte aus Kaffeemaschine, Toaster und Wasserkocher, manchmal wurde auch der Wasserkocher weggelassen und dafür eine kleine Heizplatte für Spiegeleier angebracht. Sie schaffen zwar ebenfalls Ordnung in der Küche, haben aber zwei große Nachteile: Zum einen sind sie vergleichsweise bullig und beanspruchen daher eine relativ große Fläche für sich. Versagt auf der anderen Seite eine Komponente, muss mitunter die komplette Maschine entsorgt werden. Praktischer ist daher die derzeit angesagten Set-Form aus Einzelkomponenten. Diese lassen sich beliebig über die Küche(zeile) verteilen, und da jede Komponente auch einzeln verkauft wird, lassen sich kaputte Geräte einfach ersetzen. Übrigens: Beim Kauf eines 3-er-Sets lässt sich gegenüber den Einzelkomponenten oft Geld sparen, sicher ist das jedoch nicht. Um eine kleine Rechenaufgabe kommt daher niemand herum.

Lange Technik-, kurze Design-Innovationszyklen

Bei allen Sets steht das möglichst einheitliche Design im Vordergrund, was den Herstellern einen großen Vorteil verschafft. Denn die Innovationszyklen der Geräte sind bekanntermaßen sehr lang, wirkliche Neuerungen daher selten. Durch die Konzentration auf die Formgebung lässt sich daher die bewährte Gerätetechnik in viel kürzeren Zyklen – meistens jährlich – als „Neuheit“ unter die Leute bringen. Die einfachste Version besteht darin, die drei Geräte jeweils mit einem neuen Farbton auf den Markt zu bringen. Oft werden dabei Anleihen beim Zeitgeschmack, etwa bei der jeweiligen Modefarbe der Saison, gemacht, die Sets lassen sich an Namen wie „Red Senses“ oder „Purple Passion“, aber auch „Perfect Day“ oder – den Nagel auf den Kopf treffend – „LifeStyle“ erkennen. Dies birgt für die Sets natürlich auch die Gefahr in sich, schnell wieder „aus der Mode“ zu kommen, der lila Toaster kann bald zum schreienden Ausrufezeichen in der Küche werden. Interessanter sind daher Sets, die sich tatsächlich um ein außergewöhnliches Design bemühen, und zwar in der Bauform, nicht nur in der Farbe, und daher auf eine länger andauernde Begeisterung der Kunden setzen.

Compact4All-Frükstücksset von Petra Electric Compact4All-Frükstücksset von Petra Electric

Bühne für ungewöhnliche Designs

Viele Hersteller betrachten die Sets sogar als Spielwiese, auf der sich ungewöhnliche Designs lancieren lassen, die gleichermaßen ein Ausweis der Innovationsfähigkeit des Herstellers zur Schau stellen als auch der eigenen Markenbildung und Marktpositionierung gegenüber der Konkurrenz dienen. Kunden, die Gefallen an innovativen Designs haben und auf der Suche nach Küchengeräten abseits des Mainstreans sind, finden daher unter den Frühstückssets vom gewagten Formexperiment wie etwa, um nur ein Beispiel zu nennen, dem Compact4All-Sets von Petra Electric, bis hin zum besonders edel gestalteten und ausgestatteten Set aus Edelstahl oder ähnlichen hochwertigen Materialien eine große Auswahl. Wer dagegen sowieso beabsichtigt, Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine in vergleichsweise kurzen Zyklen regelmäßig austauschen, dabei die klassische Formgebung der jeweiligen Geräte bevorzugt und außerdem vielleicht sogar in der Küche gerne den Zeitgeschmack widergespiegelt sehen möchte, sollte zu den einfachen Sets in aktuellen Modefarben greifen. Für diese spricht auch, dass sie meistens deutlich weniger kosten als die ausdrücklich als „Designobjekte“ vertriebenen Sets, deren Anschaffungskosten sich oft mindestens auf gehobenem Niveau bewegen.

Nicht verwechseln mit Geschirr-Frühstückssets

Ein kurzer Hinweis noch zum Schluss. Der Begriff „Frühstücksset“ wird auch oft für Kombinationen aus Teller, Tasse, Brettchen und/oder Müslischale benutzt, also für das typische Geschirr auf dem Frühstückstisch. Beliebt sind hier vor allen Sets für Kinder mit Motiven oder Spielzeugelementen. Aber auch für sie trifft dasselbe zu wie auf die Geräte-Sets: Die Sets sind betont designorientiert, damit frühmorgens zumindest auf dem Tisch für einen guten Start in den Tag alles harmonisch zusammenpasst.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Frühstücksset Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Frühstückssets

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf