Sie sind standsicher und langlebig; geben aber auch Wärme gleichmäßig ab. Schlechte Gerüche durch verbrannten Staub oder Tierhaare gibt es nicht.
Das Produkt Solaris Slim H3 von Dreo führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,4 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Keramik-Heizlüfter Bestenliste

61 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Effek­tive, lang­le­bige Heiz­lüf­ter

Stärken

Schwächen

Keramikheizlüfter Langlebig, robust und effektive Wärmeabgabe, das zeichnet einen Heizlüfter mit Keramik-Heizelement aus - wie den ProBreeze 2000 Mini. (Bildquelle: amazon.de)

Keramikheizlüfter besitzen Heizelemente aus Keramik (auch PTC genannt), die die Wärme sehr viel gleichmäßiger abgeben als zum Beispiel herkömmliche Glühdrähte und Strom zu 100 Prozent in thermische Energie, also Wärme, umwandeln. Zudem können an deren Oberfläche keine Tierhaare oder Staub haften und verbrennen, was bei einfachen Heizlüftern zu unangenehmen Gerüchen im Betrieb führt. Generell sind Heizlüfter mit Keramik-Heizplatte aufgrund des Materials langlebiger.

Worauf achten Fachmagazine bei der Bewertung von Heizlüftern?

Der wichtigste Punkt in der Bewertung von Heizlüftern, egal, ob mit oder ohne Keramik-Heizelement, ist die Heizleistung. Die Energiekosten treten deutlich in den Vordergrund, wenn Sie ihren Heizlüfter stundenlang laufen lassen möchten, anstatt ihn nur hin und wieder mal zu benutzen. Er sollte sich aber auch leicht bedienen lassen.

Da die warme Luft mithilfe eines Ventilators im Raum verteilt wird, ist die entstehende Geräuschkulisse ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Zumindest in der Hinsicht, ob Sie das Gerät auch in einem Schlafraum oder Arbeitszimmer aufstellen können oder ob die Lüftergeräusche eine Unterhaltung stören.
In den Vergleichstests zeigt sich, dass die preiswerteren, kompakten Standmodelle durchaus lärmintensiver sein können als zum Beispiel Geräte für die Wandmontage.

Die Sicherheit ist ebenfalls wichtig. Einen Kippschutz und eine Thermosicherung bzw. Überhitzungsschutz sollte Ihr Heizlüfter in jedem Fall besitzen. So schaltet er sich bei Überhitzung und beim Umkippen automatisch aus.

Gibt es sparsame Keramik-Heizlüfter?

Da die Stromkosten an die maximale Wattleistung des Heizlüfters geknüpft sind, sind Modelle mit weniger Watt etwas sparsamer. Allerdings kommen dazu noch die äußeren Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsdauer. Die meisten Geräte arbeiten mit 1000 bis 2000 Watt in Stufen reguliert.
Max. Leistung des Heizlüfters1000 W2000 W
Betriebsstunde / Tag11
Betriebstage / Woche77
Kosten / Tag*0,38 €0,76 €
Kosten / Woche*2,66 €5,32 €
Kosten / Monat*10,64 €21,28 €

* Rechnungsgrundlage war ein Strompreis von 0,38 €/kWh.

Je mehr Wattleistung ein Heizlüfter aufbringt, desto teurer wird seine Benutzung. Sie können zumindest durch die Nutzungsdauer und eine niedrigere Heizstufe die Kosten besser im Blick behalten.



Heizlüfter mit FB Manche Heizlüfter lassen sich komfortabel über eine Fernbedienung steuern. (Bildquelle: amazon.de)

Für welchen Anwendungsfall eignet sich welcher Heizlüfter?

Keramikheizlüfter gibt es in vielen Ausführungen und Bauformen. Es gibt kompakte Modelle ohne viel Komfort, die Sie schnell im Gästezimmer oder im kleinen Bad aufstellen können, um diese auf Temperatur zu bringen. Für das Bad sollten die Geräte aber wenigstens spritzwassergeschützt sein (IP 24).
Des Weiteren gibt es auch Standgeräte, die optisch ansprechend aussehen und mit Fernbedienung sowie Digitaldisplay ausgestattet sind. Diese lassen sich dann gut in das Wohnambiente einfügen und fallen kaum auf. Wenn Sie nichts stehen haben möchten, dann könnte ein Modell für die Wandmontage infrage kommen.

Hohe Heizleistung = bestes Gerät?

Eine hohe Heizleistung ist nicht gleichbedeutend mit einer guten und schnellen Erwärmung der Räume. Es kommt auch darauf an, auf welche Raumgröße der Heizlüfter ausgelegt ist und wie gut der Raum bzw. das Gebäude isoliert sind. Ein kleiner, kompakter Keramik-Heizlüfter kann daher für große Räume unterdimensioniert sein, weil die Lüfterleistung nicht darauf angepasst ist. Somit kann es sehr viel länger dauern, bis der Raum warm wird.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Zur Keramik-Heizlüfter Bestenliste springen

Tests

    • Reisemobil International

    • Ausgabe: 1/2017
    • Erschienen: 12/2016
    • Seiten: 5
    • Technik zu Hause.de

    • Erschienen: 01/2019

    Klarstein Hightower Heat Deluxe

    Testbericht über 1 Heizlüfter

    • hausgeraete-test.de

    • Erschienen: 02/2019

    Klein aber Oho!

    Testbericht über 1 Heizlüfter

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Heizlüfter

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Keramik-Heizlüfter sind die besten?

Die besten Keramik-Heizlüfter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Worauf achten Fachmagazine bei der Bewertung von Heizlüftern?
  2. Gibt es sparsame Keramik-Heizlüfter?
  3. Für welchen Anwendungsfall eignet sich welcher Heizlüfter?
  4. Hohe Heizleistung = bestes Gerät?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf