Im Test schneiden die LED-Lichter am besten ab, die mit gleichmäßiger Helligkeit, einem hohen Farbwiedergabeindex und intuitiver Bedienung glänzen.
Perfekt für lange Fotoshootings und Videoproduktionen: LED-Dauerlichter sind vielfältig einsetzbar und in vielen verschiedenen Bauformen für unterschiedliche Anwendungen erhältlich. Besonders beliebt sind Ringlichter und kompakte Leuchten, die auch in der Jackentasche Platz finden.
Dank LED-Technik sind Dauerleuchten in der Regel recht sparsam und produzieren nicht übermäßige Hitze. Bei vielen Modellen ist es nicht nur möglich, die Helligkeit zu kontrollieren, sondern auch die Farbtemperatur anzupassen. Einige Modelle bieten sogar RGB-LEDs, die eine Vielzahl von Farben erzeugen können.
Das Ranking der Dauerlichter beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 32 weitere Magazine

Dauerlichter Test

154 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Dauerlicht im Test: Lux 100 Bi-Color von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei Lux 100 Bi-Color

    • Leis­tung: 100 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Inte­grier­ter Akku: Ja
    Leis­tungs­star­kes Dau­er­licht im Hand­ta­schen­for­mat
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Dauerlicht im Test: Candela 100 Bi-Color von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei Candela 100 Bi-Color

    • Leis­tung: 100 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Inte­grier­ter Akku: Ja
    Leis­tungs­starke Dau­er­leuchte für sta­tio­nären oder mobi­len Ein­satz
  • 3
    Dauerlicht im Test: Halo 16 von Nanlite, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Nanlite Halo 16

    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Inte­grier­ter Akku: Ja
    • Netz­be­trieb: Ja
    Por­trät­licht per­fekt für zu Hause und das Foto­stu­dio
  • 4
    Dauerlicht im Test: Lumis Key Light Pro von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei Lumis Key Light Pro

    LED-​Panel mit Fern­be­die­nung für den Schreib­tisch
  • 5
    Dauerlicht im Test: Lumis Comfort Ring Light Bi-Color von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Rollei Lumis Comfort Ring Light Bi-Color

    • Leis­tung: 10 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Netz­be­trieb: Ja
    Güns­ti­ges Ring­licht mit Farb­tem­pe­ra­tur­re­ge­lung
  • 6
    Dauerlicht im Test: Litra Glow von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Logitech Litra Glow

  • 7
    Dauerlicht im Test: Key Light von Elgato, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Elgato Key Light

    • Leis­tung: 45 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Netz­be­trieb: Ja
    Stu­dio­be­leuch­tung für den Schreib­tisch
  • 8
    Dauerlicht im Test: Key Light Mini von Elgato, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Elgato Key Light Mini

    • Leis­tung: 15 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Far­bige LEDs (RGB) : Ja
    Mobile Flä­chen­leuchte mit 800 Lumen Licht­stärke
  • 9
    Dauerlicht im Test: 660 Pro von Neewer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Neewer 660 Pro

    • Leis­tung: 50 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Far­bige LEDs (RGB) : Ja
    App-​gesteu­er­tes LED-​Panel
  • 10
    Dauerlicht im Test: Beamo von Joby, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Joby Beamo

    Kom­pakte Foto-​ und Video­le­uchte für unter­wegs
  • 11
    Dauerlicht im Test: MC RGBWW-Filmlicht von Aputure, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Aputure MC RGBWW-Filmlicht

    Licht­starke Video­le­uchte mit vie­len krea­ti­ven Mög­lich­kei­ten
  • 12
    Dauerlicht im Test: RM75 von Smallrig, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Smallrig RM75

    • Leis­tung: 5 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Far­bige LEDs (RGB) : Ja
    Kom­pakte LED-​Leute mit RGB-​Licht
  • 13
    Dauerlicht im Test: Fiveray M20C RGB von Zhiyun Tech, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Zhiyun Tech Fiveray M20C RGB

    • Leis­tung: 20 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Far­bige LEDs (RGB) : Ja
    Starke LED-​Leuchte für unter­wegs
  • 14
    Dauerlicht im Test: Lumis Compact RGB von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Rollei Lumis Compact RGB

    • Leis­tung: 8 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Far­bige LEDs (RGB) : Ja
    Güns­tig, kom­pakt und bunt
  • 15
    Dauerlicht im Test: Lumis Key Light von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Rollei Lumis Key Light

    • Leis­tung: 10 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Netz­be­trieb: Ja
    Fle­xibles Licht für Video­kon­fe­ren­zen und Stre­a­ming
  • 16
    Dauerlicht im Test: Light 14 von Streamplify, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Streamplify Light 14

    • Leis­tung: 36 W
    • Farb­tem­pe­ra­tur regel­bar: Ja
    • Netz­be­trieb: Ja
    Ring­licht für Smart­phone und Kamera
  • 17
    Dauerlicht im Test: SpotLight FoldUp 102 von Hama, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Hama SpotLight FoldUp 102

    Ring­licht für Smart­pho­nes
  • 18
    Dauerlicht im Test: 2 Packs Dimmable 5600K USB LED Video Colorful LED Lighting (10095736) von Neewer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

  • 19
    Dauerlicht im Test: SpotLight Steady 120 von Hama, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Hama SpotLight Steady 120

    Trans­por­ta­bles Ring­licht mit Smart­pho­ne­hal­te­rung
  • 20
    Dauerlicht im Test: Profi LED-Ringlicht (HZ-2901-917) von Somikon, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Somikon Profi LED-Ringlicht (HZ-2901-917)

    Mehr Licht beim Fil­men und Foto­gra­fie­ren mit dem Smart­phone
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Dauerlichter nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Dauerlichter

Das pas­sende Licht für Video-​ oder Foto­pro­jekte

Stärken

Schwächen

Das Video-Licht Aputure MC RGBWW ist nicht nur besonders kompakt, es liefert auch eine gute Helligkeit und kann auch farbiges Licht erzeugen. (Bildquelle: Amazon.de)

Licht spielt bei Video- und Fotoproduktionen eine entscheidende Rolle. LED-Dauerlichter bieten mit ihren zahlreichen Bauformen sehr flexible Anwendungsmöglichkeiten. Als Videoleuchten sind bei YouTuber:innen und TikToker:innen Ringlichter beliebt, Strahler eignen sich für den Studio-Einsatz, ebenso wie Flächenleuchten. Kompakte LED-Lichter wie das Aputure MC RGBWW-Filmlicht helfen, unterwegs die richtige Lichtstimmung zu erzeugen. Dank RGB-Technik ist es mit vielen Modellen sogar möglich, unterschiedliche Farben zu erzeugen, ohne dass Sie zu einem Farbfilter greifen müssen.

Wie gut behaupten sich LED-Leuchten im Test?

Die Grundlage für die Bewertung eines Leuchtmittels in den Tests der Magazine bilden folgende Kriterien:
  • Farbtreue und Farbwiedergabeindex
Ein hoher Farbwiedergabeindex verspricht eine gute Farbtreue. Glühlampen haben ein sehr gleichmäßiges Farbspektrum und sind somit sehr farbtreu. Leuchtstofflampen oder LED-Lampen verfügen vom Grundprinzip nicht über ein so gleichmäßiges Farbspektrum. Aber mit einigen technischen Tricks und etwas höherem Produktionsaufwand erreichen moderne Leuchtstoff- und LED-Lampen einen sehr hohen Farbwiedergabeindex. Für Foto-, Video- und Filmaufnahmen wird ein Farbwiedergabeindex (CRI bzw. Ra) von über 90 empfohlen. Je höher der erreichte Wert eines Leuchtmittels, umso besser wird es im Test bewertet.

LED-Stableuchte Ice Light von Westcott Die wie ein Laserschwert anmutende LED-Stableuchte Ice Light von Westcott ist vielseitig einsetzbar. Allerdings ist sie unverhältnismäßig teuer. (Bildquelle: fjwestcott.com)

  • gleichmäßige Ausleuchtung

Egal ob es sich um eine Flächenleuchte oder einen Spot handelt, die beleuchtete Fläche muss homogen erscheinen und darf keine Flecken und keinen einseitigen Lichtabfall aufweisen.

  • Dimmbarkeit
Dimmbare Leuchten beschleunigen das Arbeiten im Studio oder am Set. Wichtig ist dabei, dass bei Veränderung der Helligkeit die Farbtreue erhalten bleibt.
  • (veränderbare) Farbtemperatur
Gerade wenn mehrere Lampen gemeinsam eingesetzt werden, sollten sie dieselbe Lichtfarbe, sprich Farbtemperatur, haben. Geringe Abweichungen können als unschöne Farbstiche hervortreten. Solche Mischlichtsituationen lassen sich in der Nachbearbeitung nur mit viel Aufwand aus einer Aufnahme entfernen und sind daher zu vermeiden.
LED-Leuchten bieten gegenüber herkömmlichen Glüh- oder Leuchtstofflampen den Vorteil, so konstruiert zu sein, dass sich mit hoher Genauigkeit die Farbtemperatur über einen Regler verändern lässt. Das beschleunigt ebenfalls den Arbeitsablauf, da man sich das Anbringen von Korrekturfolien oder -filtern spart und zudem sehr exakt und teilweise sogar stufenlos die Farbtemperatur der Leuchte der Aufnahmesituation anpassen kann. Diesen Aspekt bewerten Tester stets positiv.

Rotolight Anova Pro mehrfarbige, kreisrunde LED-Leuchte Die Anova Pro von Rotolight ist eine kreisrunde Flächenleuchte. Sie besteht aus unzähligen Bi-Color-LEDs mit einem Farbwiedergabeindex CRI 96 und ist sowohl für den Netz- wie auch Akkubetrieb ausgelegt. Die Farbtemperatur und die Helligkeit können stufenlos verändert werden. (Bildquelle: rotolight.com)

  • Wärmeentwicklung

Ein großer Vorteil der LED-Lichttechnik ist ihre geringere Wärmeentwicklung. Dennoch sind gerade Leuchten mit Hochleistungs-LEDs zur Kühlung mit Lüftern ausgestattet, denn hohe Temperaturen verkürzen in der Regel die Lebensdauer von LED-Leuchtmitteln. Lüfter erzeugen Geräusche und stellen daher im Film- und Videobereich ein Problem dar. Lampen ohne Lüfter oder mit sehr leisen Lüftern werden in Testberichten besser bewertet.

  • Bedienung und Zubehör
Positiv auf die Beurteilung durch Testmagazine wirken sich zudem eine einfache Handhabung sowie praktisches Zubehör wie zum Beispiel Lichtformer, Filter oder spezielle Halterungen aus.

Welche Einsatzmöglichkeiten bieten Dauerleuchten in der Fotografie?

Studioblitzanlagen sind teuer, empfindlich und benötigen viel Energie. Dauerlichtlösungen mit Glühlicht in der Fotografie gestalten sich schwierig. Leistungsstarke Halogenlampen entwickeln große Wärmeentwicklung und brauchen sehr viel Strom. Für die Nutzung im eigenen Fotostudio eignen sich daher LED-Leuchten wie beispielsweise das Walimex pro LED 1000 LCD besser, da sie bei gleicher Lichtmenge nur einen Bruchteil der Energie benötigen und zudem weniger Wärme erzeugen.
Ein weiterer Vorteil der LED-Technik sind die vielseitigen Bauformen. Sie lassen sich in beliebiger Größe in rechteckigen oder runden Flächen anordnen. Als Stableuchte oder Spot mit Reflektor und Fresnellinse.

Ein Nachteil gegenüber Studioblitzen ist jedoch, dass es mit Dauerlichtern nicht möglich ist, schnelle Bewegungen einzufrieren, wie es Blitze mit ihrer kurzen Abbrenndauer ermöglichen.

 

von Ben Borchers

Zur Dauerlicht Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dauerlichter

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Dauerlichter sind die besten?

Die besten Dauerlichter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs