Hygienischer beim Auftragen als andere Deo-Formen und in jedem Fall frei von FCKW – so lassen sich die Vorzüge guter Deo-Sprays zusammenfassen.
Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Deo-Sprays zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Dove Original Anti-Transpirant-Spray mit der Note 1,5.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 5 weitere Magazine

Deo-Sprays Bestenliste

Beliebte Filter: Testsieger

102 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Hygie­nisch, erfri­schend, aber viele Fra­gen offen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • im Vergleich zu anderen Deo-Formen meist geringerer Anteil an Aluminiumsalzen
  • durch fehlenden Hautkontakt beim Aufsprühen prinzipell hygienischer
  • ozonschädliches Treibgas FCKW in Deo-Sprays verboten
  • Rolle von Aluminium als Krebserreger nicht wissenschaftlich erforscht
  • die Deutschen sprühen laut Statistik lieber, als zu rollen oder zu cremen
  • Aluminium als Aluminium Chlorohydrate / Sesqui Chlorhydrate zu erkennen

Der meist geringere Anteil an Aluminiumsalzen hat Deosprays einen Überlegenheitsmythos gegenüber anderen Applikationsformen wie Deorollern, Deosticks oder Deocremes beschert. Denn lange Zeit galten Aluminiumsalze als Beteiligte an der Entstehung von Brustkrebs und Alzheimer. Diese als Antitranspirant bekannte Substanz verengt die Schweißkanäle und unterbindet so den Schweißaustritt durch die Haut. Nach Angaben der Stiftung Warentest sind Deos aus der Dose (Aerosole) die mit Abstand beliebtesten Deo-Variante hierzulande, gefolgt von Deo-Rollern und Pumpsprays. In Zahlen: Aerosole bilden mit rund 44 Prozent das größte Marktsegment vor Deo-Rollern und Zerstäubern mit je rund 20 Prozent.

Antitranspirant Nivea Men Dry Impact Deo Spray Wirkt sehr gut gegen Schweißgeruch: Das Antitranspirant Nivea Men Dry Impact Deo Spray belegt in einem Deo-Vergleich der Stiftung Warentest den ersten Platz. (Bildquelle: nivea.de)

Deos im Vergleich: Geringere Antitranspirant-Wirkung gegenüber anderen Deo-Formen?

Deos enthalten üblicherweise Aluminiumchlorhydrat in einer Konzentration zwischen 3 und 7 Prozent, Deosprays meist etwas weniger als andere Deo-Formen. Denn diese für die Schweißhemmung verwendete Substanz würde in höherer Dosierung aufgrund von Kristallbildung die feinen Ventilöffnungen des Sprühkopfs verstopfen. Möchten Sie besonders auf Hygiene achten, sind Sie mit einem Deo-Spray grundsätzlich richtig aufgehoben. Denn im Unterschied zu den anderen Deo-Varianten kommt es beim Auftragen nicht zum Hautkontakt. Umgekehrt ist die Gefahr, zu viel des potenziell hautreizenden Aluminiumsalzes auf die Haut zu bringen, beim Sprühen deutlich höher. Auch Hautreizungen wie Rötungen, Jucken oder Brennen sind durch das höher dosierte Sprühen relativ häufig. Überdies haben Sie den feinen Sprühnebel schnell in der Nase und auf dem Badezimmerfußboden. Bei empfindlichen Menschen können die feinen Deo-Partikel sogar die Bronchien reizen. Das ist für viele ein Grund, zu Alternativen wie Deo-Cremes oder Deo-Rollern zu greifen.

Zerstäuber vs. Pumpspray: Welches Deo wirkt besser?

Der Grund für die Beliebtheit von Deosprays wird in der einfachen und hygienischen Anwendung vermutet. Über die Hälfte der hierzulande verkauften Deosprays sind Aerosolsprays, die den Inhalt als angenehm trockenen Sprühnebel zerstäuben und so gut wie kein Nässegefühl erzeugen. Meist sind der Druck höher und die versprühte Flüssigkeit feiner als bei den alternativen Pumpzerstäubern. Sie werden im Nebeneffekt als erfrischend und kühlend empfunden und kommen ohne das seit 1991 verbotene ozonschädliche Treibgas FCKW aus. Als Treibmittel werden heute üblicherweise Butan, Isobutan oder Propan verwendet. Ganz ohne Gesundheitsgefahren sind sie aber nicht: Im Sommer können sie zum Smog beitragen. Butan gilt außerdem als Gefahr für Jugendliche, die das Gas als Droge inhaliert haben. Pumpsprays liefern insoweit einen ökologischen Vorteil, weil sie die Deopartikel gänzlich ohne Treibmittel versprühen. Meist sind sie außerdem preisgünstiger als Aersolsprays, in ihrer Zusammensetzung weniger komplex und hautfreundlicher. Den Vorteil des Trockenheitsgefühls bieten sie aber nicht, da ihre Partikel größer sind als bei Aerosolen.

Deo-Spray mit Aluminiumsalzen In Deo-Sprays kommen meist Aluminiumsalze zum Einsatz, die weniger Schweiß fließen lassen. Sie erkennen sie an Inhaltsstoff-Angaben wie Aluminium Chlorohydrate und Aluminium Sesqui Chlorhydrate. (Bildquelle: amazon.de)

Sind Deo-Sprays besser für die Gesundheit als Roll-On oder Creme?

Der Ansatz, sich durch die Wahl eines Sprays anstatt anderer Applikationsformen einem geringeren Krebsrisiko auszusetzen, ist allerdings nicht schlüssig – es sei denn, Sie greifen auf eins der wenigen Deosprays ohne Aluminium zurück. Die Rolle von Aluminium als Krebserreger in Deodorants ist noch nicht ausreichend erforscht. Die aktuelle Studienlage ist widersprüchlich. Kritiker weisen auf Forschungsfehler bei der Interpretation von Mammografie-Aufnahmen hin, Befürworter wiederum verweisen auf Gegenstudien, die den Deo-Mythos eindeutig belegen sollen. Die Stiftung Warentest benennt vor allem fehlende epidemiologische Studien als ausreichenden Grund, derzeit Entwarnung zu geben. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und der Krebsinformationsdienst (KID) halten einen kausalen Zusammenhang von Aluminium und Krebs für derzeit nicht haltbar. Ebenso hat sich der Verdacht, die in Verruf geratenen Parabene in Deos – bestimmte Konservierungsstoffe – würden die Entstehung von Brustkrebs begünstigen, als bislang nicht stichhaltig erwiesen.

Welche Deo-Sprays sind laut Stiftung Warentest die besten?

Viele von Stiftung Warentest getesteten Deo-Sprays schützen gut vor Schweißgeruch. Darunter sind auch Achselsprays, die kein Aluminium enthalten:

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Deo-Spray Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Deos

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Deo-Sprays Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf