Poolroboter werden niemals müde. Sie können den Boden, die Wände und die Wasserlinie Ihres Schwimmbeckens reinigen – gründlich und ausdauernd.
Das Ranking der Poolroboter beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 4 weitere Magazine

Poolroboter Bestenliste

Beliebte Filter: Antriebsart

53 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Poolroboter im Test: Scuba S1 von Aiper, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Aiper Scuba S1

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Poolroboter im Test: Scuba E1 von Aiper, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Aiper Scuba E1

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Kabel­lo­ser Pool­rei­ni­ger für Auf­stell­pools
  • 3
    Poolroboter im Test: CF200CL von CF Group, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    CF Group CF200CL

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Effi­zi­ente Pool­rei­ni­gung im klei­nen Maß­stab
  • 4
    Poolroboter im Test: Surfer S1 von Aiper, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Aiper Surfer S1

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Natur­pool: Ja
    Sol­ar­be­trie­be­ner Skim­mer für effi­zi­ente Pool­rei­ni­gung
  • 5
    Poolroboter im Test: Seagull Pro von Aiper, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Aiper Seagull Pro

    • Antriebs­art: Akku
    • Swim­ming­pool: Ja
    • Boden & Wand: Ja
    Hoch­wer­ti­ger Pool-​Robo­ter mit guter Rei­ni­gungs­leis­tung
  • 6
    Poolroboter im Test: Poolrunner Battery Basic 2.0 von Steinbach, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Steinbach Poolrunner Battery Basic 2.0

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Prak­ti­sche Rei­ni­gungs­hilfe für kleine Pools
  • 7
    Poolroboter im Test: Dolphin E 20 von Maytronics, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Maytronics Dolphin E 20

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Unter­was­ser­rei­ni­gung im Zick­zack­kurs
  • 8
    Poolroboter im Test: Dolphin E 25 von Maytronics, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Maytronics Dolphin E 25

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Effek­ti­ver Unter­was­seras­sis­tent mit Timer-​Funk­tion
  • 9
    Poolroboter im Test: Scuba SE von Aiper, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Aiper Scuba SE

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
  • 10
    Poolroboter im Test: Scuba S1 Pro von Aiper, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Aiper Scuba S1 Pro

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Viel­sei­ti­ger Pool­ro­bo­ter mit star­kem Fokus auf die Was­ser­li­nie
  • 11
    Poolroboter im Test: Seagull SE von Aiper, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Aiper Seagull SE

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Prak­ti­scher Pool­ro­bo­ter für die täg­li­che Rei­ni­gung
  • 12
    Poolroboter im Test: Poolrunner Battery Pro von Steinbach, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Steinbach Poolrunner Battery Pro

    • Antriebs­art: Akku
    • Swim­ming­pool: Ja
    • Boden & Wand: Ja
    Kom­pak­ter Pool­ro­bo­ter mit ein­fa­cher Bedie­nung
  • 13
    Poolroboter im Test: Speedcleaner Poolrunner S63 von Steinbach, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Steinbach Speedcleaner Poolrunner S63

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Ein­fach, zweck­mä­ßig und solide in der Rei­ni­gung
  • 14
    Poolroboter im Test: Dolphin E 10 von Maytronics, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Maytronics Dolphin E 10

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Nur Boden: Ja
    Ver­läss­li­cher Rei­ni­gungs­as­sis­tent unter Was­ser
  • 15
    Poolroboter im Test: Vortex OV 3480 von Zodiac, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Zodiac Vortex OV 3480

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Ist uni­ver­sal ein­setz­bar und rei­nigt sehr gut
  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Poolroboter nach Beliebtheit sortiert. 

  • Poolroboter im Test: Scuba X1 von Aiper, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aiper Scuba X1

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Navi­giert effi­zi­ent durch viele Poo­lar­ten
  • Poolroboter im Test: Robotclean Accu XL Pro von Ubbink, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Ubbink Robotclean Accu XL Pro

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Soli­der Pool­ro­bo­ter mit klei­ne­ren Schwä­chen
  • Poolroboter im Test: C1 von WYBOT, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    WYBOT C1

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Soli­der Pool­rei­ni­ger mit star­ker Leis­tung und klei­nen Schwä­chen
  • Poolroboter im Test: AquaSense von Beatbot, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Beatbot AquaSense

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Inno­va­ti­ver Pool­ro­bo­ter für mühe­lose und effi­zi­ente Rei­ni­gung
  • Poolroboter im Test: AquaSense Pro von Beatbot, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Beatbot AquaSense Pro

    • Antriebs­art: Akku
    • Auf­stell­be­cken: Ja
    • Swim­ming­pool: Ja
    Hoch­mo­derne Pool­rei­ni­gung mit maxi­ma­ler Effi­zi­enz
Neuester Test:

Ratgeber: Poolroboter

Ein­fach sau­ber: voll­au­to­ma­ti­sche Rei­ni­gung ganz ohne läs­ti­ges Schrub­ben

Stärken

Schwächen

Welcher Poolroboter ist der beste?

Poolroboter TigerShark von Hayward Der TigerShark von Hayward fühlt sich in Pools mit einer maximalen Größe von 12 x 6 Metern wohl. Er ist sowohl mit Noppenbürsten als auch mit Schaumstoffbürsten erhältlich. (Bildquelle: amazon.de)

Wenn Produkttester Poolroboter kritisch unter die Lupe nehmen, klopfen sie ihre Vielseitigkeit ab: Welche Poolformen können sie bedienen, und mit welchen Poolgrößen und -zonen kommen die vollautomatischen Reinigungsassistenten zurecht?
Ob das Gerät der Wahl die erhoffte Leistung in der Praxis auch wirklich zuverlässig bringt, hängt entscheidend von der Abstimmung des Poolroboters auf die individuellen Gegebenheiten ab. So mag der TigerShark von Hayward alle drei Poolzonen Boden, Wand und Wasserlinie bedienen; in einem Aufstellbecken hingegen wird er seinen neuen Besitzer enttäuschen.

Bisher werden Poolroboter nur selten getestet, obgleich sie die Wasserlandschaften privater Gärten allmählich erobern. Dabei sind vor allem Online-Magazine die Vorreiter, die die neue Technologie der emsigen Unterwasserassistenten genauer betrachten.

Was kann ein Poolroboter besser als andere Schwimmbadreiniger?

Poolpflege leicht gemacht: Der Roboter 5220 von Interline ist mit einem Swivel ausgestattet, der ein Verdrehen des Kabels verhindern soll. (Bildquelle: amazon.de)

Der große Pluspunkt: Poolroboter nehmen einem die komplette Poolreinigung ab. Wenn das Unterwassergerät an den Strom angeschlossen, ins Wasser gebracht und eingeschaltet ist, arbeitet es völlig unabhängig. Es ist nicht wie ein Poolsauger auf die Unterstützung einer Pumpe oder einer Filteranlage angewiesen. Einmal programmiert, funktioniert der vollautomatische Roboter nach einem ähnlichen Prinzip wie ein Mähroboter. Dank moderner Computertechnik berechnet die Putzhilfe die zu reinigende Fläche automatisch und erkennt von selbst, wo eine Reinigung im Becken notwendig ist. Die auf den ersten Blick scheinbar ungerichtete Fahrweise sorgt am Ende schließlich dafür, dass der Automat Wasser und Flächen von Verschmutzungen mit Sand, Blättern und anderen Sedimenten komplett befreit. Leider verdreht sich dabei bei den meisten Geräten das lange Netzkabel derart, dass es nach jedem Reinigungszyklus von Hand wieder entwirrt werden muss. Das kann auf Dauer zu Materialermüdung und im schlimmsten Fall zu einem Kabelbruch führen. Geräte mit einem Kabeldrehgelenk, dem so genannten Swivel, beugen dieser Gefahr vor.

Welcher Poolroboter passt zu meinem Pool?

Ob rechteckig, rund, oval oder freie Form – Poolroboter gibt es für die verschiedensten Beckenarten. Häufig eignen sich die Modelle auch für mehrere Grundrisse gleichzeitig, zum Beispiel der Dolphin E 20 von Maytronics. Neben der Form des Beckens gilt es auch die Größe des Pools zu berücksichtigen. Denn ein Unterwasserassistent mit einer Kabellänge von zwölf Metern wird in einem Pool von gleicher Länge nicht alle Zonen gut erreichen. Nicht zuletzt ist die Oberfläche von Poolboden- und -wänden bei der Kaufentscheidung wichtig, weil ein Poolroboter, der auf Folien zu Hochform aufläuft, sich nicht immer auch auf Fliesen von seiner besten Seite zeigt.

Wie läuft der Reinigungsprozess ab?

Poolroboter Dolphin E 20 von Maytronics Der Dolphin E 20 von Maytronics putzt in rechteckigen und ovalen Schwimmbecken sowie Pools mit freien Formen besonders gern. (Bildquelle: amazon.de)

Ein Poolroboter hat Kunststoff- oder Schaumstoffrollen, die ihn im Becken antreiben. An der Unterseite verfügt er über eine Öffnung mit Ansaugfunktion, über die die gelösten Partikel aufgenommen werden und in einen Auffangbehälter mit Filter im Innern des Gehäuses gelangen. Angepasst an die Größe des gelösten Schmutzes, gibt es Filterkörbe in unterschiedlichen Filterschärfen.
Je nach Hersteller und Typ hat jeder Poolroboter unterschiedliche Reinigungszyklen im Programm, die in der Regel einfach einzustellen sind. Nach Ablauf des Programms schaltet sich der Automat selbsttätig ab. Die Filter gilt es nach dem Putzeinsatz allerdings manuell zu entleeren und zu reinigen.

Boden, Wand und Wasserlinie – was sagen diese Begriffe über Poolroboter aus?

Wie der Name schon sagt, eignen sich reine Bodensauger lediglich für das Putzen des Beckenbodens – für Aufstellbecken ohne feste Wände oder kleine, nicht sehr tiefe Pools durchaus ausreichend. Wer allerdings ohne mühevolles Zutun einen großen eingelassenen Swimmingpool von Algen und anderen Ablagerungen befreien möchte, greift am besten zu einem Modell wie dem Vortex OV 3300 von Zodiac. Roboter mit dem Zusatz "Boden und Wand" klettern auch Poolwände wendig hoch; manch kleine Helfer reinigen darüber hinaus sogar noch die Wasserlinie. Da sich hier besonders viel Dreck sammelt, lohnt sich diese Eigenschaft vor allem in großen Becken.

Die besten Poolroboter, die Böden und Wände reinigen

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Robotclean Accu XL Pro

Sehr gut

1,3

Soli­der Pool­ro­bo­ter mit klei­ne­ren Schwä­chen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test

CF Group CF200CL

ab 549,00 €

CF200CL

Sehr gut

1,4

Effi­zi­ente Pool­rei­ni­gung im klei­nen Maß­stab

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

1 Test

Aiper Sea­gull Pro

ab 749,00 €

Seagull Pro

Gut

1,7

Hoch­wer­ti­ger Pool-​Robo­ter mit guter Rei­ni­gungs­leis­tung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

316 Meinungen

1 Test

von Katrin Werner

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Zur Poolroboter Bestenliste springen

Tests

    • MAC LIFE

    • Ausgabe: 10/2024
    • Erschienen: 09/2024
    • Seiten: 6

    Krass nass: Wasserschlacht der Poolroboter

    Testbericht über 4 Poolroboter

    • Smartphone

    • Ausgabe: 3/2024
    • Erschienen: 06/2024
    • Seiten: 2

    Kabelloser Reinigungsprofi

    Testbericht über 1 Poolroboter

    • Heimwerker Praxis

    • Ausgabe: 4/2024
    • Erschienen: 06/2024
    • Seiten: 2

    Kleiner Feger

    Testbericht über 1 Poolroboter

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Poolroboter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Poolroboter Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Poolroboter sind die besten?

Die besten Poolroboter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Welcher Poolroboter ist der beste?
  2. Was kann ein Poolroboter besser als andere Schwimmbadreiniger?
  3. Welcher Poolroboter passt zu meinem Pool?
  4. Wie läuft der Reinigungsprozess ab?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf