Die besten Weinkühlschränke im Test zeichnen sich durch eine feine Temperatureinstellung bzw. generell optimale Bedingungen in der Unterbringung, eine komfortable Bedienung und hochwertige Verarbeitung aus. Der Energieverbrauch spielt nur eine untergeordnete Rolle in der Bewertung.
Wer einen Weinkühlschrank kaufen möchte, muss zunächst eine grundsätzliche Entscheidung treffen: Soll der Wein langfristig gelagert werden oder nur vorübergehend? Sogenannte Weinlagerschränke sind für die langfristige Lagerung gedacht, Weintemperierschränke nur für die kurzfristige Lagerung. Leider wird häufig einfach mit dem Begriff Weinkühlschrank geworben, der offen lässt, um welchen Typ es sich handelt. Dabei gibt es grundlegende Unterschiede.
  • Weinlager- bzw. Weinklimaschränke bieten optimale Bedingungen, unter denen die edlen Tropfen weiter reifen können. Die Luft wird permanent ausgetauscht – bei gleichbleibender Zusammensetzung. Die Temperatur ist genau auf die Weinsorte abzustimmen, da Rot- und Weißwein sich bei unterschiedlichen Temperaturen wohlfühlen. Genau wie die Temperatur gilt auch die Luftfeuchtigkeit für den gesamten Innenraum. UV-undurchlässige Türen schützen vor direkter Sonneneinstrahlung, die dem Wein schadet.
  • In Weintemperier- bzw. Weinservierschränken können Sie Wein für ein paar Wochen oder Tage aufbewahren, um ihn dann zu einem schönen Abendessen oder einer Feierlichkeit angenehm temperiert auszuschenken. Weintemperierschränke bieten oft mehr als eine Klimazone, sodass Sie unterschiedliche Temperaturen in den Lagerebenen einstellen können. So können Sie problemlos Rot- und Weißwein, Sekt und Champagner gleichzeitig lagern. Da sich die verschiedenen Klimazonen gegenseitig beeinflussen, was auf Dauer nachteilig ist, ist eine Lagerung wirklich nur für einen überschaubaren Zeitraum zu empfehlen.
Weinlager- und -temperierschränke gibt es für den kleinen Vorrat an edlen Tropfen genauso wie für sehr große Einlagerungen. Diese Geräte ersetzen unter Umständen sogar einen Weinkeller. Die meisten Modelle sind freistehend, Einbaugeräte für die Küche sind aber auch erhältlich. Die Preise variieren stark, sodass man keine klaren Von-/Bis-Grenzen festlegen kann. Die Betriebskosten sind generell hoch: Es gibt keine Geräte in den besten, sparsamen Energieeffizienzklassen (ab Klasse A). Ganz im Gegenteil: Die meisten Modelle sind in der schwächsten Energieklasse G zu finden und verbrauchen dementsprechend viel Strom.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Weinkühlschränke aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

Weinkühlschränke Bestenliste

Beliebte Filter: Flaschenanzahl

54 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Weinkühlschrank im Test: WineDuett 21 von Caso, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Caso WineDuett 21

    • Ener­gie­klasse (alt): B
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    Für Rot und Weiß der Rich­tige
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Weinkühlschrank im Test: Chef Kühler WK-33L-12 Dual Zone von Syntrox, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Syntrox Chef Kühler WK-33L-12 Dual Zone

    • Ener­gie­klasse (alt): B
    • Typ: Wein­la­ger­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
  • Weinkühlschrank im Test: PC-GK 1164 von ProfiCook, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    ProfiCook PC-GK 1164

    • Ener­gie­klasse (alt): A+
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    Edle Optik und spar­sa­mer Ver­brauch
  • Weinkühlschrank im Test: MD 37508 von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Medion MD 37508

    • Ener­gie­klasse (alt): A+
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    Preis­wert, aber auch ein­fach
  • Weinkühlschrank im Test: EWTdf 3553 Vinidor von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Liebherr EWTdf 3553 Vinidor

    • Ener­gie­klasse (alt): A
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    Flä­chen­bün­di­ger Ein­bau-​Wein­schrank mit zwei Wein­sa­fes
  • Weinkühlschrank im Test: Wolkenstein WKS12A-V von PKM, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    PKM Wolkenstein WKS12A-V

    • Ener­gie­klasse (alt): A
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    Gute Lager­be­din­gun­gen, erhöh­ter Ener­gie­be­darf
  • Weinkühlschrank im Test: Bellevin von Klarstein, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Klarstein Bellevin

    • Ener­gie­klasse (alt): B
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Lager­ka­pa­zi­tät (Fla­schen): 16
  • Weinkühlschrank im Test: KWT 6322 UG von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Miele KWT 6322 UG

    • Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klasse: G
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Unter­bau­ge­rät
    Nicht für alle Fla­schen­grö­ßen geeig­net
  • Weinkühlschrank im Test: MaCave S17G von Dometic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dometic MaCave S17G

    • Ener­gie­klasse (alt): A
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Lager­ka­pa­zi­tät (Fla­schen): 17
    Wein­kühl­schrank mit erfreu­li­chen Eigen­schaf­ten
  • Weinkühlschrank im Test: MD 37433 von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Medion MD 37433

    • Ener­gie­klasse (alt): B
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    Wein­kühl­schrank für den Wohn­be­reich
  • Weinkühlschrank im Test: WineDuett 12 von Caso, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Caso WineDuett 12

    • Ener­gie­klasse (alt): B
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
  • Weinkühlschrank im Test: 48 von Cavist., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cavist. 48

    • Ener­gie­klasse (alt): B
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Lager­ka­pa­zi­tät (Fla­schen): 48
    Kom­for­ta­bler und geräu­mi­ger Wein­kühl­schrank
  • Weinkühlschrank im Test: Reserva von Klarstein, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Klarstein Reserva

    • Ener­gie­klasse (alt): B
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Lager­ka­pa­zi­tät (Fla­schen): 12
    Kom­pak­ter Wein­küh­ler mit zwei Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • Weinkühlschrank im Test: RW33EBSS1/XEF von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Samsung RW33EBSS1/XEF

    • Ener­gie­klasse (alt): C
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Lager­ka­pa­zi­tät (Fla­schen): 33
  • Weinkühlschrank im Test: UWT 1682 Vinidor von Liebherr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Liebherr UWT 1682 Vinidor

    • Ener­gie­klasse (alt): A
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Unter­bau­ge­rät
  • Weinkühlschrank im Test: MaCave D50 von Dometic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dometic MaCave D50

    • Ener­gie­klasse (alt): B
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Lager­ka­pa­zi­tät (Fla­schen): 46
    Geräu­mi­ger, zuver­läs­si­ger Wein­kühl­schrank
  • Weinkühlschrank im Test: WLE 885 von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Bauknecht WLE 885

    • Ener­gie­klasse (alt): A
    • Typ: Wein­la­ger­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
  • Weinkühlschrank im Test: PC-GK 1163 von ProfiCook, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    ProfiCook PC-GK 1163

    • Ener­gie­klasse (alt): A+
    • Typ: Wein­tem­pe­rier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    Kom­pak­ter Kühl­schrank für Wein­lieb­ha­ber & Co.
  • Weinkühlschrank im Test: HEA-MKS-1 von Klarstein, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Klarstein HEA-MKS-1

    • Ener­gie­klasse (alt): C
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Lager­ka­pa­zi­tät (Fla­schen): 16
  • Weinkühlschrank im Test: Reserva Piccola von Klarstein, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Klarstein Reserva Piccola

    • Ener­gie­klasse (alt): B
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Lager­ka­pa­zi­tät (Fla­schen): 8

Aus unserem Magazin

Tests

    • plugged

    • Ausgabe: 5/2007
    • Erschienen: 07/2007

    Toplagen

    Testbericht über 7 Weinkühlschränke

    Weinklimaschränke für Geniesser. Testumfeld: Im Test waren sieben Weinklimaschränke. Es wurden keine Endnoten vergeben.

    zum Test

    • Technik zu Hause.de

    • Erschienen: 11/2014
    • Seiten: 3

    Klarstein Reserva Piccola Weinkühlschrank

    Testbericht über 1 Weinkühlschrank

    Der wahre Weingenuss stellt sich ein, wenn der edle Tropfen wohltemperiert getrunken wird. Dafür sorgen gute Weinkühlschränke aufs Grad genau. Wir haben den Klarstein Weinkühlschrank Reserva Piccola für bis zu 8 Flaschen in der praktischen Anwendung getestet. Testumfeld: Ein Weinkühlschrank wurde näher betrachtet unt mit der Note „sehr gut“ bewertet.

    zum Test

    • Technik zu Hause.de

    • Erschienen: 07/2017

    Klarstein Vinamour 54D Weinkühlschrank

    Testbericht über 1 Weinkühlschrank

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Weinkühlschränke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf