Singer Bügeleisen Test: Die besten im Vergleich
In der Liste werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. In das Ranking fließen Tests und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden ein – ausgewertet von unserer unabhängigen Redaktion.
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
„Home Essentials“ – Basisgeräte für jeden Haushalt
Seit 2011 führt der eigentlich hauptsächlich für seine Nähmaschinen bekannte Traditionshersteller Singer auch Bügeleisen und Bügelstationen in seinem Programm. Diese unter der Bezeichnung „Home Essentials“ zusammengefasste Produktpalette ist einzigartig und bedient natürlich speziell Näherinnen und Näher mit einem Rundum-Paket aus einer Hand. Seit Neuestem gehören außerdem Staubsauger zur HomeEssential-Serie von Singer. Die einzelnen Bügeleisenmodelle sind jedoch auch für Haushalte ohne Nähmaschinen interessant, denn sie bieten alle aufgrund erschwinglicher Anschaffungskosten ein gutes bis sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Dampfbügeleisen
Die Dampfbügeleisen sind an der Produktbezeichnung „SNG“ erkennbar und in drei Leistungsklassen eingeteilt. Basis bilden die 5-er-Modelle. Sie sind mit einer Keramiksohle ausgestattet und erreichen eine für Standardbügelwäsche solide Dampfleistung. Die 7-er- und 9-er-Modelle wiederum besitzen eine Edelstahlsohle und weisen eine höhere Dampfleistung auf. Ihr besonderes Kennzeichen ist ein ungewöhnlich starker Extradampfstoß gegen hartnäckige Knitterfalten sowie zum Auffrischen von Kleidungsstücken am Bügel. Mit den Bügeleisen lassen sich auch schwere Stoffe plätten. Unterschiede gibt es ferner – unabhängig von der Leistungsklasse – in der Komfortausstattung. Alle Modelle besitzen zwar zum Beispiel ein Anti-Kalk-System (das übrigens ohne Nachfolgekosten wie zum Beispiel Kartuschen auskommt), eine Tropfstopp-Funktion sowie eine Selbstreinigung der Dampfdüsen. Die dreifach geregelte Abschaltautomatik dagegen ist nur einigen Modellen vorbehalten. Alle Geräte haben sich mittlerweile als solide Dampfbügeleisen herausgestellt, Vielbügler sollten sich unter den 9-er- und 7er-Modellen, Gelegenheitsbügler unter den5-er-Modellen umschauen.
Dampfbügelstationen
Das Sortiment an Dampfbügelstationen (Produktbezeichnung „SP“ und „SHG“) ist derzeit noch sehr übersichtlich. Wie die Bügeleisen unterscheiden sich auch die Stationen vorrangig in der Dampfleistung sowie den Komfortfunktionen. So lassen sich etwa nicht alle Modelle jederzeit mit Wasser nachfüllen, der Dampfdruck wiederum liegt zwischen relativ schwachen 3 und sehr ordentlichen 4,5 bar. Die Auswahl sollte demnach auch hier anhand der Art der regelmäßig anfallenden Bügelwäsche erfolgen. Kundenrezensionen zufolge können die Bügelstationen den Konkurrenzmodellen aus der gehobenen Mittel- und Oberklasse zwar nicht das Wasser reichen. Aufgrund der niedrigen Anschaffungskosten jedoch, die generell unter 100 EUR, teilweise sogar bei nur knapp über 50 EUR liegen, bieten sie sich aber für Vielbügler als finanziell lukrative Alternative zu einem Dampfbügeleisen an. Der höhere Dampfdruck erleichtert vor allem das Bügeln von Problemwäsche wie schwere Stoffe oder stark verknitterte Wäsche.
Bügelsysteme
SteamWorks Pro
Den Abschluss des Sortiments bilden die Bügelsysteme. Bei ihnen handelt es sich zum Einen um Kombinationen aus einem sogenannten „Aktiven Bügeltisch“ mit Absaug-/Aufblas- sowie teilweise sogar Heizfunktion, einem integrierten Heizkessel sowie einem Dampfbügeleisen. Sie richten sich vorrangig an Bügelprofis mit Bergen von Bügelwäsche und überzeugen mit einem hohen Bedienkomfort sowie starker Dampfleistung. Daneben finden sich aber auch Spezialsystem wie zum Beispiel das SteamWorks Pro zum Auffrischen von Kleidungsstücken, Vorhängen und sogar Möbeln mittels heißem Dampf sowie eine semiprofessionelle Bügelpresse, die vor allem bei großen Wäschestücken ihre Stärken ausspielt. Die Spezialmodelle sind als Ergänzung zu einem Dampfbügeleisen oder einer Bügelstation gedacht und hauptsächlich für große Haushalte oder den gewerblichen Einsatz geeignet.
„Bügeleisen, bei denen Sie weder Temperatur noch Dampf einstellen müssen, sind zu Recht der Renner. So einfach und schnell haben Sie noch nie gebügelt.“
Dieses Heft ist bis zum 24.04.2025 am Kiosk erhältlich.
Testumfeld: Im Praxisvergleich der Stiftung Warentest (4/2025) befanden sich acht Dampfbürsten, auch Dampfglätter oder Steamer genannt. Sie erhielten Endnoten von „gut“ bis „mangelhaft“. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Auffrischen und Glätten (Senkrechtes Bedampfen von Mischgewebe-Hemd/Jeanshemd/Seidenkleid,
Ob man nun mit großer Freude zu bügeln pflegt oder nicht – mit zerknitterter Kleidung möchte niemand vorliebnehmen. Dabei kann sich das Bügeln mit einem modernen Dampfbügeleisen äußerst angenehm gestalten und schon binnen kurzer Zeit zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen. Denn mit genügend Dampf lassen sich auch die hartnäckigsten Falten wieder ebenmäßig glätten.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.