In der Liste werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. In das Ranking fließen Tests und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden ein – ausgewertet von unserer unabhängigen Redaktion.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 12 weitere Magazine

Rowenta Akku-Staubsauger Bestenliste

Beliebte Filter: Getestet von

65 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Infos zur Kategorie

Ste­chen durch beson­dere Desi­gns her­aus

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Modelle mit knickbarem Saugrohr für mehr Flexibilität
  • Akku-Bodenstaubsauger X-Ô ist einzigartig auf dem Markt
  • sehr leise im Betrieb
  • nachhaltige Eigenschaften: lange Ersatzteilgarantie und Wechselakkus
  • Saugleistung von Fachmagazinen unterschiedlich bewertet
  • gute Geräte im mittleren Preissegment

Flexibles Saugrohr beim Rowenta Akkusauger Das flexible Saugrohr ist charakteristisch für die Flex-Modellreihen von Rowenta und ermöglicht das mühelose Saugen unter Möbeln. (Bildquelle: amazon.de)

Was zeichnet Akkustaubsauger von Rowenta aus?

Rowenta hat momentan über 20 Akkusauger-Modelle aus 5 Modellreihen in seinem Portfolio. Die Produkte unterscheiden sich dabei teilweise nicht nur im Design, sondern auch was Ausstattung und Leistung angeht. Hier ein kleiner Überblick:
Air Force Flex:
  • ideal für Hartböden
  • das knickbare Saugrohr („Flex Tube-Design“) ermöglicht das Saugen unter tiefen Möbeln
  • kann mit optionaler Aquadüse kombiniert werden
X-Force Flex:
  • Modelle besitzen ebenfalls ein knickbares Saugrohr für das Reinigen unter Möbeln
  • LED-Beleuchtung an der Bodendüse
  • Kombination mit Aquadüse für gleichzeitiges Wischen und Saugen
  • Display mit Kontrollanzeige der Leistung und zum Einstellen der Saugmodi
X-Pert:
  • mit praktischer Wandaufhängung
  • LED-Beleuchtung an der Bodendüse
  • sehr schlankes Design
Dual Force:
  • 2-in-1-Geräte mit integriertem Handsauger
  • klassisches Akkustaubsauger-Design
X-Ô:
  • Akkusauger im Bodenstaubsauger-Design
  • 2 Akkus im Lieferumfang enthalten
  • sehr leise im Betrieb (69 dB (A))

Diese Modelle saugen am längsten

  Akkulaufzeit (maximal) Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
X-Ô 160 IX7777

Gut

2,0

160 min Leise und fle­xi­bel

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

289 Meinungen

4 Tests

XForce Flex 15.60 Animal RH99F1

Gut

2,5

80 min Smar­ter Akkus­au­ger für große Flä­chen

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

315 Meinungen

4 Tests

X-Force Flex 14.60 Aqua Docking RH99C3

Gut

1,9

70 min Fle­xi­bel und funk­ti­ons­reich

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

438 Meinungen

0 Tests


Rowenta-Akkusauger im Vergleich: Was sagen die Fachmagazine?

In den großen Vergleichstests der Fachmagazine dürfen die Staubsauger von Rowenta nicht fehlen. Das Urteil fällt dabei zumeist „gut“ oder sogar „sehr gut“ aus. Die Akkusauger können besonders mit ihrer schnellen Ladezeit und den – je nach Modell – wechselbaren Akkus punkten. Sehr angenehm ist auch die Lautstärke, mit der sie die Wohnung reinigen – ein wichtiger Punkt zum Beispiel für Tierbesitzer. Das flexible Saugrohr der Flex-Serien kann ebenfalls überzeugen, erspart es doch das mühsame Bücken, um auch an die Wollmäuse unter der Couch zu kommen.

Bei der Saugleistung fallen die Urteile der Experten und Expertinnen unterschiedlich aus. Während diese beispielsweise bei den Modellen X-Force Flex 11.60 Animal RH9878 und X-Force Flex 14.60 Animal RH9958 vom ETM Testmagazin ausdrücklich gelobt wird, fällt das Urteil der Stiftung Warentest 2021 beim X-Force Flex 11.60 Animal RH9889 wesentlich kritischer aus. Hier reicht es nur für die Note „ausreichend“.

Zum Akkustaubsauger-Vergleich der Stiftung Warentest



Wie nachhaltig sind die Akkusauger des Herstellers?

Ein Teil des Nachhaltigkeitskonzepts von Rowenta sieht die lange Reparierbarkeit ihrer Produkte vor. Dafür werden laut eigenen Aussagen die Produkte so montiert, dass sie sich bei einem Defekt leicht auseinandernehmen und wieder zusammenbauen lassen. Zudem wurde im Januar 2022 die Verfügbarkeit von Ersatzteilen von 10 auf 15 Jahre verlängert. Darüber hinaus setzt Rowenta auf den Einsatz von recycelbaren Materialien. Allerdings trifft das zumindest momentan noch nicht auf die Akkustaubsauger zu.

In ihrem Vergleichstest aus dem Jahr 2021 honoriert die Stiftung Warentest die lange Haltbarkeit und den geringen Schadstoffgehalt des getesteten Rowenta-Modells mit der Note „sehr gut“.

von Claudia Armonies

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2011.

Zur Rowenta Akku-Staubsauger Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Akku-Staubsauger

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Rowenta Akku-Staubsauger sind die besten?

Die besten Rowenta Akku-Staubsauger laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs