Im Ranking der QuickOffice Handy-Software werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. Bei der Zusammenstellung der Produkte arbeiten wir neutral: Die Liste basiert auf Meinungen und in der Regel auch Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 4 weitere Magazine

QuickOffice Handy-Software Bestenliste

5 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Tests

    • mobile next

    • Ausgabe: 2/2011
    • Erschienen: 03/2011

    Smarter laufen

    Testbericht über 2 Apps

    Früher reichte eine Pulsuhr für die tägliche Trainingseinheit, heutzutage nutzen immer mehr Läufer ihr Smartphone mit speziellen Apps als Laufcomputer. Testumfeld: Im Test befanden sich zwei Apps.

    • MAC LIFE

    • Ausgabe: 2/2009
    • Erschienen: 01/2009
    • Seiten: 4

    Die 50 interessantesten iPhone-Anwendungen

    Testbericht über 4 Handy-Programme

    Am 10. Juli 2008 startete Apple seinen App Store mit anfangs einigen hundert Programmen. Inzwischen wurde die 10.000er-Marke überschritten und ein Ende ist nicht absehbar. Bei mehr als zweieinhalb tausend monatlich neuen Anwendungen verlieren viele Nutzer schnell die Übersicht. Mac Life nennt deshalb 50 interessante iPhone-Apps für den Alltags- aber auch Bürogebrauch

    • iPod & more

    • Ausgabe: 3/2009
    • Erschienen: 05/2009
    • Seiten: 1

    Ein Office fürs iPhone

    Testbericht über 1 Handy-Software

    Apples Mobiltelefon wird häufig vorgeworfen, nicht für die Geschäftswelt gerüstet zu sein. Vor allem fehle eine gute Kompatibilität zu Microsofts Office-Dokumenten. Die iPhone-App Quickoffice möchte gerade diese Lücke füllen. Wir haben getestet, ob die App hält, was sie verspricht. Testumfeld: Einzeltest

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Handy-Software

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.