selber machen prüft Heckenscheren (10/2019): „Quartett im Duell“
2 Elektro-Heckenscheren im Vergleichstest
-
Bosch AHS 55-26
- Typ: Heckenschere
- Elektro: Ja
- Schnittlänge: 55 cm
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Eine kräftige Maschine, mit der man Astwerk bis drei Zentimeter Dicke gut bewältigen kann. Der vordere Griff hat drei Sicherheitsschalter, die man teilweise etwas fest drücken muss. Der umlaufende Sicherheitsschalter bei Gardena fühlt sich etwas angenehmer an. Praktisch: Die Kabelzugentlastung ist direkt am Stecker angebracht ... das Kabel und die Tülle sind aber etwas dünn.“
-
Gardena ComfortCut 600/55
- Typ: Heckenschere
- Elektro: Ja
- Schnittlänge: 55 cm
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Alle Schnitte in Buche und Thuja hat die Elektroschere von Gardena sehr gut gemeistert, 2,5 Zentimeter dicke Äste schneidet sie ohne Stocken. Der Preisvorteil gegenüber der fünf Zentimeter kürzeren Akkuschere beträgt gerade einmal 15 Euro. Leider ist sie mit 3,7 Kilogramm relativ schwer und auch die lauteste im Test. Alles in allem ein gutes Gerät, mit dem man alle Heckenschnitte bewältigen kann.“
2 Akku-Heckenscheren im Vergleichstest
-
Gardena ComfortCut Li-18/50
- Typ: Heckenschere
- Akku: Ja
- Schnittlänge: 50 cm
„sehr gut“ (5 von 5 Sternen)
„Mit dem 50 Zentimeter langen Messer, zwei Zentimeter Schnittstärke und dabei nur 2,9 Kilogramm Gewicht inklusive Akku ist jeder Selbermacher für den normalen Heckenschnitt wirklich gut gerüstet. Mit dem 2,6-Ah-Akku kann man bis zu einer Stunde lang arbeiten. Den Ladestand aber immer vor der Arbeit prüfen, denn die Ladezeit ist mit vier Stunden deutlich zu lang.“
-
Bosch EasyHedgeCut 18-45
- Typ: Heckenschere
- Akku: Ja
- Schnittlänge: 45 cm
„gut“ (4 von 5 Sternen)
„Die Schere ist leise, handlich und leicht. Man kommt gut voran – eine fünf Meter lange Hecke aus Liguster und Thuja war im Test schnell geschnitten und dabei wurde nicht einmal eine ganze Akkuladung verbraucht. An den Griff konnten wir uns nicht gewöhnen: Bei seitlichen Schnitten muss man das Handgelenk teilweise stark verdrehen oder häufig umgreifen. Das Gerät ist angenehm leise.“
Tests
-
Sauber geschnitten
Testbericht über 7 Akku-Heckenscheren unterschiedlicher Volt-KlassenWas zeichnet Heckenscheren mit Akku aus?Akku-Heckenscheren haben in den letzten 10 Jahren eine große Entwicklung hingelegt. Sie können inzwischen mit Kabelgeräten mithalten und sind eine gute Alternative für den leichten Formschnitt, manche auch für den radikalen Rückschnitt. Es gibt sie mit 18- oder 36-Volt-Akkus aus der jeweiligen
-
-
selbst ist der Mann
- Ausgabe: 11/2024
- Erschienen: 10/2024
-