Inhalt

Wie werden Tablets in Vergleichstests geprüft?

Der anfängliche Hype um Tablets ist inzwischen etwas abgeflaut. Die handlichen Mobilgeräte haben sich aber trotzdem eine feste Nische am Markt gesichert. Fachredaktionen vergleichen die Geräte regelmäßig in Form von Marktübersichten, wobei selten auf große Preisunterschiede Rücksicht genommen wird. So treten 100-Euro-Spargeräte regelmäßig gegen Premiummodelle wie Apples iPads an.
In den meisten Vergleichstests ist das Display das wichtigste Kriterium: Ein gutes Tablet muss ein farbstarkes, scharfes Display haben, das flott und präzise auf Touch-Eingaben reagiert. Die Akkulaufzeit ist ein weiteres typisches Merkmal, an dem sich die Spreu vom Weizen trennt, wobei aber die meisten Tablets inzwischen ein recht ähnliches Laufzeitniveau aufweisen. Da die Laufzeit stark davon abhängt, was Sie mit dem Tablet machen, haben die Tester hier standardisierte Verfahren entwickelt, um jedes Tablet vor die gleiche Herausforderung zu stellen.
Im Gegensatz zu Notebooks, Convertibles und auch Smartphones, ist die reine Hardwareleistung bei Tablets weniger stark gewichtet. Die Performance kann aber dennoch ausschlaggebend für die Wertung sein, wenn das Tablet zu wenig Arbeitsspeicher bietet oder die Bedienoberfläche nicht schnell reagiert.

Testeinleitung

Mit seinen neuen iPads erobert Apple Spitzenplätze. Unser Test zeigt die besten Tablets aller Klassen.

Was wurde getestet?

Insgesamt 19 Tablets wurden von der Stiftung-Warentest-Redaktion geprüft. Das Testumfeld wurde dabei in drei Größenklassen unterteilt: Ein 12,9-Zoll-Tablet wurde separat getestet, während sich 14 Tablets mit 10-11"-Displays und vier 8-Zoll-Tablets mit Konkurrenten messen mussten. Es wurden Noten von "gut" (1,7) bis "ausreichend" (3,8) vergeben, wobei Tablets unter 200 Euro allesamt nur "befriedigend" oder schlechter abgeschnitten haben. Sowohl bei den großen als auch bei den kleinen Tablets haben die iPads von Apple klar gewonnen. Konkurrent Samsung konnte sich mit dem Galaxy Tab A 10.1 (2019) aber den Preis-Leistungs-Sieg sichern.

Als Bewertungskriterien dienten Funktionen (Alltag, Video/Foto/Spiele, Kameras und Lautsprecher), Display, Akku, Handhabung und Vielseitigkeit.

Im Vergleichstest:

1 Riesentablet im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

14 große Tablets mit 10- bis 11-Zoll-Bildschirm im Vergleichstest

4 kleine Tablets bis 8-Zoll-Bildschirm im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.