PC Games Hardware
Zum Magazin

Was wurde getestet?

Die 5 neuen Kandidaten wurden mit 8 bereits in vorherigen Ausgaben getesteten Mainboards verglichen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    ROG Strix B850-F Gaming WiFi

    Asus ROG Strix B850-F Gaming WiFi

    • Chip­satz: AMD B850
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: ATX

    „Mit Ausnahme des B650-A war Asus‘ Strix-Baureihe für AM5 bislang auf „E“-I/O-Hubs beschränkt. Mit der B850-Generation wird sie nach unten in günstiger (oder zumindest konstant) bepreiste Regionen erweitert. Das Ergebnis übernimmt viel von der X870-Verwandtschaft und ist über weite Strecken ein würdiger Nachfolger unseres Kauftipps Strix B650-F.“

  • 2
    TUF Gaming B650-Plus

    Asus TUF Gaming B650-Plus

    • Chip­satz: AMD B650
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: ATX

    „Seit über zwei Jahren ist ‚The Ultimate Force‘ B650-Plus unsere ultimative Empfehlung für bezahlbare AM5-Systeme und die Platine ist nicht nur gut gealtert, sondern sogar gereift: Mit etwas Glück laufen GPUs @PCI-E 5.0 und das günstiger denn je! Unverändert bleiben das auf Dual-/Triple-Slot-Grafikkarten optimierte Layout und der einfache Onboard-Sound.“

  • 3
    Phantom Gaming B850 Riptide WiFi

    ASRock Phantom Gaming B850 Riptide WiFi

    • Chip­satz: AMD B850
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: ATX

    „AMDs I/O-Hubs zwingen Mainboard-Designer zu Kompromissen, was eigentlich Vielfalt erwarten lassen würde – Asrock setzt aber, 15 Jahre nach der Trennung vom ehemaligen Mutterkonzern Asus, beinahe die gleichen Ideen in die Praxis um. Leider fallen nicht nur der Preis, sondern auch die Fps kleiner, der Stromverbrauch aber größer aus.“

  • 4
    B850 Aorus Elite WiFi7 Ice

    GigaByte B850 Aorus Elite WiFi7 Ice

    • Chip­satz: AMD B850
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: ATX

    „Mit dem (ganz) knapp niedrigsten Preis startet das B850 Elite ins 800er-Rennen und liefert dafür höchste Werte – leider in der Temperaturmessung. Dass sich Gigabyte auch PCI-E-Sharing spart, ist prinzipiell sympathisch, resultiert ohne Weitergabe des Preisvorteils aber nur in weniger Flexibilität. Dabei hat man mit vier nativen SATA-Ports schon ein Handicap.“

  • 5
    B650 Eagle AX

    GigaByte B650 Eagle AX

    • Chip­satz: AMD B650
    • Sockel­typ: Sockel AM5
    • Form­fak­tor: ATX

    „Unser zweiter Nachtest-Kandidat war lange Zeit PCGH-Spar-Tipp und stellt auch in diesem Vergleich das billigste Angebot dar. Den 2025 als Maßstab dienenden Anforderungen wird er aber nicht ganz gerecht und fährt so nur das zweitbeste Preis-Leistungs-Verhältnis ein – die spürbar bessere Konkurrenz ist nur noch wenig teurer und damit erste Wahl.“

Tests

Mehr zum Thema Mainboards

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf