PC Games Hardware

3 Referenz-Grafikkarten im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • GeForce RTX 4090

    Nvidia GeForce RTX 4090

    • Gra­fik­spei­cher: 24 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2520 MHz

    Note:1,46 – Top-Technik

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Angesichts der durchweg brachialen Leistung und unerwartet hohen Effizienz fällt Kritik schwer. Der Preis von mindestens (!) 1.949 Euro ist zweifellos happig und DLSS 3 benötigt noch etwas Feintuning sowie Verbreitung, insgesamt ist die RTX 4090 jedoch ein exzellentes Stück Hardware. ...“

  • GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition

    Nvidia GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 24 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 1860 MHz

    Note:2,1

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Ausstattung (20%): 1,38;
    Eigenschaften (20%): 2,63;
    Leistung (60%): 2,15.

  • GeForce RTX 3090 Founders Edition

    Nvidia GeForce RTX 3090 Founders Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 24 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 1695 MHz

    Note:2,14

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    Ausstattung (20%): 1,38;
    Eigenschaften (20%): 2,59;
    Leistung (60%): 2,27.

5 Costum-Grafikkarten im Vergleichstest

  • TUF Gaming GeForce RTX 4090 OC

    Asus TUF Gaming GeForce RTX 4090 OC

    • Gra­fik­spei­cher: 24 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2565 MHz

    ohne Endnote

    „Asus‘ TUF Gaming ist vergleichsweise schlicht gehalten, aber hervorragend verarbeitet und verfügt über einen großen Kühlkörper. ... Asus liefert eines der stärksten und kühlsten Designs in dieser Übersicht. Mit einer Temperatur von 60 °C im Cyberpunk-Test kann die Karte vollends überzeugen. ...“

  • Geforce RTX 4090 Gaming OC 24G

    GigaByte Geforce RTX 4090 Gaming OC 24G

    • Gra­fik­spei­cher: 24 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2535 MHz

    ohne Endnote

    „... Lang, breit und dick ist dieses ansonsten einfach gehaltene Konzept. Die Kühlerabdeckung besteht aus Kunststoff und fühlt sich bedauerlicherweise nicht so hochwertig an ... Der voluminöse Kühler ... kühlt den AD102-Grafikchip in unserem Cyberpunk-Härtetest auf 61 °C herunter. Somit ist auch genug Spielraum für Übertaktungsversuche ...“

  • GeForce RTX 4090 Suprim Liquid X

    MSI GeForce RTX 4090 Suprim Liquid X

    • Gra­fik­spei­cher: 24 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2625 MHz

    ohne Endnote

    „... Hier hat MSI das Powerlimit auf 480 Watt angehoben, um eine höhere Leistung bei voller Auslastung zu bieten. Das Hybrid-Design wirkt edel und gut verarbeitet ... Erwartungsgemäß erzielt die Suprim Liquid X mit 57 °C die geringste GPU-Temperatur im Test. ...“

  • GeForce RTX 4090 GameRock OC

    Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC

    • Gra­fik­spei­cher: 24 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2610 MHz

    ohne Endnote

    „... Die RTX 4090 GameRock OC ist das Highlight unseres Testfelds, wenn es um Design und Beleuchtung geht ... Aber auch leistungstechnisch kann die GameRock OC überzeugen. Mit dem Standard-Powerlimit von 450 Watt kann unser Muster im Test eine der höchsten GPU-Taktraten halten und bleibt mit 62 °C Chip-Temperatur vergleichsweise kühl. ...“

  • Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme Airo

    Zotac Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme Airo

    • Gra­fik­spei­cher: 24 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2580 MHz

    ohne Endnote

    „... Das Design kann somit einen hohen Airflow erzeugen, der Lamellenkörper ist hingegen flacher als bei der Konkurrenz. In Breite und Länge ist sie der Spitzenreiter in unserem Testfeld. Der 2-Kilo-Bolide hält den werkseitig übertakteten AD102-Chip auf 66 °C, was etwas mehr ist als bei den Mitbewerbern. ...“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf