Inhalt
Fast umsonst ans Ziel: Die Gratis-Navisoftware für Smartphones sagt den portablen Stand-Alone-Navis den Kampf an. Doch wie gut sind Skobbler, Ö-Navi und Co. tatsächlich?
„gut“ (384 von 500 Punkten)
„... Für eine Gratis-Navi, die zudem Extras wie die Suche nach billigen Tankstellen und eine Notruf-Funktion beinhaltet, ist das Gebotene wirklich beeindruckend.“
„befriedigend“ (366 von 500 Punkten)
„... die Richtungsanzeige beim Navigieren mit orangefarbenem Pfeil auf schwarzem Grund ist eindeutig. Zudem kann man sich mit der Kartenanzeige führen lassen, aber dann ist die Karte genordet und fährt nicht in Fahrtrichtung mit, was einige Nutzer irritieren dürfte ...“
„ausreichend“ (313 von 500 Punkten)
„... zu lange Neuberechnungszeit, wenn man sich im Innenstadtbereich verfahren hat. Die gewählten Routen hingegen sind weitgehend optimal. Eine Navigation für alle, wie es der Name suggeriert, ist Nav4All also keinesfalls. Wer sich mit ihr auf die Reise begibt, sollte etwas Geduld und Entdeckergeist mitbringen.“
Früher reichte eine Pulsuhr für die tägliche Trainingseinheit, heutzutage nutzen immer mehr Läufer ihr Smartphone mit speziellen Apps als Laufcomputer. Testumfeld: Im Test befanden sich zwei Apps.
Viele Android-Apps sorgen in fremden Gefilden für eine allererste Orientierung. Sie finden den eigenen Standort heraus und zeigen dann, welche Restaurants und Hotels in der Nachbarschaft zu finden sind. Auch sonst gibt es rund ums Thema Reisen eine große Auswahl an passenden Apps. Testumfeld: Im Test befanden sich 14 Apps für Android zum Thema Reise und Navigation.
Digitaler Ersatz für Gelbe Seiten und Co. Testumfeld: Im Test befanden sich sechs Apps, die Bewertungen von 2 bis 5 von jeweils 5 möglichen Sternen erhielten.