Computer Bild: Quasselbande (Ausgabe: 20) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Ganz schön frech, die Rasselbande der neuen Schnurlosen: Mit geringem Stromverbrauch und weniger Strahlung und wollen Sie betagte Telefone alt aussehen lassen. Was die Jungen wirklich draufhaben, klärt der Test.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn strahlungsarme Schnurlostelefone mit Bewertungen 3 x „gut“ und 7 x „befriedigend“. Es wurden unter anderem die Kriterien Sprachqualität (Sprachverständlichkeit beim Gesprächspartner, Läutstärke beim Senden / Empfangen ...), Strahlung (Strahlungsreduzierung der Basis, Strahlungsbelastung ...) und Bedienung (Bedienungsanleitung, Bedienbarkeit der Tastatur ...) getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    S680

    Gigaset S680

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein

    „gut“ (2,23) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Plus: Gute Sprachverständlichkeit; Sehr geringer Stromverbrauch; Basis-Strahlung absenkbar; Babyfon eingebaut.
    Minus: Strahlungsabschaltung nur wenn Mobilteil in der Basis.“

  • 2
    Sinus 501

    Telekom Sinus 501

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein

    „gut“ (2,34)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Plus: Gute Sprachverständlichkeit; Sehr geringer Stromverbrauch; Strahlung der Basis lässt sich im Eco-Modus verringern.
    Minus: Strahlungsabschaltung nur wenn Mobilteil in der Basis.“

  • 3
    A580

    Gigaset A580

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein

    „gut“ (2,39)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Plus: Gute Sprachverständlichkeit; Keine Strahlung in Bereitschaft (Eco-Modus+); Sehr lange Sprechzeit; Sehr geringer Stromverbrauch.“

  • 4
    Avena 748

    Swissvoice Avena 748

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein

    „befriedigend“ (2,58)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Plus: Gute Sprachverständlichkeit beim Gesprächspartner; Sehr lange Sprechzeit; Keine Strahlung in Bereitschaft (Fulleco-Modus).
    Minus: Kurze Empfangsbereitschaft.“

  • 5
    CD650

    Philips CD650

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein

    „befriedigend“ (2,62)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Plus: Guter Klang im Freisprechbetrieb; Sehr geringer Stromverbrauch; Babyfon-Funktion eingebaut.
    Minus: Kurze Akkulaufzeit beim Telefonieren.“

  • 6
    Sinus 101

    Telekom Sinus 101

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „befriedigend“ (2,65) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Plus: Gute Sprachverständlichkeit beim Gesprächspartner; Guter Klang im Freisprechbetrieb; Sehr geringer Stromverbrauch.
    Minus: Keine Tastenbeleuchtung.“

  • 7
    AIO 600

    Hagenuk AIO 600

    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „befriedigend“ (2,71)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Plus: Lernfähige Infrarot-Fernbedienung (für TV oder DVD-Spieler) eingebaut; SIM-Kartenleser in der Basis.
    Minus: Kurze Empfangsbereitschaft; Nur 4 Mobileteile anschließbar.“

  • 8
    KX-TG7301

    Panasonic KX-TG7301

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Auf­nah­me­zeit: 0 min

    „befriedigend“ (2,72)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Plus: Gute Sprachverständlichkeit beim Benutzer; Guter Klang im Freisprechbetrieb.
    Minus: Sehr kurze Empfangsbereitschaft.“

  • 9
    Polo 800

    Audioline Polo 800

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein

    „befriedigend“ (3,08)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Plus: Kaum Schwankungen der Sendeleistung.
    Minus: Basis nicht strahlungsarm; Keine Kurzwahlnummern; Etwas schlechte Sprachqualität.“

  • 10
    SE250

    Philips SE250

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein

    „befriedigend“ (3,14)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Plus Sehr lange Empfangsbereitschaft; Sehr geringer Stromverbrauch.
    Minus: Basis nicht strahlungsarm; Tasten nicht beleuchtet; Mäßige Sprachqualität.“

Tests

Mehr zum Thema Festnetztelefone

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf