SFT-Magazin: Premium-Pad oder Günstig-Gadget? (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

SFT testet vier teure gegen vier günstige Modelle und sagt, ob und warum sich die Mehrinvestitionen in ein Premium-Tablet lohnen kann.

Was wurde getestet?

Es wurden 8 Tablets geprüft, die mit 4 x „gut“, 2 x „befriedigend“ und 2 x „ausreichend“ abschnitten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Xperia Tablet S

    Sony Xperia Tablet S

    • Dis­play­größe: 9,4"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „gut“ (1,5)

    „... Full-HD-Videos laufen nicht nur butterweich, sie sehen auf dem farbbrillanten, leuchtstarken Display auch richtig gut aus. Souverän gestaltet sich die Performance: Sowohl beim Arbeiten und Surfen als auch beim Spielen notieren wir eine höchst geschmeidige Performance. Eine höhere Auflösung als 1.280 x 800 Pixel hätte dem leistungsstarken Mobil-Unterhalter allerdings besser zu Gesicht gestanden.“

  • 2
    Iconia Tab A700 (32GB)

    Acer Iconia Tab A700 (32GB)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „gut“ (1,6)

    „... Beim Scrollen der Menüs kommt es zu leichtem Zittern. Auch bei Webnavigation tauchen kleine Ruckler auf, obwohl dem Acer-Tablet die leistungsoptimierte aktuelle Android-Version 4.1 zur Verfügung steht. Eine klasse Performance legt das A700 bei aufwendigen Spielen wie Shadowrun hin. Full-HD-Videos machen auch dank der knackigen Bildqualität richtig Spaß. Bis der Akku geladen werden muss, können Sie bis zu 10 Stunden surfen, Videos schauen und spielen - ein guter Wert.“

  • 2
    AT270-101

    Toshiba AT270-101

    • Dis­play­größe: 7,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „gut“ (1,6)

    „... Das Display löst für seine Größe mit 1.280 x 800 Pixel fein auf und stellt Webseiten, Filme und Spiele in knackiger Bildqualität dar. Die nur mäßige Helligkeit lässt sich verschmerzen, da sich Spiegelungen in Grenzen halten. Durch Internetseiten und Android-Menüs bewegen Sie sich flüssig, leichte Ruckler verzeichneten wir beim Abspielen von Full-HD-Videos. ...“

  • 4
    101 XS Gen10

    Archos 101 XS Gen10

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1280 x 800 (8:5 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: ARM Cor­tex A9

    „gut“ (2,1)

    „... Eingaben über die Bildschirmtastatur und Multitouchgesten werden verzögerungsfrei umgesetzt, allerdings mussten wir kleine Ruckler bei der Menünavigation feststellen. Das Surfen läuft weitgehend flüssig, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau eines iPads oder der hier getesteten Konkurrenten von Sony und Toshiba. Full-HD-Videos und aufwendige Spiele bereiten dem Gerät keine Probleme.“

  • 5
    ProTab 25XXL

    Point of View ProTab 25XXL

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „befriedigend“ (3,3)

    „Das Plastikgehäuse wirkt stabil, die schwarz glänzende Oberfläche zeigt sich leider sehr anfällig für Fingerspuren. ... Über den SD-Schacht lässt sich der magere interne Speicher von 4 GByte auf bis zu 32 GByte erweitern. ... Bei optisch aufwendigen Spielen wie Shadowrun sehen wir Ruckler. Auch die Webnavigation verläuft nicht ohne Probleme: Besonders beim Scrollen von aufwendig gestalteten Seiten stottert der Bildaufbau.“

  • 6
    SurfTab breeze 7.0

    Trekstor SurfTab breeze 7.0

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 512 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „befriedigend“ (3,4)

    „... in puncto Bildqualität weniger zu monieren, denn sie wirkt deutlich klarer und kontrastreicher. Allerdings nervt auch hier der zu kleine Blickwinkel. Trekstor setzt bei seinem Surftab ebenso auf eine Singlecore-CPU: Halbwegs flotte Webnavigation, gute Videoperformance, bei aufwendigen Spielen ruckelt's. Ein Minuspunkt, der sich auch auf die Note auswirkt: Googles Medien-Shop Play Store wird vom Surftab nicht unterstützt! ...“

  • 7
    Arnova 9 G3 (8GB, WLAN)

    Archos Arnova 9 G3 (8GB, WLAN)

    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „ausreichend“ (3,8)

    „... Von allen Günstig-Vertretern bietet er noch die mit Abstand beste Bildqualität: Zum einen arbeitet der Schirm absolut blickwinkelstabil. Schärfe und Kontrast sind in dieser Preisklasse überdurchschnittlich, die Farben zudem lebendig. In der Disziplin Performance schlägt sich das 9 G3 (A8-Singlecore-CPU) aber noch etwas schwächer als die Modelle von Trekstor, Braun und Point of View: Sowohl beim Scrollen von Android-Menüs als auch bei Webseiten stottert die Anzeige teilweise erheblich. ...“

  • 7
    B-Tab 711

    Braun B-Tab 711

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „ausreichend“ (3,8)

    „Das 7-Zoll-Tablet aus dem Hause Braun bringt transportfreundliche 356 Gramm auf die Waage und liegt leicht und rutschfest in der Hand. Das Kunststoffgehäuse ist gut verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck. ... Deutliche Schwächen registrieren wir beim Display: Um Spiegelungen beim Tageslichteinsatz zu kompensieren, fällt die Leuchtkraft viel zu niedrig aus ... HD-Videos laufen problemlos. Im Internet-/Video-Betrieb hält der Akku nur rund 4 Stunden.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf