AndroidWelt: Neun schnelle WLAN-Router im Test (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Schnelles WLAN muss nicht teuer sein. 11ac-Router gibt es bereits für deutlich unter 100 Euro. Wir testen, ob günstige Router in Tempo und Ausstattung mit teuren Modellen mithalten können.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich neun WLAN-Router mit den Bewertungen 6 x „gut“ und 3 x „befriedigend“. Die Testergebnisse basierten auf den Kriterien Tempo, Sicherheit, Ausstattung sowie Handhabung, Umwelt / Gesundheit (Stromverbrauch Ruhe / WLAN-Übertragung) und Service.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router (R7000)

    NetGear Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router (R7000)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „gut“ (1,67) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „... vor allem über 5 GHz ist er dem Testfeld klar voraus. Auch bei der Reichweite kommt keiner an ihm vorbei. Seine potente Doppelkern-CPU beschleunigt außerdem den Datentransfer von einer per USB 3.0 am Router angeschlossenen Festplatte. ... Dafür ist der Energiehunger des R7000 sehr groß: Mit deutlich über 13 Watt beim WLAN-Dateitransfer (9,5 Watt in Ruhe) braucht er deutlich mehr als der Rest des Testfeldes.“

  • 2
    FRITZ!Box 7490

    AVM FRITZ!Box 7490

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja

    „gut“ (1,74)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Den hohen Preis rechtfertigt die 11ac-Fritzbox nicht mit ihrem WLAN-Tempo: Das ist über die lange Distanz bei 5 GHz sehr ordentlich, aber kaum besser als bei günstigeren Routern. In puncto Ausstattung ... kann ihr aber kein Konkurrent das Wasser reichen. Und selbst Funktionen, die auch andere Router haben, gestaltet die Fritzbox besser und bequemer. ... konkurrenzlos: das umfangreiche, aber übersichtliche Menü.“

  • 3
    Archer C7

    TP-Link Archer C7

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „gut“ (2,32)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Gemessen am Preis ist der TP-Link-Router gut ausgestattet. Auch sein WLAN-Tempo überzeugt: Er eignet sich für kleine Netzwerke mit älteren Clients, da er über 2,4 GHz und kurze Distanzen sehr gut abschneidet. Außerdem arbeitet er sparsam. Der Router lässt sich aber nicht sehr bequem bedienen, weil das Menü nur englischsprachig ist und außerdem wenig strukturiert. ...“

  • 4
    DIR-860L

    D-Link DIR-860L

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „gut“ (2,35)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „... liefert insgesamt noch gutes Tempo, besonders stark ist er über 5 GHz und lange Distanzen. Die sinnvoll angeordneten Antennen sorgen dafür, dass er immer stabile Verbindungen aufbaut, egal wie Sie den Router platzieren. Das Menü beinhaltet viele Funktionen, ist aber unnötig unübersichtlich aufgebaut – das gilt besonders für das Aktualisieren der Firmware. ... Der Stromverbrauch ist okay.“

  • 5
    DIR-850L

    D-Link DIR-850L

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „gut“ (2,36)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    „... Für ein großes WLAN ist er weniger geeignet ... Wenn mehrere Clients zugreifen, brechen die Datenraten spürbar ein. Sein Menü ist identisch zum DIR-860L, mit denselben zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten und ebenso unübersichtlich. Beim Stromverbrauch ist er der sparsamste Router im Test.“

  • 6
    R6200 WiFi Router

    NetGear R6200 WiFi Router

    „gut“ (2,38) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    „Den Preis-Leistungs-Sieg holt sich der günstige Netgear-Router, weil er insgesamt kaum langsamer ist als teurere Konkurrenzmodelle. Außerdem bietet das Gerät eine hohe Reichweite. Der USB-2.0-Anschluss liefert allerdings nur eine mäßige Datenrate. Das Menü ist sinnvoll aufgebaut, die zahlreichen Routerfunktionen lassen sich deshalb bequem nutzen. ...“

  • 7
    EA6300 AC1200

    Linksys EA6300 AC1200

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „befriedigend“ (2,5)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Linksys will Ihnen den Umgang mit dem Router möglichst einfach machen: Er sucht schon beim ersten Einrichten nach einer aktuellen Firmware, die er auch automatisch installiert. ... Beim Tempo liegt er im guten Mittelfeld, lässt sich aber von Stör-WLANs über 2,4 GHz schnell aus dem Tritt bringen. Das Menü ist übersichtlich.“

  • 8
    TEW-818DRU

    TRENDnet TEW-818DRU

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „befriedigend“ (2,82)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Seinen hohen Preis ist der Router höchstens wegen der zwei USB-Ports wert – und wegen des 2,4-GHz-Tempos. Auf der 5-GHz-Frequenz ist sein Tempo jedoch nur mittelmäßig. Trendnet schützt das Router-Menü ab Werk mit einem Passwort. Weniger Sorgfalt hat der Hersteller offenbar auf den Inhalt des Menüs verwendet: Es ist teilweise unübersichtlich, es fehlen Funktionen, die andere Router mitbringen. ...“

  • 9
    TEW-811DRU

    TRENDnet TEW-811DRU

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    „befriedigend“ (3,08)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Der kleine Trendet-Router kann beim Tempo gut mit den Konkurrenzprodukten mithalten – solange das WLAN nicht zu groß ist. Über die lange Distanz kann er bei 2,4 GHz im Test keine stabilen Verbindungen aufbauen. ... WPA2-Enterprise beherrscht er ebenfalls nicht, und als DLNA-Mediaserver lässt er sich ebenfalls nicht einsetzen.“

Tests

Mehr zum Thema Router

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf