VIDEOAKTIV: Sechs für 85 (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CN-E85MM L

    Canon CN-E85MM L

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    „hervorragend“ – Kauftipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die Auflösung erreichte die besten Werte im gesamten Test. Da kitzelt das kontrastreiche Bild noch ein paar Linien mehr aus unserem Testchart als bei der Konkurrenz. Eine leichte Vignettierung ist ... spürbar. Die Konstruktion ist deutlich kürzer als die 85-mm-Probanden der Konkurrenz – ein Handlingvorteil, genau wie die mit Abstand schönste und praktischste Beschriftung aller getesteten Objektive. ...“

  • 1
    High Speed Prime 85mm

    Sigma High Speed Prime 85mm

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 85mm

    „hervorragend“ – Kauftipp, Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Der Blendenring läuft mit 60-Grad-Drehweg angenehm weit, die Friktion ist etwas leichter als bei den Konkurrenten, was ergonomischer ist. Das Bokeh ist durchschnittlich und den Kollegen mit elf Lamellenblättern leicht unterlegen. Wichtiger ist jedoch, dass das Objektiv bei Schärfeverlagerung so gut wie nicht atmet, also den Bildausschnitt beim Fokussieren nicht verändert.“

  • 3
    Xeen T1,5/85mm Cinema

    Samyang Xeen T1,5/85mm Cinema

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 85mm

    „sehr gut“ – Kauftipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Visuell war hohe Schärfe, leichte Verzeichnung am Rand und eine warme Farbgebung festzustellen. Auffällig war die im Vergleich zur Konkurrenz recht weite Naheinstellgrenze: Man kommt nicht so nah ran ans Motiv, was in der Praxis schon einmal stören kann. Ein schönes Bokeh dank der Elf-Lamellen-Blende und mit die geringste Atemneigung im gesamten Testfeld fiel angenehm auf. ...“

  • 3
    Batis 1.8/85

    Zeiss Batis 1.8/85

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Der Clou ist das kleine OLED-Anzeigefeld, das die aktuelle Distanz zum Objekt anzeigt und dazu auch gleich den möglichen Schärfentiefebereich. Das macht das Einstellen bei manueller Scharfstellung sehr angenehm. Die manuelle Blende funktioniert nicht stufenlos, ein Ring fehlt. ...“

  • 5
    FE 85mm F1,8

    Sony FE 85mm F1,8

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    „gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Die Randschärfe ist hoch, wenngleich die Gesamtschärfe der Optik leicht unterhalb der von Cine-Optiken rangierte. ... Das Bokeh ist recht nüchtern, die Kreisscheibchen in der Unschärfe nicht ganz so ausgeformt. Ein greller Fleck in der Optikmitte fiel bei Gegenlicht als Einstreuung auf, und die Fotooptik ist auch nicht atemfrei. Für echte Profieinsätze ist sie nicht geeignet. ...“

  • 6
    EF 85mm f/1.2L II USM

    Canon EF 85mm f/1.2L II USM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 85mm

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Einen Transmissionswert von 1:1.4 schafft keine andere Optik im Test, und mit einstellbarer Blende von 1:1.2 ist die Unschärfe im Hintergrund am größten. Trotz des großen Durchmessers verzeichnet das Objektiv kaum, allerdings ist zum Rand hin eine leichte Vignettierung sichtbar. Die Schärfe reicht für Filmer voll aus. Wer als Fotograf auf höchste Auflösung Wert legt ... bekommt hier jedoch nur Mittelmaß. ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf