ColorFoto: Alles im Blick (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Kameras mit hoher Auflösung und großem Format stellen Weitwinkel vor besondere Herausforderungen. Top-Ergebnisse bis in die Ecken liefern dann auch nur wenige unserer 9 Testkandidaten.

Was wurde getestet?

Im Praxischeck befanden sich neun Weitwinkelobjektive, die mit 20,5 bis 89,5 von 100 möglichen Punkten abschnitten. Als Testkriterien dienten Grenzauflösung, Kontrast, Verzeichnung und Vignettierung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    24mm F1,4 DG HSM Art (für Canon)

    Sigma 24mm F1,4 DG HSM Art (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    89,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Sigma baut ein gutes Weitwinkel für Kameras dieser Auflösung – trotz Lichtstärke 1,4. Es kann offen nicht bis in die Ecken überzeugen, doch bereits bei Blende 2,8 beeindruckt die Qualität der mit 800 Euro bezahlbaren Optik. Nur die Vignettierung bei Blende 1,4 ist mit 2,4 Blendenstufen sehr stark – empfohlen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 6/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Batis 2/25

    Zeiss Batis 2/25

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    89 von 100 Punkten – Empfohlen

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 12/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    24mm F1,4 DG HSM Art (für Nikon)

    Sigma 24mm F1,4 DG HSM Art (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    84 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das lichtstarke Sigma der A-Serie kann sich erneut an die Spitze setzen, denn abgeblendet erreicht es exzellente Werte für Kontrast und Auflösung – und das bis an die Bildränder. Bei Blende 1,4 geht es dort flauer zu. Für 800 Euro bekommt das Vierundzwanziger eine klare Empfehlung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 6/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    AF-S Nikkor 24 mm 1:1,8G ED

    Nikon AF-S Nikkor 24 mm 1:1,8G ED

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    82,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das 1,8/24er kann sich weit oberhalb des Durchschnitts einsortieren, weil die Messwerte bis zum Rand nur mäßig abfallen und bereits die offene Blende bis zum Rand gut nutzbar ist. Erst in den Ecken fehlt die Zeichnung. Hohe Lichtstärke für knapp 800 Euro bei bester Qualität – empfehlenswert.“

  • 5
    FE 28 mm F2 (SEL28F20)

    Sony FE 28 mm F2 (SEL28F20)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    82 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das Sony gehört zu den guten Weitwinkeln, reicht aber offen in den Ecken nicht an die Abbildungsqualität des Batis heran. Abgeblendet passt alles mit guten Werten für Auflösung und Kontrast bis zum Rand. Das Sony kostet bei gleicher Lichtstärke nur 450 Euro, ist aber ein 28er – empfohlen.“

  • 6
    AF-S Nikkor 20 mm 1:1,8G ED

    Nikon AF-S Nikkor 20 mm 1:1,8G ED

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    68 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das 20er macht sich an der Nikon D800 ordentlich. Der Randabfall ist bei offener Blende akzeptabel, geht aber beim Abblenden nicht nennenswert zurück. Stattdessen legt die Bildschärfe überall zu und erreicht bei 5,6 ein sehr hohes Niveau. Für 670 Euro ein empfehlenswertes 1,8/20 mm von Nikon.“

  • 7
    Milvus 2.8/21 ZE

    Zeiss Milvus 2.8/21 ZE

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 21mm

    53,5 von 100 Punkten

    „In der Mitte überzeugend, aber die Differenz zwischen Zentrum und Rand nimmt abgeblendet deutlich zu. Der Messwert bezieht sich auf den linken/rechten Bildrand, für die Ecken dagegen gilt der Abfall bei Blende 5,6 nicht. Grund dürfte die deutliche Bildfeldkrümmung sein, die die 1700-Euro-Optik ohne Autofokus den Kauftipp kostet. Die Vignettierung von 2,4 Blenden stufen bei Blende 2,8 ist deftig.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 12/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 8
    Milvus 2.8/21 ZF.2

    Zeiss Milvus 2.8/21 ZF.2

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 21mm

    53 von 100 Punkten

    „Das Milvus als Nachfolger des Distagon geht mit denselben Basisdaten ans Werk und kostet mit 1700 Euro noch etwas mehr. Es zeigt sehr gute Werte in der Bildmitte, aber eine etwas stärkere Einbuße bei der Bildschärfe in den Bildecken als das Nikon. Hinzu kommt offen eine Vignettierung von 2,2 Blenden. Am Ende bleibt nur eine mäßige Wertung, eine Empfehlung entfällt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 12/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 9
    EF 20mm f/2.8 USM

    Canon EF 20mm f/2.8 USM

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    20,5 von 100 Punkten

    „Das 20-er ist nur in der Bildmitte den Anforderungen der 50-Megapixel-SLR gewachsen. Bei offener Blende sinkt der Kontrast zum Rand heftig ab und kann auch bei Blende 5,6 nicht überzeugen. Das mit 450 Euro preiswerte Canon-Weitwinkel ist für die 5DS R kein geeigneter Partner.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf