Tourenfahrer - Heft 8/2012

Inhalt

Leistung bis zu 200 PS und Geschwindigkeiten auf Formel-Eins-Niveau. Der nackte Wahnsinn oder grad recht für die entspannte Reise? An den stärksten Sporttourern scheiden sich die Geister. Wir haben sie zur Tour gebeten.

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich 4 Motorräder, die ohne Endnote blieben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • K 1300 S ABS HP (129 kW) [12]

    BMW Motorrad K 1300 S ABS HP (129 kW) [12]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1293 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Leider teuer. ... Dafür bekommt man ... eine Menge Carbon-Teile und unter anderem eine edle Fußrastenanlage, die sich dreifach verstellen lässt. Auch der sinnvolle Schaltassistent, der Gangwechsel ohne Schubkraftunterbrechung erlaubt, gehört zum High-Performance-Lieferumfang, genau wie der leichte Akrapovic-Schalldämpfer und der Bordcomputer im übersichtlichen Cockpit. ...“

  • VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]

    Honda VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1237 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Optisch ganz die Alte, aber Honda hat Hand an die VFR gelegt. Das Motor-Mapping wurde geändert, um den oftmals kritisierten Drehmomentverlauf zu verbessern, der Tank wurde um einen halben Liter vergrößert und das Rücklicht mit LED-Leuchten versehen. Im Cockpit werden nun auch Verbrauch und Restreichweite angezeigt, eine zusätzliche Leuchte informiert über die ebenfalls neue Traktionskontrolle. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Tourenfahrer in Ausgabe 10/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • ZZR1400 ABS (147 kW) [12]

    Kawasaki ZZR1400 ABS (147 kW) [12]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1441 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Mit einer Hubraumaufstockung auf 1441 cm³ und den üblichen Feinarbeiten wurde die ZZR in diesem Jahr auf unglaubliche 200 PS gehievt. Da ist eine Traktionskontrolle recht sinnvoll, die sich genau wie die zwei Power-Modi per Taster am linken Lenkerende in drei Stufen justieren lässt. Die Bremsen ... zeigen sich aber nicht so standfest wie gewünscht. ...“

  • Hayabusa 1300 (145 kW) [12]

    Suzuki Hayabusa 1300 (145 kW) [12]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1340 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... Der sensationelle Motor und das stabile, trotzdem überaus handliche Fahrwerk sind auch heute noch state-of-the-art, der Verzicht auf ein ABS leider nicht. Da tröstet der kürzeste Bremsweg der ansonsten brillanten Stopper auch nicht drüber hinweg, denn nicht immer stimmt der Reibwert des Asphalts. Die Hayabusa-Kuppel ist flach und zwingt zu starkem Ducken, um Windschutz zu genießen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf