TÖFF: Legal offen (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Die neue Kawasaki Z 300 und die KTM 390 Duke sind coole, wendige Cityflitzer. Und 2016 sind sie dank Führerscheinanpassung noch interessanter!

Was wurde getestet?

Es wurden zwei Naked Bikes unter die Lupe genommen, jedoch nicht abschließend benotet. Die Kriterien Motor, Fahrwerk, Bremsen und Ergonomie wurden dabei geprüft.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Z300 ABS (29 kW) [Modell 2016]

    Kawasaki Z300 ABS (29 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 296 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: Drehfreudiger Reihenzweizylinder; Leicht, handlich, wendig; Gute Bremsen.
    Minus: Sehr simpel designte Schwinge; Schwerer als die 390 Duke.“

  • 390 Duke ABS (32 kW) [Modell 2016]

    KTM Sportmotorcycle 390 Duke ABS (32 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 373 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: Druckvoller Einzylinder; Noch leichter, handlicher, wendiger; Gutes Fahrwerk.
    Minus: Weniger Sitzkomfort als die Z 300; Bremsen halten mit der Z nicht ganz mit.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf